[:de]Neustart nach dem Lockdown – pack mer’s wieder[:]

in #corona4 years ago (edited)

[:de]Es war ein besonderer Moment nach all den Wochen der Isolation endlich wieder bei der Mannschaft zu sein und gegen den Ball zu treten. Seit dem 12. Mai rollt er endlich wieder an der Bauernfeindstraße! Und zumindest einem hat die Zwangspause gut getan: dem Rasen.


Der Moment, wenn man endlich wieder auf den heiligen Rasen darf.

Zwar ist Training erstmal nur unter besonderen Auflagen erlaubt, aber wäre kein Training die bessere Alternative? Zu den Auflagen zählt zum Beispiel, dass auch auf dem Platz der Mindestabstand gehalten werden muss, keine Zweikämpfe und Spiele erlaubt sind und dass nur in kleinen Grüppchen von mindestens fünf Personen inklusive Trainer trainiert werden darf. Wir haben in unseren ersten beiden Trainings den Fokus daher auf Schuss-, Pass- und Techniktraining gelegt und können bis dato festhalten, dass auch dieses Training Spaß machen kann und zumindest eine gute Abwechslung darstellt – es wird ja nicht für immer sein.

Und auch unser Jugendleiter Carmelo Munno kann bislang ein positives Trainings-Fazit ziehen. Der Testlauf mit unserem 2009er-Jahrgang hat super geklappt, somit starten ab kommender Woche nun auch die Jahrgänge 2010 und 2011 ins Training ein. Die anderen Jahrgänge müssen sich leider noch ein bisschen gedulden.

Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an den Bayrischen Fußballverband, dessen Mitarbeiter in den letzten Wochen ganz schön geackert haben, um zusammen mit den Vereinen und der Politik den Weg aus der Corona-Krise zu finden. Das war sicherlich kein leichter Job und sicherlich auch kein dankbarer Job. Weiter so!

Und mit der Woche ab dem 18. Mai kam eine weitere, sehnlichst erwartete Lockerung: Die Biergärten durften wieder öffnen. Und diese Chance nutzen unsere Erste und unsere Senioren A direkt, um in unserem Vereinsheim-Biergarten ein Vatertagsevent zu starten. Endlich mal wieder zusammensitzen und ein paar Hopfen-Smoothies gemeinsam trinken, das hat gefehlt. Einziger Wehrmutstropfen: Markus durfte aufgrund der Corona-Bestimmungen keinen Bierpongtisch mitnehmen und auch nicht wie gewohnt nach der dritten Maß Küsschen verteilen. Aber der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz. Es war uns allen eine Freude, dass so viele Spieler gekommen waren, dass wir viel zu lachen hatten und einfach einen schönen Tag verbracht haben. Auch unsere Franzosen waren wieder ein Garant für eine gute Feier und gemäß ihren Nationalfarben Bleu, Blanc, Rouge gestaltete sich unser Tag: Blau vom Bier, Weis(s) (nicht mehr wo mein Deckel ist), Rot vom Sonnenbrand im Gesicht.

Und produktiv waren wir auch noch, denn wir wurden tags zuvor von den Murnauern zur Klopapierchallenge nominiert. Ziel ist es dabei eine Rolle Klopapier wie einen Fußball zu jonglieren. Diese Herausforderung entstand in den ersten Wochen des Lockdowns, als das Klopapier aufgrund von Hamsterkäufen weitestgehend ausverkauft war. Auch wenn wir somit etwas spät dran waren, freuten wir uns dennoch, dass wir am „weißen Corona-Gold“ noch unser Talent unter Beweis stellen durften. Vielleicht hätten wir die Challenge noch vor das erste Bier schieben sollen, aber dennoch kristallisierten sich einige Talente in unserer Mannschaft heraus. Das fertige Video könnt ihr auf unserer Facebookseite ansehen. Wir zeigen: Die Klopapier-Versorgung steht nun besser als zuvor ;)


So viel zum aktuellen Geschehen. Hoffen wir mal, dass wir bald schon wieder etwas näher zammrücken dürfen. Bis dahin, bleibt’s gsund :)[:]

Posted from my blog with SteemPress : https://vfbmuenchen.de/?p=3914