German car company future - Audi and Mercedes are not dead yet

in Deutsch D-A-CHlast month (edited)

Auch wenn wir in der Branche verdammt viel verpennt haben, Trends, effektive Produktion , Innovation - glaube unsere Automobil Branche ist nicht komplett im Arsch - oder? Bevor ich hässliche Vehikel aus diversen Ställen fahre, dann lieber Fahhrad, Laufen oder ne coole Karre von Audi, Mercedes, BMW oder gar Porsche

German car industry has still potential

We all know that my German automotive industry is currently to driving trends, we follow movements, we are too slow, too expensive but we still have ideas - we are not dead yet - saying as a German. Some exciting developments are underway in the automotive world (not talking about my BMW love though), particularly from Audi and Mercedes-Benz. Here's a glimpse into their latest innovations:

Audi's Electric Endeavors:

  • Audi A6 e-tron: Unveiled in July 2024, the Audi A6 e-tron marks the brand's commitment to electrification. Built on the Premium Platform Electric (PPE), this executive car offers both liftback and station wagon variants. With a range of up to 750 km (WLTP) and fast-charging capabilities, it's set to rival other electric sedans in the market.
    More here (I love the e-tron): https://en.wikipedia.org/wiki/Audi_A6_e-tron
  • Collaboration with SAIC: In a strategic move to strengthen its presence in China, Audi has partnered with SAIC Motor. Their first joint electric vehicle is slated for release in April 2025 at the Shanghai Auto Show, showcasing Audi's dedication to the Chinese market.
  • Production in Ingolstadt: Audi plans to commence production of a new electric compact car in Ingolstadt starting next year. This model, comparable in size to the A3, underscores Audi's push towards sustainable mobility.

Mercedes-Benz's Innovations:

  • Drive Pilot System: Mercedes-Benz has introduced the Drive Pilot, an advanced Level 3 autonomous driving system. Certified for speeds up to 95 km/h, it allows drivers to engage in other activities while the system manages driving tasks. This feature is available on the S-Class and EQS models.

  • Upcoming CLA Model: March 2025 will witness the debut of the new CLA, Mercedes' entry into the electric vehicle segment. Equipped with 800-volt technology, it promises rapid charging—adding approximately 300 km of range in just 10 minutes.

  • Model Offensive: CEO Ola Källenius has announced an ambitious plan, introducing numerous models between 2025 and 2028. This includes electric versions of the GLA and GLB, as well as facelifts for the C-Class and S-Class.
    These initiatives highlight Audi and Mercedes-Benz's commitment to innovation and sustainability, shaping the future of the automotive industry.

More here: https://jesmb.de/24954/

Anyone like these, anyone plans to buy a German car soon?

Sort:  

Als gebürtiger Saarländer parke ich meinen Hintern seit jeher lieber in einer Karosse aus französischer Produktion. Wo gemütliches Sitzen versprochen wird, da wird das Sofa auch auf vier Rädern geliefert. Wer einmal einen DS 19 oder 21 chauffiert hat, der meidet ab dem Moment die harte Parkbank eines Audi.

image.png


Von all dem aber abgesehen – würde ich nicht weit abseits von Gut und Böse wohnen, die Kosten für einen PKW würden in meiner Finanzbuchführung keine Rolle spielen. Aus dem Fenster zu schauen und ein Objekt beim täglichen Wertverlust zu beobachten und nur gelegentlich zu nutzen, ergibt für mich wenig Sinn. Was die Technologie und Chancen für die Zukunft betrifft, neige ich eher zu der Einschätzung von @stayoutoftherz, dass der irrationale Hype um die E-Modelle einem Tanz um das goldene Kalb gleichkommt. Kraftstoff und Verbrauch bei den Verbrennern lassen noch viel erfinderischen Spielraum, um diese Motoren auf einen langen Zeitraum zu nutzen. Eine totale Abkehr von diesem „Dauerbrenner“ ordne ich jedenfalls als schweren Fehler ein.

Als gebürtiger Pfälzer habne wir mit Saarländern spezielle Beziehung, versteh mich nicht falsch - falls manche Sachen inzwischen intra rassistisch klingen - der Saarländer wurde bei uns als "Rucksackdeutscher" oder Halbfranzose" betitelt - ist gemein, aber die Saarländer, die ich kannte früher waren auf dem Betzenberg und haben ganze Zeit was von Saarbrücken gebrüllt. Das war natürlich problematisch wenn man die lokale Konkurrenz in Anbetracht zieht. Natürlich mag der Saarländer (verzeihe mir meine Verallgemeinerung) französische Autos - warum dies so ist, aus nachbarschaftlichen Gründen oder Überzeugung was Design und Technik mag ich mal nicht beurteilen, ich muss nur gestehen, dasss ich Problem hatte als meine Paoa den ersten Japaner gekauft hat, das war Weltuntergang, wollte nicht in das auto steigen, aber die Maschine lief ewig, sah zwar Scheisse aus wie auch die fnarzösischen Produkte, aber sie liefen.

Manche Deiner Aussagen stimmen - E-Modelle auch nicht per se mein Ding, fahre Diesel aber zumindest in einem Auto, was bisserl Design hat (ok Geschmacksache) - aber wenn ich einen Gebrauchgegenstand nutze, dann eben die Karre, und ich mag BMW, ich find die geil und meiner läuft seit 15 Jahren mit paar Kinderkrankheiten.

Einschätzung unserer Austria Wal @stayoutoftherz was Hype angeht ok - aber nen Volvo würd ich auch nicht fahren wollen, wobei eher als die französischen Vorzeige Marken :-).

Sorry wenn ich frech klinge.

De bischd un bleibscht e Pälzer. Egaal was de saascht, doo drigg isch aach zwee Aue zu! 😉
In einem Punkt liegst du allerdings etwas außerhalb der Mittelspur. Wenn mir die Frage gestellt wurde, welches Auto ich (außer dem Franzosen) in Betracht ziehen könnte, hatte ich stets die Antwort parat: Volvo oder Saab.

Aijooo - donn kaaaf der hald so e komisches gscherr wie sahhhb odder n wolwo - des kummd mer ned dahämm in die garasch guddr - des gelärsch

😂🤣

that audi look so nice!

but yea.. BMW always just appeals to me so much! 💪😉👊

Todgesagte leben länger. Ich hab mir letztes Jahr ne Aktie von VW gegönnt und bereue es nicht. Kann mir sogar vorstellen noch mehr zu kaufen, wenn der Kurs entsprechend niedrig ist.

VW muss auch wachsen, ist mein Kunde - Audi gehört ja quasi dazu - mal schauen, die Entwicklung ist zu lahm, zu wenig innovativ, alles zu teuer, was nicht nur an den Herstellern liegt meiner Meinung nach.

Leider ist verpennen in den letzten Jahrzehnten zu unserer Kernkompetenz geworden.
Jüngstes Beispiel: zZt. äußern viele US Wissenschaftler den Wunsch die USA zu verlassen, wegen Trumps Wissenschaftsfeindlichkeit. Dabei steht Deutschland weit oben auf der Wunschliste, auch von echten Koriphäen und Nobelpreisanwärtern.
Die Bundesregierung denkt darüber nach (!) für diese Leute Erleichterungen bei Aufenthaltsgenehmigungen, Arbeitserlaubnissen usw. einzuführen.
So wie ich das kenne, brauchen die dafür 2 Jahre oder so - und bis dahin sind die Leute natürlich längst woanders hingegangen.
Auch die deutschen E-Autos halte ich für wenig innovativ. Das sind bloß herkömmliche Autos mit Bastterie und E-Motor, nur teuerer. Kein Vergleich zu Teslas oder so. Also genau passend zu unserer Mediokratie.

True - das mit Wissenschaftlern ist anderes Thema ber durchaus repräsentativ für unsere Politik. Nur, die waren noch nie schnell, damals ok, aber heute ist eben alles schneller geworden, aber wir denken zu viel

I drive a 20+year old German car. It's expensive to maintain here in the States, though. A Buick LeSabre of the same vintage would be cheaper and at least as reliable. But I like by car.

I heard that - maintenance of German cars could be pretty hard - Buick is a dream car kind of to me from the old movies though. Which German car you drive?

I'm intentionally vague, but I have referred to it in other posts as the "Friend-Shaped Car," and have now also revealed it to be German.

All good buddy :-)

Posted using STEMGeeks

I mag deutsche Wägen, hatte früher mal einen 3er BMW gefahren und auch einen A4.
Bin jetzt aber seit Jahren Volvo-Fan, einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Volvo hat auch seine Politik etwas umgeschwenkt und wird weiterhin Verbrenner anbieten. Die Neuerungen, die Du erwähnt hast, betreffen leider v.a. E-Autos. Halte das für eine absolute Sackgasse. Die Zulassungen sind rückläufig, der Gebrauchtmarkt katastrophal und der Push durch die Politik wird bald vorbei sein, wenn wieder andere Dinge wichtig werden...

Volvo fand ich früher akzeptabel - Preis / Leistung ist mir bei einem Auto nicht wichtig - es muss laufen und zwar schnell und einigermassen ausschauen, mit Volvo konnte ich design seitig zumindest mehr anfangen, als mit den Franzosen Schuhkartons :-).

Was Innovation angeht bzw Akzeptanz bin ich bei Dir - zuviel Fokus E-Auto alleine. Aber bei der Politik hier und wo auch immer bin ich nicht sicher welcher Wahnsinn demnächst ausbricht.

I've always loved German cars but have never owned one. It's my dream to, some day, own a vintage Porsche (356 or 911) or a VW Beetle. Some German models have legendary performance and reliability. I think they get somewhat of an undeserved bad reputation here in the US because Americans don't always want to do the regular maintenance that some German cars require. A lot of Americans just want a car that is hard to kill and requires little maintenance like a Honda or Toyota.

Even I am German and kind of proud about cars in general (declining my love though) I never wanted to own a Porsche (in terms of such cars i been more a Ferrari guy), VW is ok (they are my client so can not say something negative) but not my kind of car (especially their own gear mechanism striked me when I first drve VW Käfer and Golf).

Understand the American approach toward no maintenance cars such as Toyota - on the other hand i loved these American big car in the 1950ies/60ies movies. But ahrd to find a parking space.

Very nice to see Audi and Mercedes pushing new electric models. The A6 e-tron’s 750 km range is a very impressive one, I am not that much of electric car fun but with no choice I'll still do Mercedes cars. Oh how we're going to miss the sound of a good engine

Let us be honest - offically they drive and push that since ages but all other country manufacturers did overtake them, with better cars in terms of emobility, less expensive, more functionality - this is the sad thing. We still stuck in our old thinking - hope this will be solved soon otherwise the biggest job industry in Germany is done.

you're right on that though 🤔😂🤔

Woow that’s Audi electric car is on point. So classy. Over here we don’t get to see electric cars yet. And Mercedes is a big deal. People be definitely tripping over them Mercedes

Where is "over here"?

In my country 😁