Ich hoffe, dass wir diesmal besser vorbereitet sind. Die Fallzahlen in Österreich sind wieder in einem Bereich (30-50 Neuinfektionen pro Tag), den man testen, nachverfolgen und isolieren könnte. Problem sind die Eigenschaften des Virus (relativ lange Inkubationszeit und große Dunkelziffer an asymptomatischen Verläufen, was eigentlich gut ist). Wenn wir alle ein bisschen aufmerksamer und vorsichtiger sind, könnte es vielleicht gehen, den Virus unter Kontrolle zu halten, ohne große Einschränkungen in Kauf nehmen zu müssen, bis ein gutes Medikament oder Impfstoff entwickelt wurde. Sollte dies innerhalb kurzer Zeit nicht gelingen, müssten wir lernen, mit dem Virus zu leben, so wie das auch bei vielen anderen Viren der Fall ist.
You are viewing a single comment's thread from:
Wenn die einigermaßen schlau sind, werden sie bei der nächsten Welle Einschränkungen nur für Risikogruppen erlassen! Noch ein Milliarden-Hilspaket wäre eine Katastrophe, denn das Geld kommt nicht bei allen Betroffenen an. Kurzarbeit klingt toll, aber die Einkommensverluste bewirken ja einen generellen Nachfrageausfall und ein Abwürgen der Wirtschaft. Die Tourismusbranche wird sicher stark betroffen sein, auch wenn jetzt alles aufmacht. Die Leute sind nach wie vor noch stark verängstigt.
War heute im Wald(!) laufen (natürlich ohne Maske) und ein Spaziergänger hat eine blöde Bemerkung gemacht, was ich mir denn erlaube, so ohne Maske zu laufen!
Absolut. Im Grund muss sich die Risikogruppe schützen und nicht alle. Denn die grosse Mehrheit muss die Seuch duchmachen oder geimpft werden. Da aber Viren mutieren und Impfstoffe dauern oder eventuell gar nie gefunden werden (HIV, Hepatitis etc.), muss man eine DUrchseuchung in Betracht ziehen.
Genau, wie du sagst, die wirtschaftlichen Konsequenzen sind nämlich erst mit etwas Zeitverzögerung zu erwarten. Wir standen bereits vor diesem Blackswan-Event vor einer Rezession. Was jetzt noch obendrauf kommt mit diesen Ausfällen, mag sich keiner ausmalen. Das führt vermutlich langfristig zu mehr Toten als Sars-CoV-2. Gerade die Drittweltländer oder die Tourismusländer werden ganz hart leiden. Denn der Tourismus wird dieses Jahr voraussichtlich nicht mehr einsetzen.