You are viewing a single comment's thread from:

RE: Am Altwiener Ostermarkt

in Wien2 months ago (edited)

Hat das 2. Rätsel damit zu tun ... "Diesen Platz, die "Freyung" gibt es schon seit dem 12.Jhd. Der Name kommt daher, weil 1181(!) der Klosterbezirk (neben dem Platz ist ja das Schottenkloster) von der städtischen Gerichtsbarkeit befreit worden war."

  1. Zunächst ist nicht belegt (zumindest ist mir keine Quelle untergekommen), ob der Platz nicht schon zuvor als freier Platz bestanden hat, als dort zunächst die provisorische Kirche errichtet wurde.
  2. Deine Formulierung erweckt den Eindruck, dass der Platz schon seit damals den Namen Freyung trug. Dem ist aber nicht so. Eventuell wurde der Platz schon früher im Volksmund so bezeichnet, allerdings hieß der Platz zunächst "Gegend bei den Schotten". Der Name Freyung war erst ab 1710 geläufig.
  3. Der Name Freyung könnte auch auf den Friedhof (früher: Freithof) zurückgehen.
  4. Ein Bezug zur 2. Türkenbelagerung 1683, wo evtl. Relevantes Rund um die Befreiung Wiens (frühere Schreibweise: Befreyung) namensgebend war, wäre auch möglich und insbesondere zeitlich passend, weil der Name Freyung erst nach der 2. Türkenbelagerung gebräuchlich war. Gefunden habe ich diesbezüglich, dass der 1883 enthüllte Hauptaltar die Schottenkirche zu einem Denkmal für die Türkenbelagerung macht. Der Sarkophag des Verteidigers von Wien während der Zweiten Türkenbelagerung 1683, dem Türkensieger Ernst Rüdiger Graf Starhemberg befindet sich in der monumentalen Krypta (Stiftergruft). Er wurde seinem Wunsch entsprechend nach seinem Tod 1701 im Stift bestattet. Dementsprechend könnte der Platz der Kirche damals der Befreyung Wiens gewidmet worden sein.
    Quellen: Wikipedia / Wien Wiki / ÖAW Türkengedächtnis
Sort:  

Alles, was Du sagst, stimmt sicher, aber das meinte ich nicht. Natürlich habe ich vieles weggelassen, sonst wäre der Post viel länger gewesen. Es ist ein viel fundamentalerer Fehler.

Ich habe den Text nach Hinweisen durchsucht - allerdings steckt der Fehler in der Bebilderung - das zweite Bild stammt vom Ostermarkt am Hof.