Sort:  

Die Reihe gefällt mir. Wollte mir schon lange einen Raspberry Pi zulegen und dieses Jahr ist es wohl so weit :)

mach mal, ich hab mittlerweile meinen 4. und einen Orange Pi für den 3D Drucker

Was machst du denn mit 4 PI´s.
Ich hab einen Pi und der reicht mir :D

an 2 Fernseher ist jeweils einer mit Kodi als Mediaplayer fürs NAS
Einen habe ich zur GameStation an einen 19' Monitor geschraubt, und meinn alter RP1 dient zum experimentieren ..

Keinen Pihole? Dabei ist das einer der besten Wege seinen Pi zu nutzen (zumindest meiner Meinung nach)

Habe nur noch keinen richtigen Einsatzzweck, außer ein bisschen rumzuspielen...Als Fileserver vielleicht, aber der wär dann wahrschienlich recht langsam

Ich hab das selbe Problem, ich benutz meinen PI evtl als Lokalen Webserver

ja, denn selbst der Pi3 hat nur 100mb Lan und USB2
Natürlich kann man damit seine USB Platte im Netzwerk über SMB freigeben,, ist nicht das Schnellste, aber es geht .
nebenbei kann der Pi dann noch die Aufgabe eines Proxy, Firewall und zB. auch PiHole übernehmen

Im Moment macht das bei mir der Router - und der ist richtig lahm :(

Der Pi ist super als VPN Server. Die Fritzbox ist zwar nicht schlecht, allerdings macht der Pi mit OpenVPN von mal viel bessere Werte und da kann ich drauf vertauen. Was die Fritzbox macht und wie die Sicherheit der Verbindung ist nicht.

der Raspberry ist nun mal ein Experimentier Board.. Als Router sollte er von sich der Raspberry Pi 3 Modell B mit 1,2 GHz QuadCore ARMv8 CPU allerdings langweilen.
Ich tippe das in deinem Fall die Schnittstellen zu träge sind. Wenn du dem einen „IEEE 802.11ac“ USB Stick verpasst sollte es schon flotter laufen, da bremst dann nur die 33-40 MByte/Sekunde Datenrate von USB 2

Orange Pi ?
welcher Pi ist aktuell der beste von der Leistung?

bei mir arbeitet der OrangePi One, http://www.orangepi.org/orangepione/

der liegt von der Leistung irgendwo zwischen RP2 und RP3
Ich hatte den mal für ~15$ in China bestellt.
Da ich den noch rumliegen hatte, habe ich dort mit sehr viel Probieren und noch mehr Googeln Octoprint mit Webcam ans laufen gebracht. Damit steuert der nun meinen 3D Drucker..
Der OrangePi One ist eine Zicke ;-) Es ging schon damit los, dass er nur mit Ubuntu Mate, den USB W Lan Stick erkannt hat. Mittlerweile gibt es wohl eine neue Version mit W Lan on Board, der sollte das Problem nicht haben.
Aber egal, ich hab es hin bekommen und verbuche das unter Lernerfolg ;-)

Alle sind gut! kommt drauf an was du damit machen willst. Der Preis steigt mit der Leistung. Hier eine kleine Vergleichstabelle sind aber nicht alle drauf:

schau dir mal den ODROID-N1 an
http://com.odroid.com/sigong/blog/blog_list.php?bid=193
bin mal gespannt was er kosten wird

Nicht schlecht hab ein Artikel gelesen ca 110$ aber es kann nach RAM Preise sich jedoch noch ändern.

Ich habe sehr lange nach einem leistungsstarken und dennoch bezahlbarem sbc gesucht, habe mir dann ein ENC-H897 zugelegt.

http://www.smartyacoo.com/SBC/show/98.html

Ich war am Anfang skeptisch, weil es im Netz nichts(review, Artikel, Foren, ...) zu diesem Board gefunden habe. Inzwischen habe ich es schon mit Ubuntu getestet und war einfach nur begeistert von der Leistung, dem niedrigem Stromverbrauch und der einfachen Handhabung (habe befürchtet das es Probleme mit Treibern oder generell softwaremäßig Probleme geben könnte)

https://www.alibaba.com/product-detail/Intel-Haswell-4th-gen-Celeron-i3_60226788776.html?spm=a2700.7724838.2017115.1.7583472a5UlcKa

Hello,
This is logic from steemcleaners.
Please contact me in Steemit chat or Discord.
Majority of your reports have been rejected

Fange das bloß nicht an!
Bei mir klingelt morgen de Postmann und bringt den 6.!
Die Dinger haben ein immenses Suchtpotential! Du hast keine Ahnung auf was du Dich da einlässt!! :D

6 Pis :D ... mal schauen ob es bei mir auch so viele werden ;)

Auf Youtube ist eine zwar schon ältere aber immer noch aktuelle Playlist zu RPi von SemperVideo vorhanden.
Ich denke diese Serie wird aber mit der Zeit auch ziemlich umfangreich werden =)

Cooles Video :D

Wer übrigens Mac (oder Linux) nutzt, der kann statt PuTTY, einfach im Terminal "ssh [email protected]" eingeben, mit Enter-Taste bestätigen und danach noch das Passwort eingeben und dieses erneut mit Enter bestätigen. (Die IP muss man natürlich entsprechend für den eigenen Pi abändern.)

wenn man unter Windows z.B.: MobaXterm statt Putty benutzt hat man Quasi das Schweizer Messer der netzwerk tools
;-)

Moba XTerm ist wirklich eine Eierlegendewollmilchsau. Kan nich nur empfehlen.

Danke für den Hinweis! Ich habe bislang immer Putty genutzt, werde mir gleich aber erstmal MobaXterm runterladen

Hoffe das noch ein PI 4 kommt mit 2 GB ram oder mehr das wäre Mal genial

Wer mehr Leistung benötigt könnte sich mal den Orange Pi RK3399 anschauen:
http://www.orangepi.org/Orange%20Pi%20RK3399/

Der sieht von den Werten ja auch gar nicht schlecht aus. Der hat ja sogar ein 16 GB internen Speicher. Wie spiele ich dort das OS auf?

keine Ahnung :(

ich hab schon überlegt auf Odroid XU 4 umsteigen, 2GB USB3 und Gigabit Lan..
Wie ich das sehe fehlt da nur, im Vergleich zum Raspberry, noch die Comunity

Seit heute stolzer Besitzer eines Raspberry Pi :3
Und so viele möglichkeiten..

das gibt lange Abende :-)

:-D kenn ich. Vor allem wenn man Irgendwo ein Tippfehler hatte

Sinnvoller Tipp: Richte ein PiHole ein. Damit wird Werbung auf all deinen Geräten geblockt. Also auch Fernseher, Playstation, Smartphone etc.... Auch innerhalb von Apps.
PiHole verrichtet auch sehr gute Dienste als DHCP Server.

Allerdings empfehle ich dir die keine Maschine nicht mehr anzufassen.
Ich wollte darauf vor 2 Wochen noch einen IPFS-Node einrichten. Ressourcen waren noch genug da....
Allerdings mögen sich die beiden Webkonsolen nicht.

Zu PiHole findest du bei Sempervideo auf YT auch ein tolles Tutorial.

Geht mir genau so :/ :D

Super Einstieg, auch wenn ich bei der Neuauflage der Videos wohl auch die benutzten Befehle erneuert hätte. apt anstelle von apt-get hat sich mittlerweile eigentlich auf allen Debian derivaten durchgesetzt und ist einsteiger freundlicher, da sich neue Nutzer weniger komplexe Befehle merken müssen.

apt-get hat wohl nur noch für speziellere use cases, scripting und für abwärtskompatibilität eine daseinsberechtigung

Habe selber 2 Raspberry Pi's. So eine Anleitung hätte mir damals sehr geholfen. Bitte macht weiter so gute Videos

Super wenn ich glück hab ist was interessantes dabei, was ich mit meinem PI machen kann :D

PiHole! Würde ich als erstes jedem wärmstens empfehlen.

Muss ich mir unbedingt mal wieder einrichten :-)

Sollte in keinem Haushalt fehlen

Gut, dass ihr das so genau vorstellt. Ich bin jetzt kein PC Neuling und kann mit so Eingabe Aufforderungsgeschichten gut umgehen, jedoch muss man sich ja auch sonst erst mit allen Befehlen vertraut machen.

Aber ich glaube solange das Interface so fummelig bleibt, wird das wohl nichts für die Mainstream Nutzung sein, sondern eher was für PC Nutzer mit entsprechender Erfahrung.
Schade eigentlich.

man kann im Normalfall auch zeitweilig eine Maus und Tastatur anschließen, ein Monitor braucht man natürlich auch über HDMI oder Adapter von HDMI zu was man braucht, es sei den man schaltet sich über vnc oder was ich besser finde xrdp drauf aber dann ist es vielleicht ein wenig einfacher für ein paar aber dennoch werden sehr viele befehle über das Terminal ausgeführt bei Linux.

Im Grunde richtet man sich das ein mal ein und dann lauft es in der regel, im Notfall kann man sich eine txt erstellen da das wesentliche notieren, so habe ich das zu Anfang gemacht oder mache das noch weil alle befehle kann man sich leider nicht jeder merken

Ihr bringt die Serie auf D.Tube? genial :=)

viel besser als youtube :) hier ist eine viel bessere community ♥

Sind das “alte“ videos, ?

Soweit ich weiß, ja, aber für D.tube nochmal neu aufgenommen.

ja, es gab vor ner ewigkeit mal eine ganze Serie auf dem YouTube-Kanal
Insgesammt waren es glaube ich zwei Serien, einmal über den Raspberry PI
und nochmal (das gleiche, wenn ich mich nicht irre) über den Banana PI

@sempervideo Mein Pi steht jetzt auf meiner Einkaufsliste. Deine Videos zu dem Pi haben mich voll und ganz überzeugt mir Einen anzuschaffen.

:-D die tollen Funktionen kommen doch noch

Klasse das 2. Video :)
das meiste kannte ich bereits von Linux aber ich hoffe in späteren Videos auch auf die Besonderheiten (IO-Ports etc...)

Freut mich, dass die Reihe neu aufgelegt wird.

Freut mich, dass die Serie in aktualisierter Form wieder kommt. Sehr interessant!
Eventuell kann man es ja um bspw. die Nutzung von "openmediavault" o.ä. ergänzen.

Zusatzinfo für alle interessierten:
Mit '&&' wird der darauf folgende Befehl nur ausgeführt, wenn der vorherige Befehl ohne Fehler durchgelaufen ist. Wäre z.B. der update-Befehl nicht erfolgreich gewesen (weil möglicherweise keine Verbindung zum Internet besteht) wären weder upgrade noch reboot ausgeführt worden.

Soll ein Befehl in jedem Fall nach einem anderen Befehl ausgeführt werden, dann kann man statt dem '&&' ein ';' (Semikolon) setzen.

Zum Beispiel Folgender Befehl:
"apt-get update && apt-get upgrade -y ; shutdown -r 10 'Wichtiger Systemneustart'"
=> Hier werden zuerst die Paketinformationen geholt. Nur wenn das ohne Probleme funktioniert hat wird auch upgrade ausgeführt und damit die Aktualisierungen installiert. Egal ob die beiden ersten Befehle funktioniert haben oder nicht, danach wird ein Neustart mit einer Verzögerung von 10 Sekunden ausgeführt und als Info für alle angemeldeten Benutzer der dahinter stehende Text angezeigt.

Das -r steht für reboot. mit -h (halt) würder der Rechner nur herunterfahren. Statt der 10 könnte man auch 'now' für ein sofortiges ausführen angeben (oder eine Uhrzeit z.B. 22:00)

Viel Spaß beim Basteln und super Video für Einsteiger!

werden wir gleich mal ausprobieren :) immer wieder toll die Videos! ♥

Könnt ihr später Tutorials hochladen und zeigen was man alles damit machen kann, wie auf Youtube mit der Kamera und so? das wäre echt nice ! Und super Video!

Mal sehen welche tools mit meinem Raspberry Pi Zero funktionieren werden... Wobei ich mir erstmal einen HDMI und Power adapter zulegen muss...

Das Filesystem muß nicht mehr erweitert werden bei Speicherkaten gößer 4GB. Wenn man im Terminal df -m eintippt und Enter drückt sieht man dass die gesamte Speicherkarte von Anfang an genutzt wird.

ich glaub ich holle mir mal einen Raspberry Pi :)
die kosten ja nur 70 euro
der soll dann noch etwas schürfen das er sich bezahlt macht :)

Hm, hab das gerade mal (theoretisch - kein Pi hier) überschlagen ... Bei CryptoNight sind das so um die 40 Ct pro Monat. Auch wenn der Preis nur die Hälfte beträgt, ist ein langer weg zum ROI. ;)
Aber zum spielen, vor allem bei dem Preis, sind die Dinger ganz nett.

Als Sempervideo damals ein Video dazu gemacht hat, wie man mit dem Pi BTC mint, hätte man zu damaligen Kurs 6 Cent am Tag gemacht. Die 6 Cent sind heute 2,79 € (0,0004 BTC) Wert. Ich bin so ein Idiot, das ich das damals nicht gemacht habe

bei Amaz.. hab ich den Pi3 im Bundle mit Netzteil & 16GB SD und Gehäuse imDezember für EUR 49,20 erstanden..
Solche Angebote gibt es immer mal wieder

ca. 32€ kostet er :) für 70€ bekommst du locker zwei

Frau Holle? ;-)

Schürfen ist nicht wirklich Sinnvoll darauf.
Farming dafür eher.
Also Storj, Sia oder Burst.
Habe selber einen Raspberry 3 für Storj am laufen... hat aber noch nicht wirklich was abgeworfen.
Läuft eher zum Spaß und damit man das halt mal gemacht hat...

:'-( Sempervideo hatte darmal ein Video gemacht, wie man mit dem Pi BTC minen kann und ich hab es nicht gemacht :'-(

And so my world domination computer begins to grow, hehe ...

I had world domination yesterday, it was boring, who do we dominate next?

Just type into the Terminal "sudo apt-get install skynet" ;)

Wie immer ein tolles Video Herr Sprecher.

Ich hätte da einen Video Vorschlag. Ich bin jetzt seit ein paar Tagen dank Ihnen auf steemit und co unterwegs und bin neulich auf diese Crypto Games gestoßen wie Crypto Kitties und das neue Aethia.

Es scheint sehr lustig zu sein vlt ist es ja ein Video wert :)

Wenn Ihr Aethia auch beitreten wollt dann benutzt doch bitte meinen Einladungslink das wäre super.

Refferal Link:
https://aethia.co/welcome/SHIayrANsMXeVA9AHWFh02T9mgd8TlN

Sehr schön das auch mal die Befehle erklärt werden sodass auch ein Normalsterblicher weiss was er tut.

Kannst du vielleicht später mal zeigen wie man legal unter KODI Amazon Video schauen kann?
Oder ist das nicht möglich?

Raspberry Pi <3 Wirklich das beste Spielzeug was es gibt.

Was vielleicht auch noch gut währe, währe ein apt-get dist-upgrade da werden auch mehrere pakete Aktualisierst zu Anfang, ich denke mal nicht das ein dist-upgrade schaden kann, ist zwar das selbe wie upgrade aber gibt da doch kleine Unterschiede die vielleicht besser sind.

Ich habe zwar auch mit ein Raspberry angefangen und bin dann zu ein banna pi umgestiegen da da die Leistung besser wahr, man muss auch vorher gut überlegen was man machen möchte weil für einige dinge ist ein alter Desktop pc den man als Server um funktionieren kann von der Leistung doch besser wenn man nicht unbedingt auf die gpio pins angewiesen ist oder alles klein hält und vielleicht doch mehr möchte was der pi den nicht mehr packen kann.

@sempervideo habt ihr eigentlich schon mal Mobaxterm ausprobiert? Und wenn ja was haltet ihr davon? Hab ich bei heise (https://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-SSH-Secure-Shell-3939853.html - Abschnitt "Beste Wahl für Windows") entdeckt.

Hatte mir gerade einen neuen Pi zugelegt. Da mach ich doch gleich mit :)

Das Video ist glaube ich mal ein guter punkt um die Frage aufzuwerfen:
Wo kauft ihr eure PI's eigentlich?

Klar, den Standard B 3 gibts gut und günstig bei Amazon.
(da hab ich bis jetzt auch alle B3 PI's her)

aber was ist mit den Zeros ?
alles was ich da im Netz finde ist entweder gnadenlos überteuert
oder nur in Kombination mit jeder menge Schnickschnack zu haben.

Sehr geile Serie, habe schon länger das Pi Projekt auf dem Schirm und jetzt den nötigen Impuls bekommen! Ich freu mich schon auf die nächsten Folgen.

Danke, immer wieder super

Raspberry Pi = unendlich möglichkeiten für einen Privat Haushalt, daher leute: schaut die Tut's und überlegt was ihr gebrauchen könnt :D
bis zu einer gewissen user dichte sind nas, cloud und vpn mehr als ausrreichend realisierbar aufm Rpi^^

Schritt für Schritt. So soll es sein.

Danke! Ich will mir bald auch einen Pi zulegen, da ich ein etwas größeres RGB Projekt geplant habe und das lieber extern regel, anstatt dass mein Netzteil stirbt :D

Yay auf DTube! :D Nachdem mir der 2er nach Dauerbetrieb kaputtgegangen ist hab ich mir jetzt ein Model 3 geholt und kann mit euren Videos neu durchstarten ^^

Sehr schön erklärt. Ich finde die Raspberry Pis auch spannend, habe bisher aber keinen wirklichen Verwendungszweck für die Dinger, sonst hätte ich bestimmt auch schon einen. Ich hätte bloß eine Frage: warum wird hier nicht der Befehl dist-upgrade verwendet? Gerade bei älteren Image bietet es sich doch an, um ggf. geänderte Abhängigkeiten mitzunehmen.

ich nutze um geräte die im netzwerk sind den IP scanner oder wie der sich schimpft. am Winpc. den kenne ich noch aus ende der neuziger jahre. da kann ich sogar schauen wer in anderen netzwerken steckt. zb einmal 192.168.0.0 - 192.168.0.255 und ewentuell falsl noch ein 2tes netzwerk vorhanden ist ( dual netzwerkkarte am PC ) 192.168. 22.0 - 192.168.22.255 da scannt er alle adressen ab und meldet ob diese verbunden ist oder nicht. muss nicht mal ein name vom pc vorhanden sein.
so konnte ich sogar mein router finden. ohne ein reset zu machen um den in den wekszustand zu bringen. ich wusste grob wo der sich befinden müsste. ob nun bei 192.168.0.XXX oder doch irgend wo bei 192.168.2.XXX. das ist hilfreich wenn man nicht im selben netzwerk steckt.

Ist es neben dem guten Passwort auch besser den User pi zu löschen / umzubennen wenn der Raspberry Pi ins Internet gestellt wird (wenn ja, wie)?
Der Gedanke dahinter ist, dass bei einem möglichen Angriff auch erst ein Username herausgefunden werden muss.
Oder gibt das eher Probleme z.B. in dem config Programm?