Die Europäische Kommission plant Blockchain zur Bekämpfung von Bots einzusetzen

in #krypto6 years ago

Blockchain wurde als Lösung für Online-Desinformations Bots in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung der Europäischen Kommission vorgeschlagen.

Der EU-Verhaltenskodex für Desinformation, der diesen Sommer eingeführt wird, zielt darauf ab, die Verbreitung von Desinformation zu bekämpfen. In den letzten Jahren wurde die Verbreitung falscher Informationen durch Bots zu einem wachsenden Problem, viele gehen davon aus, dass Bots auf Facebook einen wesentlichen Faktor in der US-Wahl 2016 spielten.

Die Größe des Problems wurde deutlich, nachdem ein Bericht der hochrangigen Expertengruppe für gefälschte Nachrichten und Online-Desinformation der Kommission veröffentlicht wurde. In dem Bericht, der auf die mangelnde Transparenz von Online-Nachrichten hinwies, wurde auch eine bessere Medien- und Informationskompetenz und die Entwicklung von "Werkzeugen" zur Lösung des Problems gefordert.

Laut der jüngsten Pressemitteilung der Kommission könnte Blockchain ein solches Tool sein.

"Innovative Technologien wie Blockchain können dazu beitragen, die Integrität von Inhalten zu bewahren, die Zuverlässigkeit von Informationen und / oder Quellen zu überprüfen, Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen und das Vertrauen in Nachrichten im Internet zu fördern. Dies könnte mit der Verwendung von vertrauenswürdiger elektronischer Identifizierung, Authentifizierung und verifizierten Pseudonymen kombiniert werden..."

Der Vorschlag kommt während Online-Plattformen dazu aufgefordert werden effektivere Selbst-Regulierung einzuführen. Sollten Plattformen selber allerdings nicht in der Lage sein dies durchzusetzen, dann wird die Kommission weitere Regulierungen einführen. Zu den beobachteten Plattformen gehören Facebook, Twitter und Google.

Zensur?

Die Anstrengungen, die gegen Online-Desinformation unternommen werden ernten von manchen Kritik, die ihr Recht zur freien Meinungsäußerung hierdurch eingeschränkt sehen. Kritiker befürchten eine unverhältnismäßige Zensur der Online-Plattformen. Ein in Deutschland erhobenes Gesetz namens NetzDG wurde aus diesem Grunde kritisiert.

Wie genau die EU Blockchain-Technologie in diesem Bereich implementieren wird, ist noch unklar, der Vorschlag ist jedoch ein klares Zeichen dafür, dass die Regulierungsbehörden sich der weitreichenden potenziellen Anwendungsfälle für diese neue Technologie bewusst sind.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf cryptoticker.io veröffentlicht.

Sort:  

dat wird aber dauern

Das kann man so erwarten, da haben Sie recht!