You are viewing a single comment's thread from:

RE: Aufruf: Mehr deutschsprachige Tags verwenden! 🇩🇪

in #deutsch6 years ago (edited)

Ich finde es prinzipiell einen guten Vorschlag, allerdings nur für Posts, die exklusiv für die deutsche Community gedacht sind. Politische Sachen fallen zum Beispiel darunter: #politik, aber nicht #de-politik (s.u.) Ich werde mich auch daran halten.

Für international interessante Beiträge, wo die deutsche Übersetzung nur ein angetackertes Extra ist, halte ich das nicht für angebracht. Das hast Du ja selbst erkannt. Da ist das #deutsch schon gut, um eben denjenigen, die eher mit Englisch auf Kriegsfuss stehen, auch den Post aufzulisten. Die fallen ja sonst durchs Raster und das wäre doch schade.

Die Sache mit dem de- ist keine so gute Idee. Erstens muss man dann immer zweimal nach einem Thema suchen. Zweitens gibt es (oder wird es geben) Applikationen, die auf der Blockchain laufen, aber von Steemit isoliert. Die brauchen den einen möglichen Bindestrich dazu, z.B. dtube-blablabla. Und drittens haben wieder die, deren Sache Englisch nicht ist, die Arschkarte gezogen. Wie sollen sie denn wissen, dass ein Wort in Englisch das gleiche wie im Deutschen ist, also mit de-xxxxx getagt werden sollte?

Der Fehler liegt woanders und das müssen die Asse hinbiegen, die an dieser Plattform rumprogrammieren: Es muss mehr als 5 Tags geben, mehr Bindestriche pro Tag und eine vernünftige Volltextsuche. Das können wir von hier aus anregen, aber nicht ändern. Also, wer kennt eine/n der Asse?

Sort:  

Danke für dein Feedback @folker-wulff.

Genau, eben Beiträge, die für den deutschsprachigen Raum gedacht sind. Gleiches gilt auch für Beiträge, die nur in Deutsch verfasst wurden - aus welchen Gründen auch immer.

Ich verstehe, was du meinst. Bei meinen Vorschlägen (auch mit dem de) handelt es sich natürlich nicht um Verbindlichkeiten. Jeder soll so taggen, wie er es mag. Ich will eben nur zum Austausch über deutsche Tags anregen, wenn deutschsprachig geschrieben wrid.

Grundsätzlich wäre es natürlich schön, wenn dahingehend die Plattform umprogrammiert wird. Also, wo sind die Asse?

@reggaemuffin als Informatikstudent und Witness wäre vielleicht jemand, den man da ins Boot holen könnte (oder der vielleicht noch jemanden kennt ...)

Wenn es erstmal nur darum geht, ein Ticket aufzumachen, könnte ich evtl. auch kurzfristiger helfen, sprich heute oder morgen.

Klar, kannst das gerne mal anstoßen ;)