You are viewing a single comment's thread from:

RE: Lost places in Wien: Das ehemalige Biozentrum

in Deutsch D-A-CH18 days ago

Das UZA1 ist wirklich ein interessantes Beispiel für die Architektur und Stadtplanung der 70er und 80er Jahre in Wien. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein ehemaliger Frachtenbahnhof überbaut und in ein Universitätszentrum integriert wurde. Die Idee, den Raum effizient zu nutzen und mitten in der Stadt zu bleiben, war damals sehr fortschrittlich. Schade, dass das Gebäude jetzt leer steht, denn es scheint strukturell noch gut erhalten zu sein. Auch der Gedanke, dass sich die Natur langsam ihren Platz zurückholt, passt perfekt zu seiner Geschichte als biologisches Zentrum. Hoffentlich findet man eine neue Nutzung, die Wissenschaft und Nachhaltigkeit wieder miteinander verbindet.

Sort:  


Your reply is upvoted by @topcomment; a manual curation service that rewards meaningful and engaging comments.

More Info - Support us! - Reports - Discord Channel

image.png
Curated by stresskiller

How come that your German is so great? Did you use AI for this comment?

Hahakaha, not really. My native language is Spanish, but I used the Deepl translator https://www.deepl.com/es/translator to translate my words into the language you shared the post in, because when I translated everything you wrote, I found it really interesting. And I wanted to leave a comment using the same language. Was it wrong for me to do that?