Coca Cola Zero gibt es jetzt bei Billa (REWE) auch in einer Mehrweg-Pfand 0.4L Glasflasche als Alternative zu der 0.5L-Plastikflasche, was mich positiv überrascht hat.
Preislich ist die Glas-Variante aber teurer, 0.4L kosten 1.59 Euro (ab 2 Stück 1.39), während die 0.5L Plastikflasche 1.69 (ab 6 Stück 1.49) kostet.
Umgerechnet auf den Literpreis ergibt das 3.98 vs. 3.38. Das heißt die Glasflasche ist doch etwas teurer, was durch die 20% geringere Füllmenge kompensiert wird.
Eine Ursache ist, dass Glas deutlich schwerer ist als Plastik oder Aluminiumdosen. Letztere sind übrigens auch mit einer Plastikbeschichtung versehen.
Das heißt, um schädliches Mikroplastik zu vermeiden, wäre der Umstieg auf eine Glasflasche tatsächlich vorteilhaft, wobei hier die Schwachstelle wiederum die Qualität und die verwendeten Materialien des Deckels bzw. der Dichtung ist. Auch hier befürchte ich eine Plastikschicht, wobei es hier auf die Qualität ankommt.
Die Coca Cola-Flasche hat übrigens einen abnehmbaren (!) Deckel aus Aluminium, wobei ich mir bei der Zusammensetzung der Dichtung nicht sicher bin.
Der Nachteil der Glasflaschen ist das größere Gewicht, was mehr Energie für den Transport benötigt, und dass Glasflaschen auch zerbrechen können.
Um Plastik zu vermeiden, wäre im Moment Glas die einzige wirkliche Alternative, da auch Aluminiumflaschen eine Plastikbeschichtung aufweisen, wobei hier die Mikro-Plastik-Kontamination geringer ausfallen dürfte als bei PET-Flaschen.
Was sagt ihr dazu? Denkt ihr, dass Glasflaschen oder Aluminium Plastikflaschen vollständig ersetzen könnten?

Coca Cola in a reuseable glass bottle, spotted in a grocery store in Austria.
English
Coca Cola Zero is now available in Austria (BILLA/REWE grocery store) in a returnable 0.4L glass bottle as an alternative to the 0.5L plastic bottle, which was a pleasant surprise.
However, the glass version is more expensive, with 0.4L costing €1.59 (€1.39 for 2 or more), while the 0.5L plastic bottle costs €1.69 (€1.49 for 6 or more).
Converted to the price per liter, this amounts to 3.98 vs. 3.38. This means that the glass bottle is slightly more expensive, which is compensated for by the 20% lower filling quantity.
One reason for this is that glass is significantly heavier than plastic or aluminum cans. Incidentally, the latter are also coated with plastic.
This means that in order to avoid harmful microplastics, switching to a glass bottle would actually be beneficial, although the weak point here is again the quality and the materials used for the cap or seal. Here, too, I fear there may be a plastic coating, although the quality is important here.
Incidentally, Coca Cola bottles have a removable (!) aluminum cap, although I am not sure about the composition of the seal.
The disadvantage of glass bottles is that they are heavier, which requires more energy for transport, and that glass can also break.
In order to avoid plastic, glass would be the only real alternative at the moment, as aluminum bottles also have a plastic coating, although microplastic contamination is likely to be lower than with PET bottles.
What do you think? Do you think glass bottles or aluminum could completely replace plastic bottles?
Oder man verzichtet einfach ganz auf Cola, schon alleine wegen der Phosphorsäure und dem Zucker (oder den weit schädlicheren Zuckerersatzstoffen).
Guter Punkt, meine die Umstellung generell auf Glasflaschen statt Plastik. Nächstes Problem wären dann die Lebensmittelverpackungen, die auch meistens aus Plastik sind. Alternative wären Aluverpackungen oder auch Glas, würde dann alles deutlich aufwendiger werden, aber man müsste konsequent sein, damit das wirklich was bringt.
Alu hat auch Nachteile, da hier Al-Ionen in die Nahrung übergehen können (besonderns beim Erhitzen), die öfter mit Alzheimer in Verbindung gebracht wurden (daher besser kein Alu-Geschirr verwenden).
Bei einzelnen Flaschen kein Problem aber in Mengen hast du das Problem mit unglaublich viel größeren Massen beim Transport (Sprit, Handling). Bin nicht sicher was da besser ist.
Das stimmt, Glas würde einen deutlich höheren Transportaufwand verursachen, ist aber früher auch gegangen, Kompromiss wären Aluminiumflaschen, die sind aber dann auch plastikbeschichtet.
Früher....
Asbest ging früher auch !LOL
Tatsächlich gibt es eine Studie, bei dem es getestet wurde und wegen der Deckel bei Glasflaschen mehr Partikel pro Liter im Wasser gefunden wurde.
Also ist Glas gar keine bessere Wahl, zumindest solange es bei den Deckeln so bleibt.
Ich finde die haben tatsächlich neben Gewicht, Platz auch noch das Problem das die Kapitt gehen können und früher hatte ich es einige Male, das nach dem aufschrauben ich lieber nicht getrunken habe, weil ich das gefühl hatte (Teils aber auch sehen konnte) das dort Glas dran war.
Finde es müsste viel mehr an Abbaubaren Plastik geforscht werden, vorallem, der im Körper und im Meer etc. Abgebaut wird.
Vielleicht wird uns die KI ja bald was bringen
Hänge mich an deine Meinung ran.
Pro und Kontra in dem Fall. Wissen werden wir es erst, wenn wir mehr Daten über solche Dinge zu aufarbeiten Fähig sind hätte ich gesagt.
Die Vermessung der Welt hat ja gerade erst begonnen.^^
Back to basics, huh?
It's been a while since there are glass bottles of coke here but they are not returnable, they are a good alternative for plastic even though as you say pretty heavy and expensive
Glass bottles of Coca-Cola has been around here for long, and they are safer than the plastic ones. Breaking during transportation is a major concern. Like if the vehicle transporting them gets in a road crash.
Or you buy your Coca-Cola and while trying to squeeze the aluminum cap off, it falls to the ground and you scream in pain when you step on the jagged pieces. They'd have to find a way to make the glass somehow unbreakable to avoid this.