Die Instrumentalisierung der deutschen Schuldneurose

in #schuldneurose6 years ago (edited)

Die Reduktion auf die Schuld, sprich die vererbte Schuld an den Verbrechen des Naziregimes und dessen Apparates, da mit jedem Jahr weniger Zeitzeugen übrig bleiben, ist nichts anderes als Kollektivismus und dieser ist die Keimzelle des Faschismus.
So wie jeder Migrant das Recht auf eine individuelle Beurteilung hat, weil man nicht die Gruppe auf das Verhalten Einzelner reduzieren kann, so können die Nachfahren potentiell Beteiligter erwarten, nicht für die Verbrechen belangt zu werden, die zu einer Zeit geschahen, als diese noch gar nicht geboren waren.
Man kann keinem heute lebenden Franzosen die Eskalationen der Jakobiner anlasten oder einem Italiener die Morde an vom damaligen römischen System Unerwünschten im Kolosseum und ebenso wenig ist es möglich einer Person, die während der Regentschaft des Naziregimes noch ein Kind oder noch gar nicht geboren war, eine Schuld oder Mitverantwortung anzulasten.
Es muss genügen, dass man die Schrecken der damaligen Zeit zur Kenntnis nimmt, sie als geschehen annimmt und sich von diesen distanziert. Wer jedoch voranschreitet und all das zu einer immerwährenden Kollektivneurose konstruiert, kreiert eine Religion, die Hitler den Status einer Gottheit verleiht und diesem posthuman zum tausendjährigen Reich verhilft, welches er zu Lebzeiten nie bekam - die Melange aus Angst und Ehrfurcht vor einem gescheiterten Postkartenmaler mit Suchtmittelproblem.
Somit bewirkt die Reduktion des heutigen Deutschlands auf die Schrecken des Nationalsozialismus meines Erachtens nur, dass keiner aus der Geschichte lernt, weil Ideologen und Geschäftemacher das damals Geschehene nicht nutzen, um es zu verarbeiten und vorwärts zu blicken, sondern - gewollt oder ungewollt - einen nahezu kongruenten Totalitariamus zu etablieren, der sich dann ironischerweise als das Gegenteil dessen definiert, was er evident praktiziert.

Sort:  

Hallo @semper-fidelis, herzlich willkommen auf Steemit.

Wenn Du Fragen zu Steemit hast, oder Dich mit anderen „Steemians“ austauschen magst, schau einfach mal auf unserem Discord-Chat unter https://discord.gg/g6ktN45 vorbei. Mehr Informationen über den deutschsprachigen Discord-Chat findest Du in diesem Beitrag.

Wenn Du auf Deutsch schreibst, verwende immer #deutsch als einen der 5 Hashtags, um Deine Reichweite zu erhöhen.

Unter dem folgenden Link findest Du einige Anleitungen, die Dir den Einstieg in das Steem-Universum deutlich erleichtern werden: Deutschsprachige Tutorials für Steemit-Neulinge: Ein Überblick