Ach herje die sozialisten von hivewatcher mal wieder. Soweit ich das mitbekommen hatte hat du dich nur das Video verlinkt. Ich sehe da kein Anlass downzuvoten!
Ansonsten bin ich voll bei dir. Scammer sollte man downvoten.
Ps. Vielleicht kannst du das Problem beheben wenn du ein längeres Fazit über den song schreibst?
Danke für das Feedback, ja längeres Fazit zum Song wäre eine Lösung, aber dann ist die Spontanität weg und wer liest den Text dann, ist auch die Frage ;)
Ich finde den prohpetischen Vorschlag gut. Ich denke, viele Bands (v.a. nicht so bekannte) freuen sich, wenn jemand den Aufwand für sie betreibt, und kostenlos Werbung macht, v.a. wenn noch ein kurzer und prägnanter Text mitgeliefert wird. (habe mich über sowas auch immer gefreut) D.h. natürlich nicht, daß andere das genau so sehen müssen. ;-)
Die rechtliche Situation beim Posten und Teilen von Musik ist natürlich generell eher unübersichtlich, und Gefahren lauern überall. Dazu könnte ich stundenlange Vorträge halten. ;-)
Es kann sogar passieren, daß man Probleme bekommt, wenn man seine eigene Musik zu promoten versucht. Hängt von den Verträgen ab, die man so unterzeichnet hat. Das Musikgeschäft ist schon meist echt krass.
Danke für das Feedback, ja die rechtliche Situation ist schon ziemlich unübersichtlich, andererseits kann die Band auf YouTube bestimmen, ob man die Songs einbetten darf oder nicht, und auch Facebook & Co. verdienen eigentlich Geld damit, wenn die User Songs teilen, da neben den Postings Facebook-Werbung angezeigt wird und da ist das dann ok, aber auf Hive Krypto mit dem Kuratieren von Musik zu gewinnen, nicht? Man könnte es jedenfalls auch so sehen.
Du hast Recht. Die Künstler, bzw. Rechteinhaber der Auswertungsrechte vertretend für Künstler, können Youtube so konfigurieren, daß jeder Klick diesen zu Gute kommt. Die Einnahmen pro Klick sind zwar weit unter einem Cent. Aber bei Millionen von Aufrufen kommt doch was zusammen. Und wie gesagt, den Werbeeffekt für Bands sollte man nicht unterschätzen.
Es lesen aufjedenfall diejenigen die Texte die dir einen Kommentar hinterlassen.
Ansonsten kann man leider nicht mehr sehen Wie oft ein Post tatsächlich angeklickt wurde.
Doch auf peakd gibt es einen View-Counter (ab 10 Views), die meisten Postings werden leider nicht gelesen im Verhältnis zu den Votes, war aber immer schon so ;)
Das löst nicht zwangsläufig das Problem. Wenn du, wie @vikisecrets, mehr oder weniger unbekannte Bands einer breiteren Öffentlichkeit mit Infos und dem Schaffen der Künstler näherbringen willst, musst du meist auf das zugreifen, was dir im Netz angeboten wird. Und dann sind die notorischen Schnüffler und Nörgler erst so richtig angestachelt. Jeder von dir verfasste Satz wird im Netz abgeglichen. Solange, bis sie fündig werden. Das Resultat: die dicke Keule kommt zum Einsatz.