American mini pig boy Elliott with his best friend she-cat Nemesis #deutsch

in #minipig6 years ago (edited)

Elliott is an American mini pig, a so called teacup pig and belongs to the smallest pig breeds. His maximum weight will be around 60 pounds, but currently he is still growing. He was born on July 30, 2017.

We live on a self-sufficient hobby farm, along with five dwarf sheep (Ouessant), three rabbits, male cat Henry and our beloved newcomers Elliott and Nemesis.

Cat Nemesis is one month older than Elliott and we have her about two month longer than him.
But mini pig Elliott lives not in the barn with the sheep, but together with us and cat Nemesis in the house.

Nemesis and Elliott were immediately a heart und a soul. Every evening, when the two of them are together in their favorite place in front of the wood stove, she cleans him with all passion, until they fall asleep snuggled close to each other.

For me it’s a little bit like field research, living together and being able to experience the animal friendship between the unequal “sibling couple”. Living with a pig under one roof is a unique and exciting experience that I would never want to miss again!

Elliott was housebroken in just three days. When he is in the house, he uses the litter box, when he rages in the garden and in the meadow, he does his big business without exception by the sheepfold, although he has to walk a little bit. We did not offer him this place, he chose it himself, because he correctly sees it as an ideal toilet on the basis of sheep manure. Elliott is a very clean animal, he hardly loses bristles and the few that he loses, do not hang on the clothes, so he is also well suited for allergy sufferers, also he has almost no odor.

Sometimes he smells like sheep, because Elliott likes to cuddle with his favorite ram Artax. Because Elliott gets 80 percent of fruits and vegetables from us, he is a little uninhibited master in farts. He is a close friend of all our animals and he also gladly welcomes each of our guests. However, he initially has a respect for guests who smell for his fine nose after dog, but he is far too curious than he would not get warm with dog owners.

Elliott is incredibly docile, it seems like he has a “hungry for knowledge” and he is always fully motivated during training. He knows the commands “heel” and “down”, as well the command “side”, what means for him to stand on my left side and the command “right”, what means for him walking a semicircle from my left to my right side. He can still many more commands and little trinkets. His favorite commando is “search!” because it’s all about sniffing out goodies.

It is a beautiful and very fascinating experience to see how much acceptance, friendship and love two completely different species have combined to form a great team.

Let’s take an example of two animal children who make no difference to the value of a life that is different from their own!


DEUTSCH

Amerikanisches Minischwein Elliott mit seiner besten Freundin Katze Nemesis

Elliott ist ein amerikanisches Minischwein, ein sogenanntes Tea-Cup-Schwein und gehört somit zu den kleinsten Schweinerassen. Sein Maximalgewicht soll ungefähr 30 Kilogramm betragen, aktuell ist er aber noch im Wachstum. Geboren wurde Elliott am 30.06.2017.
Wir leben auf einem autarken Hobbybauernhof, gemeinsam mit fünf Bretonischen Zwergschafen (Ouessant Schafe), verschiedenen alten Hühnerrassen, drei Kaninchen, Kater Henry und unsere neuen Herzstücke sind Elliott und Nemesis.
Katze Nemesis ist ein Monat älter als Elliott und wir haben sie ungefähr zwei Monate länger als ihn.
Allerdings lebt Minischwein Elliott nicht im Stall bei den Schafen, sondern gemeinsam mit uns und Katze Nemesis im Haus.
Nemesis und Elliott waren sofort ein Herz und eine Seele. Jeden Abend, wenn die beiden gemeinsam auf ihrem Lieblingsplatz vor dem alten Holzofen liegen, putzt Nemesis Elliott hingebungsvoll, was ihm ausgesprochen gut gefällt, bis sie dann eng aneinander gekuschelt einschlafen.
Für mich ist es ein klein wenig wie Feldforschung, das Zusammenleben und die Freundschaft zwischen dem ungleichen „Geschwisterpaar“ Schwein und Katze erleben zu dürfen. Mit einem Schwein unter einem Dach zu leben ist eine einzigartige und aufregende Erfahrung, die ich nie wieder missen möchte!
Elliott war in nur drei Tagen stubenrein. Wenn er sich im Haus aufhält, geht er aufs Katzenklo, wenn er im Garten und auf der Weide tobt, erledigt er sein großes Geschäft ausnahmslos neben dem Schafstall, obwohl er dafür ein wenig laufen muss. Wir haben ihm diesen Platz nicht dafür angeboten, er hat ihn korrekterweise selbst gewählt, weil er ihn scheinbar auf Grund des Schafmistes als idealen Toilettenplatz empfindet.
Elliott ist ein sehr sauberes Tier, er verliert kaum Borsten und die wenigen, die er verliert, bleiben nicht an der Kleidung hängen, damit ist er auch für Allergiker bestens geeignet und hat praktisch keinen Eigengeruch. Manchmal riecht er nach Schaf, weil Elliott gerne mit seinem Lieblingsschafbock Artax schmust. Weil Elliott zu 80 Prozent Obst und Gemüse von uns bekommt, ist er jedoch ein kleiner ungenierter Meister im Furzen. Er ist mit allen Tieren am Hof eng befreundet und empfängt auch freudig jeden unserer Gäste. Respekt hat er jedoch anfänglich vor Gästen, die für seine feine Nase nach Hund riechen, aber er ist viel zu neugierig, als das er mit Hundebesitzern nicht warm werden würde.
Elliott ist wahnsinnig gelehrig, gar „wissenshungrig“ und immer voll motiviert beim Training.
Er kennt die Kommandos „Fuß!“ und „Sitz!“, außerdem das Kommando „Seite“, dabei stellt er sich neben meine linke Seite, und das Kommando „Rechts“, bei dem er im Halbkreis von meiner linken Seite auf meine rechte Seite wechselt. Er kann noch viele weitere Kommandos und kleine Kunststückchen, sein Lieblingskommando ist „Such!“, denn dabei geht es immer um das Erschnüffeln von Leckereien.
Es ist eine wunderschöne und sehr faszinierende Erfahrung, miterleben zu können, mit wie viel Akzeptanz, Freundschaft und Liebe sich zwei vollkommen unterschiedliche Spezies zu einem großartigen Team zusammengeschlossen haben.

Nehmen wir uns ein Beispiel an zwei Tierkindern, die keinen Unterschied an der Wertigkeit eines Lebens machen, das sich von dem eigenen unterscheidet!