Ein Werkstattbesuch am Montagmorgen. // Warum falsches Überbrücken ne ordentliche Stange Geld kosten kann.

in #vanlife6 years ago

Gestern war ich in der Werkstatt. Endlich. Nachdem auf dem Heimweg aus der Türkei erst die Scheibenwischer ihren Dienst versagten und irgendwann stehend an der Homebase der Lüfter im Motorraum einfach immer wieder ohne Grund angegangen ist, wurde es höchste Zeit.
Mein Bruder und ich hatten zwar schon einen Blick darauf geworfen, aber Klarheit würde wohl erst dieser Werkstattbesuch bringen. Also… nach ungefähr einer halben Stunde war das Problem gefunden – zumindest das offensichtlichste:
Der Kabelbaum von der Elektrik war angeschmort.

Angeschmorte Elektrik – Was ist die Ursache?

Wenn man falsch überbrückt bzw. die Zangen an den falschen Punkten ansetzt. Ich bin ja während meiner Zeit in der Türkei das eine oder andere Mal überbrückt worden (siehe beitrag hier und hier) und habe auch selbst mal Starthilfe geleistet. Wenns schnell gehen muss, ist es leichter, die Klemmpunkte im Motorraum zu nutzen, als erst Teppich und Klappe zu entfernen, um an die Batterie im Fußraum des Fahrers zu gelangen. Im Motorraum habe ich also die Plusklemme am gekennzeichneten Metallteil am Sicherungskasten angeklemmt und die Minusklemme an ein Metallteil, das in der Nähe sichtbar und unlackiert war. Geht ja auch, habe ich gelernt, irgendwie über die Karosse. Überbrücken und alles Weitere hat so immer problemlos geklappt.

20181210_104254.jpg

Was sollte man beim Überbrücken mit dem Ducato beachten? Oder: Was ist zu beachten, damit das Überbrücken nicht teuer wird?

Problem ist nur, dass dieses Teil irgendwie gummigelagert ist, d.h. keinen Kontakt zu Karosserie hat! Dies ist aber auf den ersten Blick nicht ersichtlich… Insofern ist der Strom über die kleinen Kabel des Kabelbaums gelaufen, um zu überbrücken. Da diese Käbelchen dafür aber nicht ausgelegt sind, sind sie logischerweise sehr heiß geworden.
Soweit auf den ersten Blick ersichtlich, waren die Plastikummantelungen der Kabel etwas zusammen geschmolzen. Ob aber irgendwo schon Kabel Kontakt zueinander haben, ist noch nicht klar.
Der Werkstattchef erzählte noch, dass bei den neueren Ducatos dieses Metallteil, an dem ich überbrückt habe, mit einem Plastikteil versehen ist. Offenbar bin ich nicht die Einzige, der soetwas passiert ist…
Wo man das Teil eigentlich ansetzen sollte?
Haltet mich für bekloppt – ich kann zwei der drei Sprachen, auf denen der Hinweis fürs Überbrücken steht. Aber „emergenza“, „depannage“ oder „jump start“ hatten in meiner Welt herzlich wenig mit „Überbrücken“ zu tun. Fachvokabular eben… Also, da muss man die Minusklemme ansetzen, wenn man den Fiat Ducato überbrücken will:

ducato jump.jpg
Dieses Teil ist wohl fürs ÜBerbrücken vorgesehen

Wobei ich im Internet auch schon gelesen habe, dass dies manchmal gar nicht funktioniert hat. Hm, kein Wunder, so korrodiert wie das Teil auch bei mir bereits ist…

Kosten für die Reparatur und weiteres Vorgehen

Jetzt habe ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von fast 2000 € hier liegen. Knapp 100€ durfte ich sofort für die knappe Stunde Arbeit und Diagnose abdrücken. Mein Bruder war dabei und wir bekamen noch ein paar Tipps, wie wir als nächstes selbst vorgehen können. Ohne ihn wäre ich wirklich aufgeschmissen!
Als nächstes werden wir wohl vorn alles auseinandernehmen und erstmal den Kabelstrang abchecken. Dann ist fraglich, ob der Wischermotor als Folge daraus seinen Geist aufgegeben hat und ob die Motorsteuerung etwas abbekommen hat. Alles nicht gerade günstige Teile, von der Arbeitszeit noch gar nicht zu sprechen.

rechn.jpg
Kostenvoranschlag ohne wirkliche Grenze nach oben, da alles mögliche kaputt sein kann

Teure Reparaturen…

Tjaaa, alles ziemlich teuer und wenn man gerade kein Einkommen hat, natürlich doppelt doof. Ich zahle keine Miete und lebe auch sonst meist recht sparsam… aber solche Kosten stehen dann eben manchmal an. Zum Glück habe ich noch ein bisschen was zurückgelegt, für solche Fälle.
Trotzdem werden wir versuchen, das Ganze soweit möglich selbst und möglichst kostengünstig zu reparieren. In die Werkstatt müssen wir aber ohnehin nochmal, da nach Wechseln der Teile der Fehlerspeicher gelöscht werden muss. Allein das kostet schon rund 35€. Tja, neues teures Auto, teure Reparaturen… Das ist das erste relativ neue Auto, das ich habe. Das nächste wird definitiv wieder ein altes mit wenig Elektronik und einem hohen DIY-Faktor.

Sort:  

Sau doof!
Blöde Elektrik! Muss ich mich auch immer mit rumschlagen!
Aber 2000€ ist schon verdammt viel Geld (zumindest für mich).
Ich glaube da würde ich mir lieber nen neuen Kabelbaum kaufen, diesen einbauen und gut 1500€ sparen.

Posted using Partiko Android

Ja, was ist bei dir so los mit der Elektrik?
Ich hoffe, es ist eben nur der Kabelbaum. Wie gesagt, kann sein, dass andere Teile auch in Mitleidenschaft gezogen wurden dadurch..
Es ist sau viel Kohle! Selbst als ich noch das gute Beamtengehalt verdient habe, wäre es super viel gewesen. Aber wir schauen jetzt, dass wir selbst den Fehler finden. Darf mein guter Kasten eben ne Weile nicht auf Tour gehen... :(

Ja die Elektronik ist schon recht heikel bei modernen Fahrzeugen, schnell ist ein Fehler passiert der richtig teuer werden kann. Ich hoffe ihr findet den Schaden und könnt ihn reparieren.
Liebe Grüsse Beat