You are viewing a single comment's thread from:

RE: Der inoffizielle Mathe-Adventskalender (Tür 5)

Naja definieren könnte ich ja alles, ist ne betrachtungsweise.

Wenn ich 1+1=0 setze und sage das ust wahr, dann ist aber diese 1 oder 0 nicht mit unserer gleichzusetzen.

Also quais apfel plus apfel ist birne.

Weißt du es ist einfach schlimm, das es so viele immer nich gibt, die einfach meinen Corona ist Harmlos etc. ohne Make Demonstrieren und ohne Abstand, das dort wo die Izidenz am höchsten ist und die KH überfüllt sind.

Von mir aus sollen sie soch nicht impfen lassen und Demonstrieren, aber bitte mit Maske und Abstand.

Meine Frau hat eigentlich seit 1 Std. Feierabend, eigentlich. Heute wollte Sie das erste mal seit ich sie kenne nicht zur Arbeit, hat mich heulend angerufen heut morgen.

Und das macht mich sooo sauer. Sowohl auf die Leute aber auch auf die Politiker. Hätte man so vieles vermeiden können 🤬

Sorry, bin echt heute in Rage.
So essen in Backofen packen, nun hat sie endlich feierabend 1:20 später.... aber noch lange Fahrt

Sort:  

Naja definieren könnte ich ja alles, ist ne betrachtungsweise.
Wenn ich 1+1=0 setze und sage das ust wahr, dann ist aber diese 1 oder 0 nicht mit unserer gleichzusetzen.

Man nicht alles definieren. Es muss zum einen wohldefiniert sein und die Mathematik sollte natürlich auch logisch konsistent sein. Sprich widerspruchsfrei.

Man lernt ja in der Schule Rechengesetze Kommutativgesetz etc.. Die Gesetze basieren auf den sogenannten Körperaxiomen. Zum Beispiel gelten diese in den reellen Zahlen und sie sind dafür da damit man so rechnen kann wie man es aus der Schule gewohnt ist zB Gleichungen umstellen etc..

Der kleinste möglich definierbare Körper ist ein Körper mit den Elementen 0 und 1. Diese haben sogar die selben Eigenschaften wie die 0 und 1 in der Menge der reellen Zahlen.

Wo braucht man das? Z.B. bei Verschlüsselungsverfahren. Hab auch ne Postreihe, die aber Zeit nur einen Teil hat, lol.


Zum Thema Corona:

Da habe ich nur einen Post zu vom Sommer letzten Jahres und welch Überraschung es geht um Mathe (geht um Wahrscheinlichkeiten). Und da haben wir schon ein entscheidendes Problem. Bloß weil es ein mathematisches Modell gibt, was in sich logisch ist, heißt es noch lange nicht, dass man es auf die Realität anwenden kann. Aber es heißt auch nicht unbedingt das Gegenteil. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Dialektik.