Marktversagen - gibts sowas?

in #markt6 years ago (edited)

Immer wieder lese und höre ich von Marktversagen, wie z.B hier:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/unterschleissheim-noch-kein-marktversagen-1.4039307

Das Problem dabei ist, dass die Leute, die dieses Schlagwort benutzen, nicht verstehen, was ein Markt ist.

Meine (freie) Definition ist die folgende:

Ein Markt (bzw. ein marktwirtschaftliches System) ist ein Mechanismus (!), der Folgendes ermöglicht
• Bestimmung des Preises eines Guts oder einer Dienstleistung
• Kommunikation dieses Preises
• Kauf und Verkauf von Gütern und Dienstleistungen zu entsprechenden Preisen

Nun mag das Ergebnis eines marktwirtschaftlichen Prozesses dem Einen oder Anderen nicht gefallen (v.a. Politikern). Dieses ungewünschte Ergebnis als Versagen zu bezeichnen ist jedoch eine politische Wertung und blendet das viel häufigere Phänomen des Staatsversagens aus.

Da der Markt ein Mechanismus ist (wie auch die Schwerkraft), ist es aus meiner Sicht absurd von Versagen zu sprechen. Wenn jemand von einem Hochhaus fällt, spricht ja auch niemand von Schwerkraftversagen.

Hier noch ein guter Artikel zum Thema: https://www.fuw.ch/article/wirtschaftsversagen-staatsversagen/

Sort:  

Sehr guter Gedanke! 👍

Da der Markt ein Mechanismus ist (wie auch die Schwerkraft)

Der Markt ist kein Naturereignis, sondern wird immer vom Menschen gelenkt. Die romantische Vorstellung eines freien Marktes existiert maximal auf dem Papier. Es wird immer Einflüsse geben, sei es durch Kartelle, Bestechung, Verknappung oder Gewalt.

Er ist (wie gesagt) kein Ereignis und kein Mensch und kein Kartell und selbstverständlich nicht frei von Einflüssen (das wäre auch widersinnig). Der Markt ist ein Mechanismus bzw. ein Prinzip.

People just go with the flow of the motions in market they don't understand it mechanism at all