You are viewing a single comment's thread from:

RE: Interaktive Neulingschallenge - Spielerisch die Funktion von Steemit kennenlernen!

Zu aller Erst einmal ein richtig dickes Dankeschön für diesen Einsatz! Nur über Communityeinsatz wird aus der deutschen Steemit-Community aus einem kleinen Pflänzchen ein mächtiger Baum.

Da ich selbst an der Challenge nicht mitmachen werde (habe 2-3 andere Beiträge in der Pipeline und will keinem die Chance auf die verdienten Preise wegnehmen), möchte ich hier kurz erwähnen was ich persönlich an Steemit nicht so unheimlich gut finde.

  1. Die Kategorisierung zwischen "Trending" und "Hot" verstehe ich schlicht nicht. Seiten wie Reddit haben bei Trending Beiträge, die auf Basis eines Algorithmus wahrscheinlich mal viele Kommentare und Aufrufe haben werden. Hier bei Steemit ist die "Trending"-Kategorie voll mit tagealten Beiträgen oder Kurzbeiträgen von bekannten Kuratoren. Das verhindert ein organisches Wachstum von kleinen, neuen Nutzern.

  2. Das Einfügen von Tags ist so unintuitiv wie es nur geht. Mein Introduction-Post ist in "deutsch" gelandet. Warum? Kann mir keiner erklären. "Deutsch" war nicht einmal mein erster Tag.

  3. Ich wünschte mir deutlich mehr Interaktion zwischen verschiedenen Nutzern und eine "Empfehlung" wer mir noch gefallen könnte. Ich verstehe nicht wieso mir keine Nutzer mit gleichen Interessen empfohlen werden. Ich will Leuten folgen, die wie ich medizinisch interessiert sind und gerne Reisen und sich über Gott und die Welt unterhalten. Aber nein... Fehlanzeige.

Bitte macht weiter mit eurem Eifer Steemit zu einer besseren Plattform zu machen. Denn seien wir mal ehrlich. Würden die hier kein "Geld" auszahlen, wäre die Mitarbeit zappenduster. Da muss von Entwicklerseite deutlich mehr kommen!

Sort:  

Servus ;)

Die Kategorisierung zwischen "Trending" und "Hot" verstehe ich schlicht nicht.

"Trending" zeigt die höchstgevoteten Beiträge der letzten 7 Tage and, "Hot" in großen Tags die der letzten 4 Stunden. Über die Sinnhaftigkeit und Berechnung kann man streiten, prinzipiell kann dort aber jeder Nutzer unabhängig von Accountalter oder Reputation aufscheinen.

Das Einfügen von Tags ist so unintuitiv wie es nur geht. Mein Introduction-Post ist in "deutsch" gelandet. Warum? Kann mir keiner erklären. "Deutsch" war nicht einmal mein erster Tag.

Was ist daran unintuitiv? tag1 - abstand - tag2 - abstand, usw.
Und der Post landet in allen Kategorien, die getaggt wurden, egal ob #deutsch dein erster oder dein fünfter Tag ist.

Edit: Gerade nachgesehen, #deutsch ist der erster Tag, den du benutzt hast:


Bildschirmfoto 2018-01-24 um 11.12.54.png


Ich wünschte mir deutlich mehr Interaktion zwischen verschiedenen Nutzern und eine "Empfehlung" wer mir noch gefallen könnte.

Ist halt die Frage ob hier die Community in der Bringschuld steht, dir Leute zu suchen und vorzuschlagen - oder ob du unter relevanten Tags (in deinem Fall #health, #medicine, #science, etc.) selbst nach qualitativen Posts suchen solltest um Gleichgesinnte zu finden um dich mit ihnen auszutauschen - Dann hättest du auch die gewünschte Interaktion.

Ich denke zweiteres. Aber klar ist es nett, neuen Usern Leute zu empfehlen, wenn man welche kennt. Dir empfehle ich hiermit @sco ;)

LG,
Martin

Mein Introduction-Post ist in "deutsch" gelandet. "Deutsch" war nicht einmal mein erster Tag.

soweit ich das sehe hast du sehr wohl #deutsch auf deinem ersten post als erstes verwendet, lg

Und warum gibt es keine Möglichkeit dies nach dem initialen Posten zu ändern?

Frag doch mal @ned , warum er das so eingeführt hat.

Geht doch problemlos !?!

Edit und Tags ändern.