You are viewing a single comment's thread from:

RE: Aufklärung und Aufarbeitung

Da ein Großteil der Sklavenherde zu Opfern und/oder Mittätern gemacht wurde, besteht selbstverständlich vonseiten der Gefxxxten genauso wenig wirkliches Interesse, das aufzuklären und aufzuarbeiten, wie vonseiten derjenigen, die das Ganze aktiv voranggetrieben haben (aus Dummheit oder Korruptheit, egal).

Sort:  

„Dein Hinweis ist bitter, aber er berührt eine Wahrheit: Viele Menschen hatten weder die Kraft noch das Interesse, aufzudecken, was geschah. Wer mitgelaufen ist, gesteht ungern ein, Teil der Täuschung gewesen zu sein. Und wer profitierte, will keine Rechenschaft ablegen.
Aber genau deshalb braucht es das Wort ‚Nein‘ wieder. Nicht als Trotz, sondern als Grenze. ‚Nein‘ heißt: Ich mache nicht alles mit. Ich erkenne Strukturen, bevor sie mich vereinnahmen. Ich behalte mir das Recht vor, nicht jede Zumutung als Naturgesetz hinzunehmen.
Aufklärung ist nicht nur das Analysieren von Mechanismen, sondern auch das Wiederentdecken dieser inneren Grenze. Ohne das kleine Wort ‚Nein‘ bleibt jedes ‚Ja‘ hohl. Und vielleicht liegt genau darin die eigentliche Aufarbeitung: Menschen zu erinnern, dass sie beides sagen können – und dass ein selbstbestimmtes ‚Nein‘ mehr Wert hat als tausend erzwungene Jas.“

!invest_vote !LUV !PIZZA !wine !WITZ !LOLZ !Hugh

@indextrader24 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@indextrader24 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !