
Mein Namensvetter Oli aka der schöne @altobee war so freundlich mich für die #steemitnamechallenge zu nominieren und irgendwie fühle ich mich nun genötigt verpflichtet hierzu meinen Beitrag zu leisten.
Das fällt mir um so schwerer leichter, da ich heute bereits zwei Artikel veröffentlicht habe. Nun gut, dann gehe ich Euch heute eben zum dritten mal auf den Zeiger.
Also kurz das Reglement (hierzu wurde ich gezwungen):
- Teile in einem Beitrag mit, wie Du Deinen aktuellen Benutzernamen gewählt hast.
- Erzähle kurz wie Du darauf gekommen bist und die Geschichte dazu.
- Nenne Deinen richtigen (zumindest Vor-) Namen
- Wenn Du Deinen aktuellen Nutzernamen jetzt ändern könntest, welchen würdest Du nehmen?
- Hast Du vllt. eine Liste mit möglichen Alternativen, nenne uns ein paar der möglichen Namen
- Nutze #steemitnamechallenge damit Du vom Initiator der Challenge gefunden werden kannst
- Schlage min. 5 weitere Personen für diese Challenge vor.
Die Idee von stammt von @shortcut (edit: laut @shortcut von @felobtc).
Mit diesem Artikel von @felobtc hat vor 13 Tagen alles angefangen. Hier hat @felobtc gestern ein Resümee verfasst.
Okay, los gehts...
Wie komme ich auf den außerordentlich kreativen Namen @oliverschmid. Das wird nun eine echte Herausforderung.
Also Oliver ist mein Vorname. Ja, ernsthaft. Der Name findet im englischsprachigen Raum auch als Familienname Verwendung, wie ich eben via Wikipedia erfahren habe. Na gut, ich wusste es bereits, da ich Jamie Oliver schon lange stalke feiere. Wikipedia erklärt mir, dass ich im althochdeutschen Alfhari od. Althir gerufen würde. Hat was. Was ich nicht via Wikipedia nachschlagen musste, ist der Ölbaum-Pflanzer. Olivarius, der Ölbaum-Pflanzer. Der begleitet mich schon länger.
Der Nachname Schmid ist ziemlich geläufig, wird jedoch meist Schmidt, Schmitt, Schmied geschrieben.
Mein Nutzername @oliverschmid setzt sich aus Oliver und Schmid zusammen.
Wie lange kann man eigentlich auf solchen Banalitäten herumreiten? Sehr lange, dass kann ich Dir versprechen.
Was ich aber an dieser Stelle sagen kann ist, dass ich es durchaus bereue, nun keinen tollen und kreativen Namen gewählt zu haben. Der Grund dafür ist auch ziemlich simpel. Ich bewege mich seit nun knapp 10 Jahren beruflich im Netz und vor 10 Jahren war es sehr üblich Nicknames zu nutzen. Es hat sich einfach über die Jahre hinweg ergeben, den Klarnamen zu verwenden. Hier hat auch Google + Facebook zu beigetragen und in diesem Selbstverständnis bin ich dann eben hier auf Steemit aufgeschlagen und habe roboterartig meinen Klarnamen angegeben.
Welchen irre kreativen Namen ich ansonsten gewählt hätte, verrate ich nun allerdings nicht, stelle Dir jedoch einen unglaublich phantasie- und geheimnisvollen Namen vor. Einen der alles in den Schatten stellt, leicht zu merken ist und ein schönes Gefühl hinterlässt.
Okay, ich lasse das und verrate Dir den eigentlichen Grund, weshalb ich hier nun teilnehme. Am Ende des Artikels sollen 5 weitere Steemians "nominiert" werden und ich hab sofort einige im Kopf gehabt, zu welchen ich liebend gerne diesen Artikel lesen würde um zu erfahren, wie der Name zu Stande kam.
Ganz sicher hoffentlich wird mich keiner der 6 enttäuschen! hust
Lustigerweise habe ich gestern beim stalken stöbern zufällig den Artikel von @reggaemuffin gelesen.
6 weitere Nominierungen:
- @variola (Artikel)
- @limesoda (Artikel)
- @isarmoewe (Artikel)
- @flugschwein (Artikel)
- @kissi (Artikel)
- @afrog (Artikel)
Nachtrag: Hatte erst @shaka nominiert, da er jedoch bereits eine Nominierung erhalten hat, habe ich den Slot für @isarmoewe frei gemacht.
Ich bin wirklich auf Eure Storys gespannt!
Beste Grüße
Oli
Challenge accepted :)
Ich bin platt, Oli. Habe ein Stück geschrieben und gelebt. Hau mich aufs Ohr. Die Mention hat mich jetzt erst erreicht (@steemchiller). Neun Stunden, nachdem @oliverschmid seinen Wettbewerb verkündet hat. Echt, nee. Jetzt nicht. Später! Morgen oder so… Gute Nacht.
Das ist eigentlich nicht möglich @afrog, aber ich werde das weiter beobachten. Der Bug, den ich vorhin erwähnt habe, führte nur dazu, dass man zu oft benachrichtigt wurde, wenn der Post der letzten Erwähnung sich geändert hat. Das habe ich eben behoben, also bitte nachher einmal mit F5 die Seite aktualisieren.
Vielleicht hast du die Erwähnung übersehen, weil du an dem Tag schon einmal von Oli erwähnt wurdest ( re-limesoda-steemheroes-die-helden-der-blockchain-20180405t013330034z ) und dein Blick durch die in das Theater vertieften Gedanken die neue Erwähnung nicht mehr so astrein erfassen konnte :)
Nur so eine Theorie... ^^
Danke für die Fehlersuche, @steemchiller. Ins Theater vertieft, trifft es wahrscheinlich vollkommen. Das Drama beschäftigt mich. Ich kann dabei meine Erfahrung einbringen und all das angelesene Wissen zusammenfügen. Wobei es natürlich, als mal, auch Ladehemmungen gibt. Danke für die Theorie.
Juhuuu! Da kommt Freude auf. :)
Du bist also noch wach, ich bereits wieder.
Ruhe Dich aus und leg die Froschschenkel hoch. :)
Wow, das ist ja ein liebenswürdiges neues Format und du hast schön vorgegeben, wie man sich damit auseinandersetzen kann!
Endlich so manche Enträtselung! Meine Fantasie hat mir oft ein Schnippchen geschlagen. X-Male habe ich danebengeraten, Männlein für Weiblein gehalten und nach Namensbedeutungen wie zum Beispiel „Shaka“ gegoogelt, um dann erst recht zu rätseln...
Immerhin, wir können in unseren Headern andere Namen angeben. So hättest du auch die Möglichkeit, einen Aliasnamen auf Steemit zu führen. Und wenn er dir einmal missfiele, könntest du einen neuen wählen. Warum nicht?
Danke, @martinamartini! :)
Das kann man machen, richtig, ist aber nicht zu empfehlen. Das sorgt für unnötige Verwirrung und kostet Dich dann Reichweite. Wenn sich mal - so wie ich - festgelegt hat sollte man schon dabei bleiben.
Ick bin eben nun der Herr @oliverschmid.Gibt schlimmeres.
Es spricht aber nichts dagegen, sich einen Künstlernamen oder Nick zuzulegen! Doch jeder, wie er will. Ich bin Künstlerin und schwimme dann und wann gerne gegen den Strom... :)
Da habe ich mich wohl ungünstig ausgedrückt. Ich spreche mich keineswegs gegen Künstlernamen aus, das habe ich im Artikel oben ja durchaus deutlich gemacht.
Mir ging es einzig und allein darum, dass wenn man sich mal festgelegt hat, man auch dabei bleiben sollte und nicht - auch wenn es die Möglichkeit gibt - unter Einstellungen den Namen ändern. Die URL bleibt nämlich, wurde sie einmal festgelegt, stets gleich und das führt dann schnell zu Verwirrung, beim z.B. Erwähnungen (Mention) im Artikel od. Kommentar, da man dann äußerst ineffizient für zwei Namen Branding betreibt.
Das stimmt natürlich! The importance of using Branding, ha ha...
Selbst marketinggeschult, weiß ich um die Bedeutung der deutlichen „Marktpositionierung“. Und trotzdem ist mir ab und zu danach, mit dem guten alten damals noch jungen Wolfgang Ambros „A Mensch möcht‘ i bleibn“ mitzusingen...
Na das hat doch ganz hervorragend geklappt 😀 Ich bin richtiggehend begeistert 👍 Danke für's mitmachen und weiter nominieren 😀
Treffer, versenkt.
Danke für die Erwähnung, aber die Idee stammt mutmaßlich von felobtc. Ich wurde lediglich von @marty-art nominiert.
Habe ich editiert, danke für den Hinweis! :)
Kein Problem ;-)
ich lass Mal ein Upvote da und freu mich, dass ich nicht nominiert bin 😂
Und danke für die Informationen.
Hätte ich vorher Deinen Namen gekannt, wärst Du unter Garantie zwangsverpflichtet worden! :D
Naja kommt sicher noch 😊
bin ja auch noch neu bei Steemit und hoffe hier meinen Platz zu finden. YouTube war es ja nicht.
Wie und wo bekomme ich eigentlich mit wenn ich Namentlich in einem fremden Beitrag erwähnt werde?
OK indem ich busy.org verwende 😂
Sehr spannende Idee. Allerdings hatte ich mir bei deinem Namen nichts weiter gedacht. ☺️
Klarname oder fast Klarname.
Ich finde den jetzt aber auch gut, merktan sich leicht und man weiß gleich was - also Mann/Frau - dahinter steckt. 😉
Da bin ich jetzt auf die anderen bzw. Die nominierten gespannt. 😃
Dann hast Du ja eine ungefähre Vorstellung davon, wie ich blöd aus der Wäsche geschaut habe, als der schöne @altobee mich nominiert hat. :D
Jap, @oliverschmid versprüht ganz unmissverständlich Testosteron.
Du bist so nachsichtig ... grins
...und Du nun hoffentlich bereits am Schreiben! :P