You are viewing a single comment's thread from:

RE: Warum fürchten wir Roboter und KI?

in #technology6 years ago

Danke für Deinen ausführlichen Kommentar! Zu Deinem 1. Punkt der Bildung sage ich prinzipiell "ja", aber muss auch leider feststellen das es Menschen gibt die in unserer Gesellschaft häufig die Möglichkeit hätten, aber es nie aus Eigenantrieb tun würden, d. h. die intrinsische Motivation ist einfach nicht gegeben, es wird nicht erkannt welchen langfristigen Wert eine gute Bildung hat.. und das Dilemma ist eben, wie fast überall im Leben, man muss erst viele Jahre investieren, bevor man etwas zurückbekommt. Dieses Prinzip ist vielen nicht geläufig, zu langweilig in einer Konsumgesellschaft. Es ist wesentlich einfacher Spaß zu haben, etwas sofort zu konsumieren für einen Kick. Ich sehe z. B. in Deutschland ein hohes Maß an Freiheit, was jeder für sich nutzen kann, egal aus welcher sozialen Schicht er kommt, mit welcher Vorbildung, ein Privileg was aber häufig einfach nicht genutzt wird, ob verschuldet oder unverschuldet.

Zu Deinem zweiten Punkt habe ich eine andere Meinung, denn es geht um selbstlernende Systeme, die einmal angeschaltet eine Art eigenes Bewusstsein entwickeln können, aktuell sind diese Maschinen noch weit davon entfernt, aber in der Informatik gibt es Entwicklungen dahin und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Rechenleistung und die Algorithmen das menschliche Verhalten soweit nachbilden können, das ethische Fragen automatisch aufkommen werden bzw. Fehlfunktionen, oder bösartige Entscheidungen dieser Systeme zu Rechtsfragen und oder sogar zu ernst zu nehmenden Bedrohungsszenarien werden können. Vielleicht kurzfristig die größte Gefahr sind semiautonome Systeme kontrolliert von Menschen.. siehe Google-Kontroversen.