Happy Valentinsday Rezept: Selbstgemachte Pinke Pasta Garganelli mit Rona-Kren-Sauce auf Spinat

in #steemit-austria6 years ago

Nein, wir sind keine Verfechter dieses (Valentins-)Tages aber wir lassen uns gerne von der liebevollen, rosa, herzerlvollen Atmosphäre anstecken und zeigen euch ein Rezept, dass farbgetreu auf diesen Valentinstag passt.

Zutaten für 4 Portionen

Pastateig

  • 250 g Pastamehl oder Hartweizen-Feingrieß
  • 2 frische Eier (zimmertemperiert)
  • 20 ml Rote Rüben-Saft
  • 1 EL Olivenöl

Für die Sauce

  • 100 g Rona (rote Rüben)
  • 1 Pkg. Frischkäse mit Meerrettich
  • 100 g Blattspinat (hier: TK)
  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • Rillenbrett für Garganelli und Gnocchi E89

Zubereitung

Für die Pasta: Mehl, Eier, Rote-Rüben-Saft und Olivenöl zu einem glatten Teig verkneten. ach etwa 5 Minuten sollte man einen geschmeidigen Teig vor sich haben, den man dann in Frischhaltefolie gewickelt mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lässt.

Der Teig wird dann mit der Nudelmaschine zu Teigplatten gepresst. Teigplatten werden mit einem Pastaschneider in Quadrate (ca. 5 x 5 cm) geschnitten und dann über das Rillenbrett gerollt, um die geriffelte Form von Garganelli zu bekommen.

Die Garganelli dann auf ein Geschirrtuch oder ein Backpapier auflegen. Achtung dass diese nicht zusammenstoßen und zusammenkleben. Nach 2 Tagen sind sie auch gut durchgetrocknet und können gelagert werden. Wer sie frisch zubereiten möchte stellt nun einen großen Topf mit Wasser zu und kocht diese al dente (zirka 2-3 Minuten, bis die Pasta oben schwimmt).

Für die Sauce die Rona (rote Rüben) in kleine Würfel schneiden (Achtung: Handschuhe, da diese sehr abfärben). In einem Topf die Ronawürfel in 2 EL Olivenöl anschwitzen. Den Spinat zugeben und mit anrösten.

Den Frischkäse zur Rona und zum Spinat geben. Gut durchrühren, 5 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Gibt man die Ronawürfel erst zum Schluss hinein, bleibt die Sauce schön weiß und man bekommt mehr Farbe ins Spiel. Wem das also zu rosa wird, der schwitzt nur den Spinat an, gibt den Frischkäse dazu und fügt zur Garnierung die Rona hinzu.

Für mehr tolle Rezepte schau doch auf unserem online Magazin Cookauvin vorbei.

Wir freuen uns auf dich.

Liebe Grüße aus dem Salzburger Lungau

Martin & Verena

mangia bene ridi spesso ama molto

Du hast unseren spontanen Intropost verpasst? Dann schau noch mal vorbei und lern uns schnell kennen!

Wenn du noch auf der Suche bist, nach neuen Inspirationen und der großen Foodlove, dann klick hier:

Wir würden uns auch sehr freuen, wenn du auf unseren anderen Kanälen vorbeischaust:

FacebookInstagramPinterest

Wer nicht selber kochen möchte, hat hier besonders viel Glück. Dieses köstliche Gericht ist Teil der Speisekarte unseres Gasthof Gellnwirts in Tamsweg.

Schaut hier doch mal vorbei, wenn ihr Lust auf ein echtes, ehrliches Gasthaus habt – mit der besten Küche weit und breit.