What happens if you use Google-Translate

in #deutsch7 years ago (edited)

Deutsch


Da ich gerade für meine Reihe über deutsche Wörter mit arabischem Ursprung etwas Nachforschung betreibe, bin ich über ein paar lustige, komische oder auch peinliche Bilder gestossen.

Alles was ich dazu sagen kann, benutzt nicht Google-Translate und auch sonst keine Online-Übersetzer, wenn ihr ein ernsthaftes Geschäft betreiben möchtet. Ansonsten könntet ihr unter Umständen unter dieser Rubrik landen;)

English


I am writing a little serie in german about German words, whose roots are Arabic. While doing a research for this subject I found some funny, comic and embarrassing pictures.

All I can say, never ever use Google-Translater or any other online translater if you want to do serious business. Otherwise you might end up in this category ;)

WhatsApp Image 2017-09-23 at 10.31.09.jpeg


Wie ihr deutlich erkennen könnt, handelt es sich hier um Öffnungszeiten/Arbeitszeiten. Die ersten drei Zeilen sind dabei in Ordnung. Jedoch in der vierten Zeile gibt es ein kleines Problem. Die Öffnungszeiten am Abend werden mit Ohren aus Marokko (the ears of morocco) übersetzt, was natürlich völliger Schwachsinn ist.

Doch wie konnte dieser Fehler geschehen?


How you can easily figure out, the sign on the picture deals with work times. The first three rows are fine, but in the forth row we see, that the evening opening hours are from the ears of morocco which of course is totally nonsense.

But how did this mistake happen?

fragezeichen.png


Im Arabischen werden Wörter oft gleich oder ähnlich geschrieben, aber haben sehr unterschiedliche Aussprachen und auch unterschiedliche Bedeutungen.

Das erste Wort الأذان ( al Adhan) welches der Gebetsruf bedeutet, ist dem Wort الأذن (al Udhun), was das Ohr bedeutet, sehr ähnlich.

Das zweite Wort, المغرب (al Maghreb) bedeutet sowohl Marokko, wie es hier auch übersetzt worden ist, kann aber auch das Abendgebet heissen, wobei man dann aber normalerweise صلاة المغرب (Salat al Mahgreb) verwendet. Jedoch es kann durchaus alleine verwendet werden.

Somit ist auf dem Schild also nicht, das Ohr Marokkos gemeint, sondern es bedeutet, dass die abendlichen Öffnungszeiten mit dem Gebetsruf zum Abendgebet beginnen.


In Arabic words are often written in a very similar way, but they have different pronunciations and meanings.

For example, the first word الأذان ( al Adhan) which means the call to prayer, is very similar to the word الأذن (al Udhun), which means the ear.

The second word, المغرب (al Maghreb) can mean Morocco, as it has been translated on the sign, but it also can have the meaning of the evening prayer. Although usually for evening prayer صلاة المغرب (Salat al Mahgreb) is used, you can use the word المغرب (al Maghreb) on its own.

Thus the correct translation on the sign is not the ears of morroco, but it means the evening work time starts with the call for evening prayer.



Source: 1, 2

Sort:  

bin beeindruckt. Wie viele Sprachen sprichst du? Und ist deine Tastatur größer als jetzt eine normale? Würd mich wirklich interessieren.

Lustig mit den Ohren Öffnungszeiten!

Kennst du Deepl.com? Ich hab neulich eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische gemacht. Ist empfehlenswert und in jedem Fall besser als Google translate.

Haha:)) Wenn du schwäbisch zählen lässt, sind es 8;)

Nein, meine Tastatur ist genau so gross oder klein wie jede andere auch. Du kannst jedoch in Spracheinstellungen Sprachen hinzufügen.

Unbenannt.png

Deepl.com kannte ich nicht, ich habe es mir mal kurz angeschaut und sieht wirklich nicht schlecht aus. Die Auswahl der Sprachen ist halt limitiert, aber das kann sich ja noch ändern:)

:-))) Wenn du eine deutsche Tastatur benutzt und dort, wo das "E" sitzt, ist dann ein arabischer Buchstabe (der dann auch ein "E" ist?)... äh ... wie kriegst du das voreinander? Na, ich krieg dabei einen Knoten im Kopf.

Wie viele Sprachen sprichst du denn, noch mal gefragt? Ich finde es bemerkenswert, weil ich Sprache faszinierend finde. Sie kann trennen, wie vereinen.

Schön, dass ich dir einen Tipp geben konnte, den du noch nicht wusstest. Ich hab den übrigens von @rainer.kormann.

:)
Leider ist es nicht ganz so einfach.
1.PNG

Das mit dem Auseinanderkriegen braucht seine Zeit, aber dann klappt es eigentlich ganz gut. Ich muss dazusagen, dass ich mit zwei Fingern schreibe, vielleicht ist es deshalb einfacher für mich.

Nochmal geantwortet, und leider werden es auch bei nochmaligem Fragen nicht mehr, wenn du Schwäbisch mitrechnest sind es 8 :)

Ich finde Sprachen auch faszinierend, sie öffnen so viele neue Wege.

Ich freue mich immer, wenn ich etwas dazulernen kann! Danke nochmals:)

ach ich Dummerchen, das hab ich gar nicht verstanden! Gelächter!

Okay, acht Sprachen! Wow! Darf ich fragen, wie viele Leben? Und welche? Hab ich Türkisch richtig gesehen?

Ich spreche Deutsch und Englisch, bin in Russland geboren, aber kann nur ein paar Brocken. Auf Kyrillisch kann ich nur meinen Namen schreiben. Aber die Mundart mag ich und es fällt mir nicht schwer, sie nachzuahmen, genau wie im Französischen. Ich kann es parfait sprechen, so in etwa wie Pippi Langstrumpf und jemand, der kein französisch kann, würde es mir abkaufen. Grins.

Ich bin noch heute erzürnt, dass ich damals, als man in der Schule noch eine Sprache wählen durfte, wegen "mies in Mathe" nicht zugelassen worden bin.

Hahaha:)) Du solltest einen Artikel über dein parfaites französisch machen, ich bin mir sicher, der wäre richtig amüsant:)
Wie viele Leben:)
Klar darfst du. Deutsch, englisch, türkisch, französisch, arabisch, spanisch, kurdisch und wie gesagt schwäbisch:)

Schade, dass du, trotz dass du in Russland aufgewachsen bist, die Sprache nicht kannst. Die slawischen Sprachen haben meines Erachtens nach den Vorteil, dass, wenn man eine kann, man alle -zumindest teilweise- verstehen und mit etwas Anstrengung sehr leicht lernen kann.

Ich bin z.B. in einer Ortschaft aufgewachsen, in welcher der Anteil der sogenannten "Russland-Deutschen" weit über 50% war. Deshalb habe ich in meiner Jugend sehr viele russische Wörter aufgeschnappt. Als ich dann Jahre später mit Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien zu tun hatte, konnte ich diese brockenweise verstehen. Doch da ich eben leider nicht wirklich russisch konnte, eben nur brockenweise.

Das ist typisch Schulsystem, was hat Mathe mit Sprache zu tun??? Aber ich kann dich trösten, das französisch, dass ich in der Schule gelernt hatte, half mir in Frankreich nicht. Ich habe ein paar Monate in Frankreich als Maurer gearbeitet, dabei habe ich mehr und besser französisch gelernt als in 7 Jahren Schule.

ich bin zutiefst beeindruckt. So viele Sprachen ... dein Gehirn wird allein deswegen schon ganz anders arbeiten als bei Monolingualen.

Ich hab allein durch Englisch und die kleinen Verbindungen zum Russischen bemerkt, dass es was mit der ... Weltsicht macht. Genau erklären kann ich's nicht. Aber du wirst wissen, was ich meine...

Und ich höre oft, dass wenn man die Grundlagen einer Sprache beherrscht, man die anderen artverwandten leichter lernt.

Immer wieder finde ich interessante Wort-Verwandtschaften wie zwischen Russisch und Französisch: "Buttilka" und "Bouteille" oder dem ganz alten Deutsch meiner Mutter, die zu "Tomaten" "Pomedoren" sagte. Sie hatte weitere lustige Wörter. Etwa sagte sie zum Feudel "Fußbodenklunter" :-) oder zum Kochtopf "Kastrull" (was wieder mit italienisch ... usw.)

Als ich seinerzeit mit meinem Vater im Supermarkt war, fragte er eine Verkäuferin nach "Zucharen", damit meinte er "Zwieback". Wir lachen uns heute noch manchmal schlapp, meine Geschwister und ich.

Und wenn meine Mutter böse auf mich war sagte sie: "Knall dich aus!" Mir rutscht das manchmal bei meinem Sohn wieder heraus.

Ja, als Russland-Deutsche bringe ich eine lange interessante Vorfahrengeschichte mit. Wir sind ein eigenes Völkchen, sozusagen, nicht russisch und nicht deutsch...

Du scheinst viel im Leben gemacht zu haben. Eine interessante Kombi, das Sprachliche und das Handwerk. Wie war Frankreich für dich?

Hahaha... das kann passieren, ja. :D
Genial erklärt von Dir!

hast du ein anderes Conterfei?

Ich warte auf einen neuen Post von dir. Es sei denn, du hast in den letzten... drei (?) Stunden was geschrieben?

Ich hab nen Comic-Avatar. Den fand ich passender als son altes Foto von vor 10 Jahren. ;) https://steemit.com/news/@laylahsophia/egyptology-news-this-is-huge-and-the-3d-pharao-puzzle-goes-on das ist neu. (allerdings auf englisch)
Ich hatte bissl Stress diese Woche, aber jetzt gehts weiter mit Postings, auch in deutsch!

ich danke dir! Werd ich mir morgen durchlesen. Für heute: kaputte Finger und totes Hirn.

Dein Avatar gefällt!

Schönes Wochenende wünsch ich Dir! 🌸

Dir Ebenso! Blume zurück:-)

Danke dir:)

Ja, arabisch ist tricky, ich hab es auch mal versucht zu lernen. Aber diese Übersetzungen sind allesamt grottig... egal in welcher Sprache...

Da hast du wohl recht :)


@quincho

Um was geht es, wenn du es noch nicht wissen solltest:

DeutschEnglishUpdateaktuell

Ein entspanntes Wochenende wünscht Doc_Quincho!


Congratulations @andalucia! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

You published 4 posts in one day

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!