Sort:  

Visual Basic, die guten alten Tage :)

Die re-uploads auf DTube bringen gute Sachen wieder hoch

Die Videos hier sind anders als die vor einigen Jahren auf Youtube hochgeladenen. Diese sind weitaus kürzer und wurden ursprünglich für einen externen Auftraggeber produziert

Klasse
Hab mal Basic gelernt, Visual Basic sieht ähnlich aus. Zumindest bei diesem Vid.
Nur Schade, dass man es nicht für einen Arduino verwenden kann.

Da gibt es aber vernünftigere Sprachen.....vor allem für den Arduino....

Und danach bitte C++. Das würde ich sehr gerne von ihnen erklärt bekommen. Bitte auch oft anmerken wie einfach das ist ;)

Es zeigt mir mal wieder, warum ich VB nicht mag. Ab 10 Zeilen Code wird es für mich unübersichtlich (im Vergleich zum C-Syntax). Bei drei oder mehr Möglichkeiten sollte man auf if generell verzichten und stattdessen switch nehmen. Mir ist aber auch klar, warum das hier nicht gemacht wurde. ;)

weil if einfacher verständlich ist als switch case

Ja, für Anfänger. Didaktisch hätte man das aber auch anders aufziehen können. Beispielsweise erst nur + und - um damit if else zu erklären und dann auf vier erweitern um zu switch case zu gelangen. ;)

Moin, ja ich weiß ... ich wiederhole mich... holt die leute zu steemit/dtube und verwendet hashtag deutsch... Muss ja nix dolles sein, hab gestern z.B ein paar bilder von nem Antminer L3+ hochgeladen... nix tolles aber das #deutsch war natürlich mit dabei.

Warum ist D, eigentlich immer so träge ?! :( Weitermachen, okay !

Dtube ist so träge, weil die Videos nur bei wenigen ipfs nodes vorgehalten werden.
Denn Dtube zahlt dafür, dass ein Anbieter die Videos für das ipfs-Netzwerk vorhält, nur habe ich irgendwo gelesen, dass das aber für maximal zwei Kopien reicht.
Und dies auch in einigen fällen nur zeitlich begrenzt.

Dies führt zu Videoverlusten. Dadrüber haben schon einige berichtet, und ich selbst habe schon einige "tote" Videohashes gefunden.
Diese Videos sind im Netzwerk nicht mehr vorhanden.

Die Trägheit kommt aber auch von vollkommen überlasteten Gateways.

Ne ne, ich meinte mit D -deutschland. Träge in der politik und technik. Also glasfaserausbau bzw internet allgemein. Hier im norden aufm land... nur bambusleitung :( E-Autos... hat deutschland voll verpasst. Usw usf, das mit den nodes ect. ist mire bewusst. Ein missverständnis, trotzdem danke :)

Okay lustiges Missverständnis :D

Lohnt der sich überhaupt für Bitcoin?

Ist nicht für bitcoin, und ja tut es :)

Alles klar, Wackelkatze :-) (Ich bekomme Herzrhythmusstörungen :-D)
Und übrigens: I ♥ Python....

Ich finde die Lösung mit "End if" bei VB sehr unglücklich.

"fi" in bash ist ja viel besser

Jop mir gefällt auch die Java lösung besser

Es zeigt mir mal wieder, warum ich VB nicht mag. Ab 10 Zeilen Code wird es für mich unübersichtlich (im Vergleich zum C-Syntax). Bei drei oder mehr Möglichkeiten sollte man auf if generell verzichten und stattdessen switch nehmen. Mir ist aber auch klar, warum das hier nicht gemacht wurde. ;)

Wieder wie immer ein Gutes Video

Woher stammt eigentlich die ganze große Anwendersoftware? Nicht aus basic, oder? Hab den Eindruck das ist eher so was nischiges.

Laut GitHub ist 2017 Javascript bei Open Source Anwendungen am beliebtesten. Damit lassen sich mittlerweile mit Electron auch Desktopanwendungen erstellen. Gefolgt von Python und Java.
Wenn es um die Windows Welt (.NET Framework) geht ist eher C++ oder C# angesagter und wird auch häufig eingesetzt.
Quelle: octoverse.github.com

Ah okay. Danke für die Info ;)

Laut GitHub ist 2017 Javascript bei Open Source Anwendungen am beliebtesten. Damit lassen sich mittlerweile mit Electron auch Desktopanwendungen erstellen. Gefolgt von Python und Java.
Wenn es um die Windows Welt (.NET Framework) geht ist eher C++ oder C# angesagter und wird auch häufig eingesetzt.
Quelle: octoverse.github.com

Ach schade, die ganze Serie in zwei Stunden durchgebinged. Bitte schnell mehr davon! :)

Videos über Android Studio wären super!
Natürlich trotzdem auch hier einen Daumen nach oben 👍

Ich habe meine ersten Programmier-Erfahrungen mit C++ gemacht und ich muss sagen, dass der Code übersichtlicher war.
Dennoch tolle Anleitungen um mit dem Programmieren anzufangen!

Mit Visual Basic habe ich auf dem beruflichen Gymnasium das programieren gelernt. Wir hatten damals die Wahl zwischen C# und VB. Leider wurde irgendwann festgelegt, dass alle mit C# programieren sollen. Ich fand VB immer ein klein wenig verständlicher und einfacher zu programieren.
Wenn ich bedenke, was ich damals an Massen von If-Schleifen in einigen Programen hatte :D

Ich finde die Lösung mit "End if" bei VB sehr unglücklich.

Kennt jemand interessante Blogs auf dieser Plattform, die regelmäßig Content bringen? Außer Sempervideo natürlich

Basic, das erinnert mich an mein MS Dos Quick Basic... richtig sentimentale Gefühle kommen da auf...

Nice Movie. Steemit!

Fange gerade an mit Bascom Microcontroller zu programmieren. Die IF-ELSE-Abfrage wird hier sehr schön, deutlich und sinnvoll beschrieben. Hat mir geholfen den Sinn des IF-ELSE befehls mal zu kapieren trotz anderer Programmiersprache. Danke hierfür :)

Die Videos sollten länger werden.

Soviel zu Kontrollanweisungen,wie wäre es mit Schleifen im nächsten Video?