SteuerSÜMPFE nicht Oasen (Teil 1)

in #deutsch6 years ago (edited)

Wie schon in meinem Beitrag zu Reichtum, hier, erwähnt, kommt jetzt mein Artikel zum Thema Steueroasen.

steueroase.jpg

Kurze Definition:

Es handelt sich um ein Gebiet in dem keine oder sehr niedrige Steuer auf Einkommen oder Vermögen erhoben wird und ist dadurch bei Reichen (Personen oder Unternehmen) sehr beliebt.
Durch diese liberale und transparente Steuerpolitik(wie sie in den Orten bezeichnet wird) ermöglichen sie LEGAL Steuervermeidung bis hin zur Steuerhinterziehung und Geldwäsche.

Die Meisten werden schon von einigen Leaks wie den Panama-Papers/Lux-Papers usw. gehört haben.
Ich werde mich hier vermehrt auf die Paradise-Papers, also den erst kürzlich veröffentlichen Vorfall beziehen.


Wer?

Die Reichen und hier eine Liste der Bekanntesten und der durch diese Papers Bekanntgewordenen*

Personen:

  • Nicole Kidman und ihr Mann Keith Urban
  • Die Queen, Königin Elisabeth II.
  • Lewis Hamilton
  • Bono
  • Shakira
  • Alfred Gusenbauer
  • Madonna
  • Justin Timberlake
  • Harvey Weinstein
  • Gerhard Schröder
  • Martha Stewart

*Familie Engelhorn, Paul Gauselmann, Harald Leibrecht(FDP), Klaus Mangold, Dan Gertler, Wilbur Ross, Rex Tillerson, viele kanadische Ex-Premierminister, viele Vertraute von Donald bis Putin, auch Verwandte von türkischen Politikern, und viele mehr auf die ich hier nicht namentlich eingehe!

Unternehmen:

  • Apple
  • Facebook
  • Microsoft
  • Ebay
  • Twitter
  • Uber
  • Yahoo
  • McDonalds
  • Nike Walmart
  • Glencore*
  • Sixt
  • Deutsche Post
  • Siemens
  • Allianz
  • Bayer
  • Deutsche Bank

Wo?

Zwischen England und Irland befindet sich die Isle of Man(unter Britische Krone), die Steueroase in den Paradise Papers. Was früher die Schweiz, Luxenburg, Malta, Bermudas, Panama oder die Bahamans waren, ist heute diese Insel. In der Hauptstadt leben 30000 Menschen und 28000 Unternehmen, überwiegend Briefkastenfirmen, sind dort gemeldet. Der Vorteil liegt darin, dass es dort weder Kapitalertragssteuer noch eine Erbschaftssteuer gibt, das funktioniert nur mit einem eigenen Parlament bzw. Steurgesetzen.

isle of man.jpg


Wie?

Es gibt mehrere Methoden für diese Steuervermeidungen und ich werde auf ein paar davon eingehen:

Trusts:

Der Trust ist ein mittelalterliches Konstrukt, bei dem Kreuzritter in ihrer Abwesenheit einen verlässlichen Verwalter ihrer Güter brauchten, der dazu berechtigt und im Stande war.
Dies wurde mit einer Rechtsbezeichnung geregelt, in dem der Ritter sein Eigentum dem Verwalter(Trustee) übertrug mit der bindenden Auflage, das Eigentum bei Rückkehr zu retournieren. Dadurch wurde der Ritter zum Begünstigten(Beneficiary) der Absprache, dieser Trustee war oft ein enger Freund des Beneficiaries.

Das Problem dabei ist, dass es für Steuerermittler fast unmöglich gemacht wird herauszufinden, wer Gründer und Begünstigter der Truts ist.
Für mich ist das schon ein weit aus dreisterer Trick als Stiftungen! Auch hier sieht man wieder wie die sogenannte Vetternwirtschaft weiter ausgebaut wird.

Die CV BV Struktur:

Hier handelt es sich um eine Unternehmenskonstruktion, die es möglich macht Gewinne zu erzielen ohne dabei Steuern abzuführen.
Als Beispiel ein amerikanischer Konzern gründet 2 Unternehmen(CV und BV) in den Niederlanden. BV führt das ganze Europageschäft des Konzerns, der Großteil der Gewinne fließt unversteuert dort hin.
CV hält die Lizenz- und Markenrechte für die Produkte des Konzerns. Die BV zahlt dann überhöhte Lizenzgebühren an die CV und schmälert dabei ihren Gewinn, weil das bedeutet weniger Steuern zahlen. Der Punkt ist, dass die CV auch keine Steuern zahlt, weil nach niederländischem Recht, sind nur die Eigentümer steuerpflichtig und weil das Unternehmen im Ausland sind kümmert sich die Niederlande nicht mehr weiter darum. Amerikanische Konzerne, wie Uber, Pfizer und Heinz haben so 500Mrd Gewinne in den Niederlanden, steuerfrei.

Man müsste hier mehr Druck auf die Niederlande ausüben, doch die anderen EU-Länder sind nicht kritisch und die Opposition nicht stark genug.
Dies soll noch bis 2020 erlaubt sein... .

Share Deal:

Wenn man eine Immobilie kauft muss man eine Grunderwerbssteuer zahlen, die kann man sich aber sparen und das geht so:

Man kauft nicht das Ganze Haus kaufen, sondern gibt Bruchteile davon Strohmännern(denen gibt man Kredite, damit sie die Anteile kaufen) und so muss man die Steuer nicht zahlen. Klingt absurd ist aber so.


166233_1909933_updates.JPG

Paradise Papers:

Bei den Paradise Papers handelt es sich um 13,4 Millionen Dokumenten die vorrangig aus der Antwaltskanzlei von APPLEBY/Estera geleakt worden sind und von Reportern, aus hauptsächlich deutschsprachigen Medien (ORF, NDR, WDR, SZ) aber auch anderen wie New York Times, Le Monde, La Nación, BBC, The Guardian usw., aufbereitet und publik gemacht wurden.
Viele, die auch schon bei den Panama-Papers mitgearbeitet haben, waren auch hier wieder beteiligt.

Appleby_logo.jpg

APPLEBY ist eines der marktführenden Unternehmen für Offshore-Geschäfte, macht rund 100 Millionen US-Dollar Jahresumsatz, beschäftigt 470 Mitarbeiter und hat Büros in allen wichtigen Steueroasen.
Das Unternehmen wurde auf den Bermudas gegründet und steht im Mittelpunkt der Aufklärung.
Kurz vor den Veröffentlichungen, behauptete APPLEBY einem Cyberangriff zum Opfer gefallen zu sein und betonte stehts legale Offshore-Praktiken angewendet zu haben, was selbst nicht mit sorgfältiger Prüfung widerlegt werden konnte.

Estera_logo.jpg

Als Beispiel werde ich Kurt Engelhorn, seine Töchter und Lewis Hamilton heranziehen.

curt.jpg
(Curt Engelhorn, li.)

Curt Engelehorn steht für das wohl größte Steuerverfahren in der deutschen Geschichte.
Mit seinem Pharmaunternehmen Böringer Mannheim, dessen Firmensitz er schon in den 80er auf die Bermudas verlegt hatte, gelang es ihm zu einem Weltkonzern zu werden.
Dieses verkaufte er dann für 19Mrd Mark und das deutsche Finanzamt bekam nichts davon.
Natürlich sollte es auch seinen Töchtern "Sissi" Elisabeth und Carolin nicht schlecht gehen und deswegen übergab er sein Vermögen den Truts und fühlt sich wohl dabei.
Als herauskam, dass die Töchter die begünstigten des Truts sein könnten, kamen sie in Untersuchungshaft, weil sie zu wenig Abgaben(440M) nicht gezahlt haben. Doch je prominenter die Angeklagten desto professioneller die Verteidugung (keine Verhältnismäßigkeit). Die Schwestern mussten dann nur 145M und ein Busgeld zahlen und flüchteten daraufhin in die Schweiz.
In den Unterlagen kamen noch weit mehr Ungereimheiten zu tage. Zum Beispiel gab es einen Bellavista Trust dessen Begünstige eine Angel Fondation war die wiederum in Verbindung mit den Engelhorn Töchtern stand und somit ist auszugehen, dass weit mehr als diese 440M an Stauern nicht gezahlt wurden.

carolin.jpg
(Carolin)

Phyllis-Berney-Carl-Kupferschmid-y-Sissi-Engelhorn.jpg
(Elisabeth, rechts)

Im Private Jetcenter auf der Isle of Man werden viele Flugzeuge importiert um die Einfuhrumsatzsteuer zu umgehen, so auch der 600M schwere Spitzensportler Lewis Hamilton und so hat er über APPLEBY seinen Jet(25M) gekauft:
Es werden 2 Briefkastenfirmen gegründet, das erste Unternehmen importiert das Flugzeug und vermietet den Privatjet an die andere Firma eine "Fluglinie". Somit wird daraus ein Geschäftsflugzeug und es gibt die Steuer(20% ergo 5M) zurück... .
Jetzt chartet er sein eigenes Flugzeug und kann es auch privat nutzen. Doch das alles ist legal, Lewis konnten keine Steuerdelikte nachgewiesen werden.
So wurden durch APPLEBY rund 250M Steuern vermieden, Geld dass die EU dringend für Umwelt- und Katastrophenschutz bräuchte.

lewis.jpg
(Lewis)


Wo besteht dann also das Problem, wenn alles legal von statten geht?

Es herrscht hier eindeutig Ungerechtigkeit, die Reichen werden reicher!
Die EU verliert mit diesen Tricksereien 1 Billion an Steuergeldern JÄHRLICH!

Eure Meinungen zu dem Thema?
Was könnte man gegen so eine Ungerechtigkeit tun?

In einem 2ten Teil werde ich noch auf Glencore, Wilbur Ross, Dan Gertler, Marc Rich usw. eingehen.


Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Paradise_Papers
https://de.wikipedia.org/wiki/Steueroase
https://de.wikipedia.org/wiki/Trust_(Recht)
ARD Doku

Sort:  

Danke für den Artikel!

Aktuell sehe ich die Sache so (gegenteilig zu dir, nehme ich an), dass sich bereits viele Menschen und viel Geld in Gebieten befinden, in denen die Staaten mit hohen Steuern keinen Zugriff haben und den auch nicht bekommen werden, egal was sie tun. Die Isle of Man etwa ist britischer Kronbesitz, das zu ändern würde krasse Massnahmen erfordern. So verkommen alle Steuererhöhungen zur Belastung für den Mittelstand, welcher in Deutschland wohl im Einkommensbereich von € 25'000 bis € 500'000 pro Jahr liegt. Superreiche, die in Deutschland angemeldet sind und ihr Einkommen voll versteuern, gibt es kaum mehr.

Wenn man eine Gerechtigkeitsdebatte lancieren will, läuft es aus meiner Sicht in Zukunft auf die Frage hinaus: Wenn einzelne etwas dürfen, müssen es alle anderen auch dürfen. Und da es genug Menschen gibt, die sich ihr Dürfen abgesichert haben und zwar im Einklang mit der gesetzlichen Lage (mir ist nicht bekannt, dass in den Paradise Papers Gesetzesverstösse enthalten sind), ist auch klar, wohin die Reise gehen wird. In Richtungs schlankere Staaten mit geringeren Steuern, auch wenn das den Europäern vielleicht nicht gefallen wird. Für mich ist es auch so, dass Staaten dann ehrlich sind, wenn sie wollen, dass ihre Bürger (nicht nur mit guten Konditionen angelockte reiche Ausländer) die reichsten in der Region oder gar weltweit sind. Dann bringt man auch keine Tricks wie die kalte Progression oder Zinsmanipulationen zur Anwendung, wie es diese sich äusserst mächtig vorkommenden Staaten heute tun.

Man sollte auch nicht vergessen, dass viele Fabriken, die nicht nur zur Ausbeutung dort stehen, sondern auch zur Wohlstandsmehrung, in Entwicklungs- und Schwellenländern zu grossem Fortschritt geführt haben. Wenn ich mir die Statistiken der Verminderung extremer Armut bei gleichzeitig stark wachsenden Bevölkerungszahlen ansehe, z. B. bei https://ourworldindata.org bin ich für die Zukunft positiv gestimmt. Allerdings nicht unbedingt für Europa.

Loading...

Ich gebe dir Recht, dass es krasse Maßnahmen erfordern würde, aber ich bin der Meinung, dass die EU da schon etwas hätte tun sollen oder GB für den Brexit noch mehr brennen(als die 50Mrd) lassen sollte.
Durch den Schwachen Pfund kommen, die Leute eh schon drauf, dass es eine dumme Idee war, aber zum Zurückruder ist es wohl zu spät. Selbst Österreich(mein Heimatland) ist eine Steueroase(Keine Reichen- oder Erbschaftssteuer). Der Mittelstand weitet sich halt immer mehr nach unten hinaus..(Beim Mindestlohnsektor ist Deutschland an der Spitze nach Griechenland).

In meinem 2ten Teil werde ich auf die Ausbeutung von Afrika(Kongo) eingehen, wo die Bevölkerung kaum was vom Fortschritt/Gewinn hat. Aber ich geb dir schon Recht zB. in China wurden dadurch bzw durch die Digitalisierung schon 700000 Menschen aus der Armut(sgefährdung) gerettet. Trotzdem kann es nicht sein, dass es in kleinen/weniger Ländern eine eigene Steuerpolitik gibt und nur die wissenden bzw. solche Kanzleien das ausnützen können. Die EU hat da eindeutig Handlungsbedarf...

Europa hat halt ein sau großes Verwaltungs -und Koordinationsproblem, dass sie in den Griff bekommen muss und zur Zeit sind nicht viele in der Lage(Deutschland, Italien, Spanien) oder wollen nicht (Ungarn, Polen, Slowakei) wirklich, mitarbeiten.
Die Seite die du gepostet hat, finde ich sehr anschaulich mit den Graphen, leider nicht ganz aktuell, hauptsächlich 2015.

Danke für deinen Kommentar, freue mich immer, wenn ich es schaffe, dass sich jemand wirklich damit befasst!

Die Reichen werden reicher - Die Armen ärmer. Und so wächst die Ungleichheit - auch in Deutschland. Solange Lobbyisten wie sie möchten in der Politik rumpfuschen können und Parteien durch große Konzerne finanziert werden dürfen, wird sich wie @peppermint24 es so schön auf den Punkt gebracht hat folgendes ändern: NICHTS!

In meinen Augen besteht eine Chance zur Veränderung nur dann wenn das Thema einem breiten Publikum immer wieder vor Augen geführt wird und anschließend Druck ausgeübt wird. Aber wir Menschen ticken leider so, dass der größte Müll für uns sehr schnell zur Normalität wird und wir anfangen damit zu leben.

Gibt es eigentliche Vereine oder andere Institutionen, die sich wirksam gegen Steuerhinterziehung und Steueroasen aussprechen und dies auch medial Beachtung findet?

einem breiten Publikum immer wieder vor Augen geführt wird und anschließend Druck ausgeübt wird

Seh ich auch so und wie zB die Journalisten mit den Paradise/Panama Papers die Arbeit der Steuerbehörde machen und so Druck auf die Politik ausüben, ist ein gutes Beispiel wie es gehen kann.
Es ist schade, aber wenn man will, dass etwas passiert muss man selber immer damit anfangen.

Gibt es eigentliche Vereine oder andere Institutionen, die sich wirksam gegen Steuerhinterziehung und Steueroasen aussprechen und dies auch medial Beachtung findet?

Abgesehn von den Reportern die da freiwillig Mitarbeiten sind mir jetztkeine bekannt, glaub aber schon, dass es welche gibt.

Loading...