So Leute,
ich habe mir vorgenommen einen Post darüber zu schreiben wie ich ins Hobby gekommen bin. Aber ich musste feststellen, dass dauert zu lange. Ich werde diese Reihe in 4 Teile splitten. Dieser Part geht um Herr der Ringe und Ringkrieg. Weiter geht es mit Warhammer 40k in der fünften oder sechsten Edition und zu guter letzt geht es in zwei Posts um die aktuellen Projekte.
So fangen wir einmal 2011 an. Ich war durch Zufall in Regensburg und musste auf meinen Fahrer warten, der in einem Einkaufszentrum noch etwas Essen wollte. Ich hatte keinen Hunger und bin in einen Comic Laden gelaufen und fand dort eine Box aus dem Tabletop Spiel "Herr der Ringe" mit den Gefährten und einer Goblin Armee.
Es war ein ganz nettes Set, das auch noch ein Regelwerk für ein Skrimisch System, alle benötigten Komponenten wie Würfel und Messtäbe und ein paar Farben dabei hatte. Am Ende habe ich so vielleicht alle sozialen Kontakte verloren und wurde noch mehr zum Nerd? Wo hats mich hingebracht?
Leider waren die Farben nach den Orks aufgebraucht und ich hab das Interesse verloren. Ein paar Einheiten wurden noch gekauft, ein paar Runden gespielt aber so wirklich halten konnte es mich nicht. Vor allem fehlte das Geld und ein Gegner. Auf dem Land, ohne jemand anderes der sich damit beschäftigt, mussten meine Geschwister herhalten, bis sie keine Lust mehr hatten.
Im Lauf der Zeit kamen dann noch ein paar hundert weitere Minis dazu, vor allem von Ebay. Die meisten Figuren liegen noch irgendwo rum. Ich glaube irgendwann spiele ich nochmal eine Runde.
Was ich aber nach all den Jahren sagen kann, es war ein gutes Spiel, nur als Landei ist man mit so einem Hobby ziemlich alleine.
Ja, idyllisch und ruhig zu wohnen hat einige Vorteile - aber eben auch Nachteile. Das ist beim Tabletop sicher wesentlich schlimmer als beim Pen & Paper Rollenspiel. Da spiele ich ja seit Jahren fast nur online (weil Kleinstadt und so).
Dafür gibt es theoretisch den Tabletop Simulator, aber den gab es leider vor zehn Jahren noch nicht.