Greta rulez.
Kleines Klima-Potpourri
6 years ago in #deutsch by leroy.linientreu (72)
$4.52
- Past Payouts $4.52
- - Author $2.31
- - Curators $2.21
136 votes
- balte: $0.98
- twinner: $0.81
- emilhoch: $0.45
- fabio: $0.31
- anarchofacebook: $0.26
- felixxx: $0.18
- lichtblick: $0.17
- steemchiller: $0.14
- kadna: $0.13
- chriddi: $0.12
- afrog: $0.08
- spoke: $0.07
- steemwiki: $0.06
- wulff-media: $0.05
- freiheit50: $0.05
- stayoutoftherz: $0.05
- prinzvalium: $0.04
- germansailor: $0.04
- erniegreenhill: $0.03
- schlees: $0.03
- and 116 more
Fast schon satanische Verse, die Du hier niederschreibst.
Da sich die Empörten bei Dir selten blicken lassen, übernehme ich das:
Schäm dich!
:))
😁😆😜
!BEER
XD sorry ich konnte danach nicht mehr weiterlesen :'D
Posted using Partiko Android
!BEER echt cooler Text/Satire/Wissenschaftlicherbericht/Manifest/Sonntagspredigt... Soviel ist sicher.
"Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist."
Zu dumm, dass der moderne Mensch keine Hähne mehr kennt. Aber wenigstens den Mist gibt es noch, wenngleich in vielfach gewandelter Form. A propos, natürlich kenne ich den Unterschied zwischen "Wetter" und "Klima". Ich halte es allerdings für problematisch, wenn man das ständige Krähen statistisch auswertet und das Ganze dann "Wissenschaft" nennt. Ich bin eben ein ketzerischer Hühnerleugner.
Hehehe, wunderbar entlarvend und süffisant dargereicht! 😁👍🏼 Das wird aber vielen hier gar nicht gefallen!
Ich schreibe sowas nur für mich, nicht für oder gegen andere.
Es tut mir gut und ich muss lachen.
Man kann Gläubige nicht überzeugen und sollte auch keine Zeit damit verschwenden, es zu versuchen.
Das sollte einen allerdings auch nicht daran hindern, seinen Standpunkt in der einen oder anderen Form kundzutun, was ich mir manchmal auch nicht nehmen lasse.
Für mich persönlich sind Diskussionen auch nur sinnvoll, wenn ich merke, dass der andere mich weiterbringen kann. Bei der Aneinanderreihung von tagesaktuellen Platitüden steig ich so schnell und höflich wie möglich aus.
Kann übrigens gut passieren, dass die auch mal von mir kommen.
Volle Zustimmung, da sind wir ganz beisammen! Auf einem langen, steinigen Weg bin ich auch zu so einer Haltung gekommen.
Fruchtbare Diskussionen werden - wie man auch hier in jüngster Zeit wieder besonders intensiv und oft lesen kann - sehr oft durch (idR unbewussten) Starrsinn zwecks Erkenntnisverweigerung zur Vermeidung kognitiver Dissonanzen verunmöglicht. Das sehe ich als mit das größte Problem des menschlichen Gehirns.
Ich gebe zu, dass es mir nach wie vor schwerfällt, es dabei bewenden zu lassen, wohlwissend, dass kein Mensch frei davon ist.
Die 70er sind lange vorbei. Prognosen sind sehr schwierig und sehr fehlerbehaftet, das stimmt. So manch ein (selbst)erklärter Experte hat sich damit schon den Allerwertesten verbrannt. Wer das sagt, der hat Recht und der leugnet noch keine wissenschaftlichen Tatsachen.
Inzwischen (und das hat sich seit den 70ern entscheidend verändert) gibt es aber eine reale, spür- und messbare Veränderung des globalen Klimas, die kausal zurück zu führen ist auf den Einfluss des Menschen via simulanem Ausstoß von Treibhausgasen und dem Zurückdrängen der Wälder, die diese abbauen können. Das ist keine Prognose, das ist eine retrospektivische Analyse, die ist weit weniger fehlerbehaftet und wissenschaftlich gesichert. Wer das leugnet, der steht tatsächlich auf argumentativ äußerst wackligen Beinen, um es mal freundlich auszudrücken.
Das impliziert natürlich nicht dass es so weiter gehen muss, Prognosen sind wie gesagt fehlerbehaftet (man achte auf die Konfidenzintervalle von IPCC & co). Aber eine nicht so kleine Wahrscheinlichkeit sollte man dem Katastrophenszenario schon einräumen, sonst muss man sich vorwerfen lassen, ein Fan von russischem Roulette zu sein, wobei aber praktischerweise natürlich seine Kinder und Kindeskinder, und nicht etwa die Leroys und Scos der Gegenwart, den Kopf hinhalten müssen.
Danke für Deine konstruktive Antwort. Ich hab wirklich zu wenig Ahnung.
Die Abholzungen scheinen mir das größere und viel leichter zu behebende Problem zu sein. Was sagst du zur Massenabholzung zwecks Errichtung von Vogel- und Fledermaus-Schredderanlagen (für die ja auch noch fett seltene Erden gefördert werden müssen, und wie es da aussieht, weißt du wahrscheinlich auch)?
Windkraft ist prinzipiell eine sehr saubere Art, Energie zu erzeugen, und hat auf die Umwelt (trotz der Gefahr für Flugtiere) weit weniger negative Einflüsse als z.B. Kohle oder Ölkraftwerke, deren Dreck vom Abbau bis zur Verbrennung auch zu jeder Menge nicht-klimarelevanten Umweltproblemen führt und dementsprechend auch Tiere tötet.
Seltene Erden brauchen sie, ja, aber die starken Zunahmen beim Verbrauch seltener Erden werden mehrheitlich nicht durch Windkraft o.ä. verursacht, sondern durch eine ganze Menge technische Innovationen gemeinsam, vor allem: das Smartphone.
Wo ich dir aber Recht gebe, das sind 2 Punkte:
a) Es ist sinnbefreit und saudämlich, Wälder für Windkraft abzuholzen
b) Der Ausbau der Windkraft, v.a. in Deutschland, geht viel zu explosionsartig, so dass sich die Stromnetze, und v.a. die Speichermöglichkeiten, nicht mitentwickeln können. Das führt zu Problemen mit Netzüberlastung usw. und ist ebenfalls kontraproduktiv.
Man könnte natürlich das Problem durch zusätzliche Waldflächen lösen. Leider geht gerade in Schwellenländern der Trend ja gerade komplett in die andere Richtung, während hier bei uns in Österreich die Waldfläche jährlich zunimmt (was aber aufgrund der hiesigen klimatischen Bedingungen und der dadurch wesentlich größeren Kohlenstoff-Speicherkapazitäten tropischer Wälder leider ein Tropfen auf den heißen Stein ist).
Jetzt kann ich beruhigt ins Bett. Leroy kann die Welt so gut erklären, dass keine Fragen offen bleiben. Warum hast du noch keinen eigenen Sender? Vielleicht mit dem Sandmännchen für Jugendliche? Oder "Wer, wie, was...." für Erwachsene? Ich würde mir sofort wieder einen Fernseher zulegen. Gucken/Hören ist einfacher als lesen, du weißt. Gute Nacht LGG
View or trade
BEERat steem-engine.Hey @leroy.linientreu, here is a bit
BEERfor you. Enjoy it!also mit Holland kann ich den Untergang verneinen, denn sonst wäre der Strand direkt bei mir im Garten. Ist also noch nicht so weit. Fehlinformation, kann ich da nur sagen.
Es gibt weitere klimarelevante Einflüsse:
HAARP kann Tiefs und Hochs und Wirbelstürme umlenken.
Chemtrails -sagt man- sollen die Erwärmung der Erdoberfläche bremsen, obwohl andere Absichten dahinterstecken.
Es gibt auch positive Einflüsse auf das lokale Wetter :
Im Frühjahr 2007 war es bis 7. Juni heiß und trocken, auch in der nördlichen Mark Brandenburg.
Die Bauern dort baten um Regen, desert-greening.com half, aber als es dann ans Bezahlen ging, maulten die Auftraggeber: es hätte sowieso geregnet. Die von Leroy erwähnten Wetterpropheten hatten (damals) eine Versteppung dieses Gebiets vorhergesagt.
Merke : Vorhersagen sind problematisch, falls sie die Zukunft betreffen.
horcht mal bitte , was in 2 Generationen geschehen soll:
https://steemit.com/deutsch/@chris-iv/pyk4j0
gesteuerte Katastrophe ?