Is a mini photovoltaic system worthwhile (Eng/Ger)

in HiveGarden4 months ago



clsfyte00000b20szhf5i10vm_IMG_5125.png
clsfythd700083zszcu4l4uha_IMG_5126.png
clsfytlce000h6esz9aw20uro_IMG_5127.png

Hello dear friends of sustainability,

It's a beautiful sunny day in northern Germany today, so I'm taking the opportunity to write a few words about my balcony power plant.

With the purchase of a balcony power plant you hold a set, which enables you to build your own small photovoltaic system.

My set includes two 400 watt modules and a 600 watt inverter. I also ordered the mounting bracket from Amazon for €19.

On good days, this system generates 2-3 kilowatts and my house is largely self-sufficient over the midday period.

##Why am I writing this post?

I'm sure none of this is news to many people. What is new, from my point of view, is that these power plants are getting cheaper practically every week.

Whereas I paid €680 for my balcony power station a year ago, you can now get an equivalent unit for as little as €400.

This means that the cost of such a power plant is recovered after around 18 to 24 months.

As you can see, my system has already generated 400 kilowatts and saved me €120. A few months ago, I changed the position of my system and significantly increased the yield as a result.

At the old location, the system was shaded too often. Thanks to the new location, I expect to generate 500 to 550 kilowatts this year alone.

I will publish the next interim report in the middle of the year.

I wish you a nice Sunday
Your OGfox


Deutsch

Hallo liebe nachhaltigkeits Freunde,

In Norddeutschland ist heute eine wunderschöner Sonnentag und daher nutze ich die Gelegenheit und schreibe mal ein paar Worte zum meinem Balkonkraftwerk.

Mit dem Erwerb von einem Balkonkraftwerk haltet Ihr ein Set, welches Euch in die Lage versetzt eine eigene kleine Photovoltaik Anlage aufzubauen.

Mein Set beinhaltet dabei zwei 400 Watt Module und einen 600 Watt Wechselrichter. Die Halterung habe ich mir zusätzlich für 19 € bei Amazon bestellt.

An guten Tagen erzeugt diese Anlage 2-3 Kilowatt und mein Haus ist über die Mittagszeit zum Großteil Autarke.

##Warum schreibe ich diesen Beitrag?

All diese Aufführungen sind sicherlich für viele nichts Neues. Was aus meiner Sicht seit einigen Monaten neu ist, ist dass diese Kraftwerke praktisch jede Woche günstiger werden.

Habe ich für mein Balkonkraftwerk vor einem Jahr noch 680 € bezahlt, bekommt man gleichwertiges jetzt bereits für 400 €.

Dadurch hat man die Kosten für so ein Kraftwerk bereits nach ca 18 bis 24 Monaten wieder drin.

Wie Ihr sehen könnt hat meine Anlage bereits 400 Kilowatt erzeugt und mir damit 120 € eingespart. Vor einigen Monaten habe ich die Position meiner Anlage verändert und dadurch den Ertrag wesentlich gesteigert.

Am alten Standort wurde die Anlage zu oft verschattet. Durch den neuen Standort rechne ich alleine für dieses Jahr mit 500 bis 550 Kilowatt Ertrag.

Mitt des Jahres werde ich das nächste Zwischenfazit veröffentlichen.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag
Euer OGfox


For the best experience view this post on Liketu

Sort:  

Ich habe mir vor dem Ukrainekrieg und vor der Energiewende schon eine "Guerilla-Anlage" (so nannte man die auch damals) auf das Garagendach gestellt. Damals kostete mein Modul noch 400 € für 300 Watt. Ich rechnete mit einer Amortisierung von 7 Jahren. Dann stieg der Strompreis aber deutlich und heute habe ich die Anlage schon fast wieder raus.

Den Begriff kenne ich auch dafür 😉
Überlege ob ich mir eine zweites Kraftwerk hole und das ebenfalls auf der Garage platziere.

Ich habe meine letztes Jahr mitte Juli in Betrieb genommen und bis Ende Dezember bei meinem aktuellen Strompreis Strom für 76,71€ erzeugt. 6,71€ gingen ins Netz, weil ich sie nicht genutzt habe. Das finde ich ziemlich gut.

Bin schon ganz gespannt, was ein volles Jahr so bringt. Aktuell bin ich bei 25,76kWh.

Ich hatte über den Winter das Problem, dass bei starken Regen mir ab und an die Sicherung rausgeflogen ist.

Vllt können wir mal auf dem Discord quatschen wie du deinen Wechselrichter trocken hältst.

Können wir gerne machen. Im Prinzip ist der einfach nur unter das Panel geschraubt.
image.png