You are viewing a single comment's thread from:

RE: 20 Fakten über @martinamartini - Spass und Fakten [GER]

in #deutsch6 years ago

Hallo, echte Martina!

Die Frauenmodelle waren entweder böse Hexen oder Dummchen. Oder für erzieherische Zwecke in Richtung Heimchen und spätere Mutterrolle angelegte Charaktere. Die Heldinnen in den damaligen Jugendbücher schlugen sich zwar tapfer durchs Leben, aber waren einfach Durchschnitt. Ein Buch über Marie Curie war zwar ein bisschen anders, aber für eine Vorbildrolle passte diese Forscherin nicht. Als ich mich einmal für Komponieren interessierte, sagte man mir, dass Frauen nicht komponieren. Inzwischen weiß ich, dass Klara Schumann komponierte, aber ihre Werke ihrem Mann zugeschrieben wurden.

Wir wuchsen mit Lügen und Verschweigen auf. Ich hatte keine Ahnung, dass es Pilotinnen gab. Jeannie war zwar bezaubernd, aber... Simone de Beauvoir war die erste Autorin, die mir bestätigte, dass auch eine Frau geistvoll schreiben kann. Kluge Frauen hatten dumm zu sein, hässliche Frauen durften klug sein. Und natürlich musste sich eine Frau zu Tode fürchten, wenn sie eine Maus sah, auf den Tisch springen und kreischen. Kein Wunder also.

Raumschiff Enterprise darf ich mir noch heute nicht zu viel anschauen, sonst keimt nämlich die Sorge auf, dass mir spitze Ohren wachsen... Die Identifikation geht aber nicht so weit, dass ich die Sprache der Vulkanier lernen möchte. http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Vulkanische_Sprache

zum Namen @martinamartini kam ich ganz spontan. Ich war bei einem Gruppentreffen, bei dem es um Gesellschaftskritisches ging und wir beschlossen, uns auf einer Internetplattform weiter auszutauschen. Beim Anmelden fiel mir ganz spontan der Name martina martini ein.

Als mein Sohn @yourmate mich fragte, wie ich bei Steemit heißen möchte, war dieses martina martini noch präsent. Ich finde den Namen Martina hübsch, und Martini ist ja auch nichts Schlechtes... ;)

Einen Bezug gibt es aber noch: Der heilige Martin ist der Landespatron des Burgenlandes und sein Namenstag, der 11. November, wird im Burgenland hoch gefeiert. Zwar nicht so ausgelassen wie der heilige Patrick, der heute Namenstag hat, aber doch.... http://tv.orf.at/gutenmorgen/stories/2807389/

Sort:  

Ja echt, genauso war es, und ich habe es durch meine damalige Sozialisation lange nicht mal in Frage gestellt. Heute platzt mir darüber echt der Kragen😤 und die jungen Frauen in Deutschland sind jetzt viel wacher bei dem Thema. LG Martina🍀

Die heutigen jüngeren Generationen sind mit anderen Herausforderungen konfrontiert. Dass wir so dumm gehalten wurden, hat erst recht meinen Forscherdrang geweckt. Natürlich haben mich auch soziale Themen wie Gleichberechtigung, Begabtenförderung, Kooperation, Kommunikation zu interessieren begonnen - alles, wo es fehlte. Gleichberechtigung ist für mich zum Unwort geworden. Mir gefällt der Ausdruck „Gleichwertigkeit“ besser.