Streetwear - Leben im Überfluss?

in #busy6 years ago (edited)

millennials-are-going-crazy-for-these-4-streetwear-brands.jpg

Hi Leute,

ich wollte heute einfach mal über einen Trend schreiben, den man in letzter Zeit häufig in den sozialen Medien oder auf der Straße bewundern kann.
Der wohl häufigste Begriff, der damit in Verbindung gebracht wird ist Streetwear.

Aber bevor ich mit dem Finger auf andere Zeige, fange ich wohl besser bei mir an. Ich bin mit meinen 19 Jahren natürlich auch irgendwo an Mode interessiert, versuche mich immer angemessen zu kleiden und achten dementsprechend auch auf meine Kleidung. Sitzt alles wo es soll? Passt die Kleidung im Allgemeinen? Passen die Farben? .... ihr wisst schon.

Doch worauf möchte ich jetzt eigentlich hinaus?
Ach stimmt ja. Bilder sagen mehr als tausend Worte!

Jap. Genau das trifft es eigentlich auf den Punkt. Gut in dem Fall ist es keine Kleidung, dennoch
ist es ein Artikel der Kleidermarke "Supreme". Was der originale Preis des oben gezeigten Artikels ist, weiß ich leider nicht. Der "resell"-Preis liegt jedoch etwa bei 1.000€. Doch das stört mich nicht im geringsten. Jeder soll doch mit seinem Geld machen was er will. Sammlerstücke sind ja bekanntlich immer teuer, was auch völlig legitim ist.

Das Problem?

Schaue ich mich auf der Straße um, sehe ich Heranwachsende, die jeglichen Bezug zur Realität verloren haben, wenn es um die Auswahl der Klamotten geht. Wenn gefühlt jedes Outfit um die 1000€ kostet, dann ist das die Sache jedes einzelnen. Vermitteln die Eltern damit aber nicht ein etwas komisches Bild?
Jugendliche können doch gar nicht mehr einschätzen, wie lange man arbeiten muss um solche Klamotten zu tragen.

Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Ich würde mich auf eine nette Diskussion freuen! :)