You are viewing a single comment's thread from:

RE: Splinterlands Design Portfolio

in #spt2 years ago

Unfortunately, not everything convinces me. But I like the splinter lore tome/book.
keep up the good work!

Sort:  

Hi hatoto, thanks for your comment and feedback. What specifically isn't to your liking, if I may ask...anything you would change or do differently? I always want to improve, so if you have some thoughts what could be implemented to better the concepts, I would appreciate any ideas you have. Thanks for the upvote

Du möchtest meine ehrliche Meinung um dich zu verbessern. Okay:

Mir sind die Farben zu grell. Die sind auf den ersten Blick gut, aber sie fügen sich dann nicht auf der Spielkarte ein. Sie stechen unnatürlich hervor. Die ganze Karte müsste also neu designed werden.

Die Schrift beim Logo empfinde ich, entschuldige die Wortwahl... als billig. Sie sieht aus wie von einer Hoot wheels verpackung oder einem Super Soaker. Eine Schrift für ein Kinderspielzeug, dass ich bei Rofu Kinderland kaufe. Generell sind die Farben zu grell.

Beim SPS Token Design frage ich mich wofür man das braucht? Ich finde es passt irgendwie gar nicht zum Thema. Es sind ja SplinterSHARDS und keine "Token". Da steht außerdem zu viel drauf. Und warum Kursiv? Ich finde (Gold-)Münzen aber generell nicht schön. Bin da wahrscheinlich vorbelastet.

Das Stat Icon Design habe ich im Original liebgewonnen. Da gefallen mir die Originalversionen vom Herz und dem Schild besser, weil die hochwertiger aussehen. Die Redesigns sehen aus, als wären sie von einer 0815 Mobile App.
Nur die Schuhe (Speed) gefallen mir.

Das Lore Book gefällt mir. Nur auf dem Cover sind die Farben wieder zu Grell. So ein buch muss abgegriffen und etwas ranzig sein.
Mir gefallen aber die mittelalterlichen Buchstaben am Anfang der Seite sehr! Gute Arbeit.

Zu den Landplots habe ich keine Meinung. Ich weiß nicht was Splinterlands sich da denkt.

Beim Design der goldenen Karten bin ich unentschlossen. Es hat was für sich. Aber ich finde dass das Design der Karte an sich (also zb des Drachen, des Archmage) leidet, wenn es Gold wird. Das Artwork verliert an Ausstrahlungskraft. Da hätte ich dann lieber die Karten als regular, weil das Artwork schöner wäre.
Aber der Rahmen von dir gefällt mir.

So oder so, wünsche ich dir viel Erfolg!

Vielen Dank, dass ist doch mal ein ausführliches Feedback, mit dem ich arbeiten kann! So ausgiebig kriegt man die Meinung der Menschen nicht oft.

Ich glaub den ersten Punkt den du ansprichst, dass die Stat-Icons sich nicht den Karten fügen würden, liegt vermutlich daran, dass ich es (noch) nicht an Hand der original Datei, die Splinterlands vorliegt, anpassen konnte. Ich bin mir ziemlich sicher, wenn ich mich mit der orignal Datei auseinandersetzen darf, würde ich eine gleichmäßige Bilderscheinung erzielen können.

Okay verstehe wie du das meinst, mit der Schriftart des Logos sowie dessen Farbspektrum. Um meine Wahl bei der Schriftart zumindest zu begründen, wollte ich etwas, dass sowohl für Erwachsene sowie Kinder geeignet ist. Ich fand die Dynamik dieser Schriftart spannend, und habe sie deshalb gewählt. Bezüglich der Farben der Schriftart, habe ich tatsächlich den Verlauf im inneren vom original Logo übernommen, und es lediglich mit einer roten Kontour umgeben. Evtl. könnte ich die Sättigkeit des Rotes etwas runterbringen, um es sanfter wirken zu lassen. Danke für den Tipp!

Bei dem SPS Token, war meine Intention, dass SPS eine visuelle Gestaltung erhält, die dem Standard anderer Kryptowährungen entspricht. Es sollte keinerlei Funktion oder nutzen mit sich bringen, und sollte lediglich der Aesthetik dienen. Aber ich stimme dir zu, dass ich die Anzahl der Textblöcke etwas reduzieren und harmonischer gestalten könnte. Ich verstehe aber nicht ganz was du als kursiv warnimmst, die Schriften sind alle die gleiche wie im Logo, und wurden wegen der Münze kreisförmig gekrümmt. Deine Abneigung Goldmünzen gegenüber kann ich nicht ganz teilen...Spaß ;P

Das dir die originalen Stat Icons liebgewonnen hast, kann ich verstehen...man spielt ja längere Zeit, und der Mensch ist bekanntlich ein Gewewohnheitstier...da kann eine neue Gestaltung natürlich irritierend sein. Aber es freut mich, dass dir der Speed Icon gefällt.

Danke für's Feedback zum Lore Buch. Ja du hast recht, ich würde es am liebsten noch altertümlicher aussehen lassen und nach abgelederter...und am besten wenn's aufgemacht wird, fliegt noch so ein bisschen Staub herab. Die grellen Farben vorne sollten eher so ne glühende Energie sein, also nicht ein 0815 Mittelalterbuch, sondern irgend ein Zaubermanifesto oder so. Hier konnte ich die komplexeren Animationen leider am Mac nicht rendern, sonst wäre die ganze Wirkung eines magischen lebendischen Buches sicherlich besser rübergekommen. Muss mir dringend einen neuen Mac zulegen, damit sowas in Zukunft vermieden werden kann.

Zu den Goldfoils verstehe ich was du meinst. Da ich bei dem Card-Artwork versucht habe, es mit einer Art Holografischen Effekt zu versehen, ähnlich wie die Fußball Panini Stickeralben die wir in Deutschland haben, oder wie bei Pokémon Karten früher, verliert man etwas die visuelle Integrität der Character-Art. Aber früher als Kind war mein Gefühl immer, dass bei den Holo Karten oder Sticker es immer schwieriger war, dass tatsächliche Bild zu erkennen...der Effekt aber einfach zu cool war, um die Karte nicht haben zu wollen. ;)

Vielen Dank für dein ausführlichen Kommentar und, dass du dir die Zeit genommen hast hatoto! Besten Gruß