Sind die Tage des Bitcoin als Nr. 1 Kryptowährung gezählt? Artikel und Diskussion

Die Zukunft des Marktes


Mit einer Marktdomminaz von ca 40 % und einer Kapitalisierung von über 150 Milliarden ist der Bitcoin nicht nur die Mutter aller Kryptowährungen sondern auch die unangefochtene Nummer Eins unter diesen.
Doch wenn man einen kritischen Blick auf die Entwicklung des Bitcoins und die der Altcoins wirft wird einem schnell klar, dass ein Bitcoin dominierter Kryptomarkt in naher oder ferner Zukunft der Vergangenheit angehören konnte.

In meinem heutigen Artikel will ich mich euch, der Community diskutieren, für wie wahrscheinlich ihr ein "Flippening" haltet, wann ihr denkt, dass es stattfinden könnte und wer als "Dragonslayer" in Frage kommt.

natürlich präsentiere ich euch auch einige möglich Szenerien und lasse meine eigene Meinung mit einfließen.

Wer könnte den Bitcoin auf seinem Podest ablösen ?

Will man herausfinden, wer der Anwärter auf den Spitzenplatz ist, so sollte man sich auf jeden Fall in den Top 10 der Kryptowährungen (gemessen an ihrer Marktkapitalisierung) orientieren.
Zwar behaupten eine ganze Menge digitale Währungen von sich das "nächste Bitcoin" zu werden jedoch wird es sich dabei, in den allermeisten Fällen, um die leeren Versprechen eines "Shitcoins" handeln oder möglicherweise sogar um ein Betrugsmodell.

Vorsicht ist geboten

Tatsächlich sehe ich nur folgende 3 Anwärter auf den Spitzenplatz.
es mag zwar noch einige mehr geben, jedoch halte ich eines dieser 3 Szenarien für am wahrscheinlichsten.


Das Ethereum Szenario

Ethereum besitzt ein wirklich ausgesprochen interessantes und vielversprechendes Konzept, dass vor allem durch seinen vielen Anwendungsmöglichkeiten besticht, denn die Kryptowährung, also Ether selbst soll eigentlich gar nicht als eigenständige Währung dienen.
Im Prinzip handelt es sich bei Eth um einen Token oder Utility Coin mit dem Aktionen innerhalb des Ethereum Netzwerks belohnt werden sollen.

Ethereum bietet die Möglichkeit zur Entwicklung von eigenständigen Kryptowährungen auf Ether Basis oder auch der Programmierung von dezentralen "Blockchain Apps" mit Ether als" ingame Währung".
Der Mann hinter Ethereum ist der russisch-kanadische Programmiere Vitalik Buterin, der sich in der Szene schon lange einen Namen gemacht hat.
Das ganze Projekt hat ein unglaublich Potential, das jedoch erst kaum ausgenutzt wird.

Gehen wir davon aus, das mehrere Kryptowährungen auf Ethereum Basis erfolgreich werden und es in Zukunft eine breite Menge von Blockchainapps gibt, sowie das Ethereum seine technischen Probleme in den Griff bekommt könnte es eine ernste Gefahr für Bitcoins Marktdomminaz werden.

Das Ripple Szenario

Ripple ist zwar von vielen Dezentralisten verhasst und wird aufgrund seiner Nutzung und der nichtexistenz einer "Ripple Blockchain" oft nicht als wirkliche Kryptowährung anerkannt, jedoch schlägt sich der Xrp Token mit einer Marktkapitalisierung von 32 Milliarde usd wacker auf dem dritten Platz.

Ripple ist ein internationales und Währungsunabhängiges Zahlungsgateway, das jegliche Beträge sehr schnell und unglaublich günstig um die komplette Welt schicken kann.
Die Ripple Labs sind immer darum bemüht die Systeme zu verbessern und neue partnerschaften mit banken zu schließen.

gerade dieses institutionelle Geld, das in Ripple fließt macht es zu einem gefährlichen Gegner des Bitcoin.
zu den bekanntesten Partnern gehören American Express und Moneygram.
Was gegen eine Marktübernahme von Ripple spricht ist die extreme Ablehnung der Währung durch private Investoren, die in dem Xrp Token eine Gefahr für die "echten Kryptowährungen" sehen.

Das Bcash Szenario

dieser Hardfork der Bitcoin Blockchain der im Sommer 2017 stattfand erhebt seit eh und je Ansprüche darauf der "echte Bitcoin "zu sein.
Die erhöhte Blockgröße macht es möglich mehr Transaktionen in der gleichen Zeit zu verwalten und gibt dem Bitcoin Cash den Vorteil von schnellen und günstigen Transaktionen.

Der Advokat Roger Ver hat bereits eine beachtliche Anzahl eingefleischter Bcash Fans um sich gescharrt, die den "Bitcoin Core" grundsätzlich ablehen und den Hardfork gerne auf Platz eins sehen würden.
Jedoch hat auch Bcash seine Gegner innerhalb der Krypto Community und wird von viele Investoren aus dem "Bitcoin Core" Lager als billige Imitation abgetan


Jetzt bin ich auf eure Meinung in den Kommentaren gespannt. Fippening- Ja oder Nein?

Wer wird den Bitcoin stürtzen und wann glaubt ihr wird es soweit sein.
Ich gehe gerne auf jeden Kommentar ein.

Außerdem würde ich mich über ein Resteem freuen, um die Diskussion auszuweiten.

Twitter: https://twitter.com/to_moonde
Instagram: https://www.instagram.com/__2moon/
YouTube: https://goo.gl/W22WJ8

Sort:  

Ich denke weiterhin, dass das Jahr 2018 Bitcoin gehören wird. Und das sage ich als jemand der eigentlich immer bisher gegen Bitcoin gewettet hat. Ethereum ist theoretische Nummer 2, da eben viele Börsen und ICOs sie auch als Währung einstufen. Ripple hat IMHO praktisch kaum Relevanz. Bitcoin ist einfach der US-Dollar unter den Kryptos und wird fast überall akzeptiert.

Der einzige echte Herausforderer ist tatsächlich Bitcoin Cash. Ich finde einige derer Ansätze durchaus sympathisch und glaube, dass es irgendwann zwischen den beiden Coins zum echten Wettstreit kommt. Schwer zu sagen, wer dabei den kürzeren ziehen wird. :)

Das hört sich fast so an, als würdest du Bitcoin Cash unterstützen, mich würde mal interessieren, was du zu der Problematik bitcoin-bcash denkst.
Ripple könnte sich dieses Jahr wieder stark weiterentwickeln und bei Ethereum gebe ich dir recht.
Cool, das du fast immer dabei bist.

Nein, ich habe in den Konflikt nicht wirklich eine Position. Ich halte beide Währungen für sehr 1.0, wenngleich eben auch welche an denen man nicht vorbei kommen wird. Im Dezember hat sich gezeigt, dass die BitcoinCash-Fraktion nicht ganz unrecht hat. Die Transaktionen wurden teurer und verstopften die Leitung. Das hat sich zwischenzeitlich wieder gegeben, wird vermutlich aber wiederkehren. Von daher rechne ich durchaus damit, dass beide Fraktionen nochmal sehr eng miteinander in den Wettstreit gehen. Vielleicht gewinnt aber eben auch der berühmte lachende Dritte ;)

Ich denke vorerst wird Bitcoin Nummer eins bleiben. Dies hauptsächlich wegen dem Bekanntheitsgrad, der Akzeptanz und dem Einstieg in die Kryptowelt. Jeder wird sich Bitcoin in sein Portfolio legen bzw. über Bitcoin handeln. Das ist nun mal so.
Einen Machtwechsel sehe ich erst dann, wenn Anwendungsfälle einer Kryptowährung den Mainstream erreichen. Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass Ethereum oder eine andere Platform Bitcoin ablöst.

Ich denke vorerst wird Bitcoin Nummer eins bleiben. Dies hauptsächlich wegen dem Bekanntheitsgrad, der Akzeptanz und dem Einstieg in die Kryptowelt. Jeder wird sich Bitcoin in sein Portfolio legen bzw. über Bitcoin handeln. Das ist nun mal so.

Sehe ich genauso.

Auf lange Sicht gesehen haben meiner Meinung nach viele Projekte das Potenzial Ethereum und letztlich auch Bitcoin einzuholen, aber sicher nicht schon 2018.

Wie ich hier schon oft gesagt habe rechne ich nicht mit einem Flippening vor frühestens Mitte 2019 aber ich sehe eine Sache sehr ähnlich wie @nicewada, nämlich das der Ruf des Bitcoin einfach eine riesige Rolle in seiner dominanten Position spielt.

Danke das ihr beide euch an der Diskussion beteiligt!

BitcoinCash wird ja auf bitcoin.com (ich glaube es war diese Plattform) als Bitcoin gelistet. Wenn das so weitergehen würde hätte BitcoinCash gute Karten. Finde ich persönlich allerdings ziemlich dreist.

Bitcoin ist alterschwach und wird auch nicht jünger. Lightning Network und SegWit hin oder her, da werden an den Symptomen herumgedoktert, während der Fehler in der Architektur von Bitcoin selbst liegt. Nun habe ich das gesagt, dennoch denke ich nicht, dass Bitcoin noch 2018 vom Thron gestoßen wird. Dafür ist der Vorsprung zu groß. Wenn es jemand schafft, dann möglicherweise Ethereum, welches gewiss auch seine Probleme hat. Es gibt mittlerweile so viele Kryptowährungen auf Ethereum-Basis (viele Scams auch) und mit der Zeit werden es immer mehr.

Ja, man darf wirklich gespannt sein, ob Ethereum sich am Ende gegen den Bitcoin durchsetzen kann.
Wie die meisten in den Kommentaren teile ich deine Meinung, dass 2018 vermutlich noch kein Flippening stattfinden wird.
Der Bitcoin lebt eben auch von einem gewissen Ruf und einem beinahe legendären Status, sowohl in der Krypto als auch in der Finanzwelt, denn obwohl die Meinungen weit auseinandergehen hat er schon viele Leute reich gemacht.

Ich sehe, dass du neu bist und schaue morgen mal bei dir vorbei, was du so postest.

Da gibt es nicht viel zu sehen, habe mich noch nicht einmal richtig vorgestellt und kommentiere nur ab und zu ein paar Beiträge.

Habe erst seit 3 Monaten mit Kryptos zu tun und mir ein kleines Portfolie angelegt. In dieser Zeit gab es kleinere Höhen und Tiefen. Mittlerweile spiele ich Gewinne ein. Jedoch nur mit Altcoins und Ethereum. Bitcoin ist meiner Meinung nach ein Risiko, da die richtig grossen Probleme nicht nur nicht gelöst sind, sondern noch gar nicht aufgetreten sind. Wenn die Lösung dieser Probleme dann genauso lange dauert, wie das bisher der Fall ist, wars das mit der Oberherrschaft. Das ganze erinnert mich an die Übernahme von ATI durch AMD und das Absaufen der Produktivität der beiden, da die Probleme bis heute immer noch existent sind. Den letzten beissen die Hunde. Ripple würde ich auch nicht so schnell abtun, wie das so viele tun. Da stecken einige mächtige Interessensgemeinschaften mit drin.

Also erst mal: sein froh das du nicht vor 5 Monaten eingestiegen bist ;D
Bitcoin leidet eben darunter, das es von allen Kryptos die größte Community hat und deshalb bei der Lösungsfindung von Problemen etwas "träge" ist, da sich immer alle einigen müssen.
Der Bitcoin lebt mittlerweile auch viel von seinem Namen und dem Fakt das er der "erste seiner Art" ist.

Ja da stimme ich dir zu, dass Ripple ordentlich einflussreiche Rückendeckung hat ist kaum zu leugnen.

Danke fürs Lesen und ich hoffe du meldest dich mal wieder.

Jupp, werde ich

Ich glaube wie die meisten anderen hier, dass der Bitcoin mindestens noch ein Jahr auf Platz 1 bleiben wird. Allerdings wird sich meiner Meinung nach IOTA in der Zukunft gegen andere Konkurrenten durchsetzen, da die dahinterstehende Technologie nich wie bei der Blockchain bei mehr Transaktionen langsamer wird.
Dieses Geschwindigkeits-Problem wird auch das Ende des Bitcoins sein.

Stimmt, Iota habe ich in meinem Artikel noch ganz vergessen.
Definitiv viel Potential, obwohl dem Entwicklerteam aufgrund einiger nicht eigehaltener Fristen auch ein bisschen Skepsis entgegengebracht wird.
Ich denke Iota hat durchaus eine Chance wird sich aber wohl noch lange entwickeln uns use cases aufbauen müssen, bevor es wirklich ernst wird.

Danke für deine Meinung

Dieses Jahr wird trotzdem Bitcoins Jahr sein. Crypto ist schon mainstream vielleicht aber alle kennen nur Bitcoin und ich glaube nicht dass es dieses Jahr schon passiert. Weil wenn wirklich viele Leute investieren in crypto und Bitcoin überlastet wird schon wieder vielleicht kommt ein Flipening aber dann von Ethereum.
Warum ? Populär, Vitalik ist auf tour am Werben, die Meisten tokens sind auf Eth etc und bis dahin ist vielleicht ethereum auch schneller.