You are viewing a single comment's thread from:

RE: 📷 Into spring by MTB

in Photography Lovers7 months ago

Tolles Fully – besonders gefällt mir, dass bei den heutigen Modellen der Akku dezent im Rahmen integriert ist.
Gerade jetzt, finde ich, ist eine tolle Zeit, um sich im Wald auszutoben. Mit so einem Fully kommt man auch problemlos über anspruchsvollere Wege abseits der klassischen Radrouten – und das mit echtem Fahrspaß. Der Waldboden ist angenehm weich, die Natur erwacht langsam, und man kann förmlich dabei zusehen, wie das Grün Tag für Tag wächst. Für mich war diese Jahreszeit immer etwas Besonderes – aber auch der Sommer und der Herbst haben ihren Reiz.
Eines darf dabei aber nie fehlen: der Helm. Bei einem Sturz habe ich einmal selbst erlebt, wie schnell man die Kontrolle verliert – mein Helm hat den Aufprall abgefangen. Zum Glück stand sowieso ein neuer auf meiner Liste.😉

Sort:  

Ich habe bis letztes Jahr ein Hardtail gefahren, muss allerdings sagen, daß ein Fully wirklich von Vorteil ist - gerade wenn man, wie ich gestern auf Trails wie dem Eselsweg unterwegs ist. Dazu schreibe ich hier auch noch was.
Zum Glück war der Unterdgrund sehr trocken. Bei uns hat es zuletzt kaum geregnet. Kein Vergleich zum letzten Jahr, als es die ganze Zeit wie aus Eimern geschüttet hatte. ;-)

Bei meinem alten eMTB (war eines der ersten Modelle von Haibike) war der Akku noch schön sichterbar am Rahmen angebracht. Und er hat immer ohne Ende geklappert. Einmal ist er mir sogar bei voller Fahr in einem Weinberg rausgefallen - als die Halterung auf Grund des Alters schon recht mürbe war. Sowas ist mit dem neuen Rad nicht mehr möglich. Allerdings lässt sich bei Stevens der Akku nicht mal einfach entnehmen. Das ist für viele ein K.O. Kriterium. Mich stört es nicht so sehr, kann mir aber gut vorstellen, daß das sehr störend sein kann.

Der Natur kann man derzeit wirklich beim Wachsen zusehen.... ;-)

Als ich mit dem eMTB-Fahren begonnen habe, war die Auswahl noch recht überschaubar. Auch ich hatte ursprünglich ein Haibike im Blick – allerdings war es nicht lieferbar, und ich wurde immer wieder vertröstet. Eines Tages stand dann ein KTM-Fully im Fahrradladen, und ich habe kurzerhand den Kaufvertrag geändert. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe: robust, mit entnehmbarem Akku – damals noch mit 400 Wh, was zu der Zeit das Maximum war.

Im Gelände oder bei hügeligen Strecken war der Akku allerdings schnell leer, und ein schweres eBike ohne Unterstützung nach Hause zu strampeln, war alles andere als angenehm. Daher folgte bald ein zweiter Akku, diesmal mit 500 Wh – eine deutliche Verbesserung.

Heute nenne ich drei Bio-Bikes, ein eFully und ein eCrossrad mein Eigen. Meine Frau schüttelt immer den Kopf, wenn ein neues dazukommt – aber was soll man machen? 😉

Genieß die Natur – sie hat alles, was man braucht, um sich rundum wohlzufühlen.