Bist Du auch gerade erkältet und verschnupft ?

in #deutsch6 years ago

OTC Medikamente - Was die Apotheke am liebsten verkauft und gar nicht gut ist

Schnupfen.jpg
Bist Du auch gerade auch dauernd am Schniefen und Husten ?

Derzeit häufen sich wieder überall Erkältungskrankheiten bzw. grippale Infekte. Schnupfen, Husten, Heiserkeit.... Dabei ist eine harmlose Erkältung schwierig von einer "echten" Grippe zu unterscheiden.
Aber auch Durchfälle werden wieder häufiger. Zeit für viele Menschen, sich über Online-Apotheken oder eben vor Ort beim Apotheker mit entsprechenden Tabletten einzudecken, die dann die Selbstbehandlung ermöglichen sollen.

So ganz risikofrei ist das natürlich nicht

Die Stiftung Warentest hat jetzt eine aktualisierte Zusammenstelllung von 35 häufig verkauften frei verfügbaren = rezeptfreien Medikamenten zusammengestellt, die man sich besser nicht andrehen lassen sollte. Sie stehen aber aufgrund der Werbung häufig weit oben in der Beliebtheitsskala der Apotheker, da ein beträchtlicher Umsatz damit gemacht wird.

OTC Medikamente = over the Counter sind halt ein lukratives Geschäft. Vor einigen Jahren wurde beschlossen, dass eben häufige Alltagsbeschwerden wie Erkältung, Halsentzündungen, Verstopfung (medizinisch Obstipation genannt), Durchfall, Sodbrennen etc eben nicht mehr vom Arzt medikamentös behandelt bzw. zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt werden sollen.

Schön und gut. Aber gerade bei Kopfschmerzen oder anderen Schmerzen ist dann die Selbstmedikation gan und gar nicht ungefährlich, da die zu häufige Einnahme von Schmerzmitteln u.a. Kopfschmerzen verursachen können (analgetika-induzierter Kopfschmerz) und die Auswahl von Medikamenten nach Werbeversprechungen bzw. dem Marktwert für den Apotheker sicher nicht die beste medizinische Behandlung garantiert.

Wenn die Arzneimittel-Werbung uns manipuliert

Zwar gibt es bestimmte Regelungen des Heilmittelwerbegesetzes, die zu beachten sind. Aber immer wieder wird dann gerade in einschlägigen Käseblättern für Frauen eben von angeblichen Therapieerfolgen berichtet und ganz zufällig daneben dann das Wundermedikament präsentiert. Das geht dann soweit, dass selbst "Männergrippe" noch medial ausgeschlachtet wird bzw. dann eben mit einzelnen Wundermedikamenten in Verbindung gebracht werden soll.

Dabei geht die Werbeindustrie natürlich schon raffiniert damit um. So wird quasi die eigene Kompetenz im Umgang mit der Erkrankung scheinbar in den Vordergrund gestellt, damit man dann im Falle von eigenen Beschwerden eben selber zum Medikament greift. Und das soll dann natürlich das Markenpräparat sein, das angeblich so seriös und wirksam ist. Aber es eben keinesfalls ist

Warum die bekannten Markenpräparate meist nicht zu empfehlen sind

In der Auflistung bzw. Negativ-Liste sind natürlich jede Menge Kombi-Präparate. Das mag erstmal ganz schön sein, wenn man dann angeblich ein "Rundum-Sorglos"-Medikamentenpaket schluckt. Aber die Wirkstoffe ergänzen sich keinesfalls immer sinnvoll.

Beispiel gefällig ?

Grippostad C kennt wohl so ziemlich jeder aus der Werbung. Klingt ja auch gut und gesund, denn das C steht natürlich für Vitamin C und das muss doch gut sein.

Darin sind sonst aber das Koffein (was ja eher wach macht),
Chlorphenamin, was ein Antihistaminikum ist und damit eher müde macht (aber eigentlich die Nasenschleimhaut abschwellen sollte)
und eben das Schmerzmittel Paracetamol

Hier wäre es also wohl gesünder, vorrübergehend abschwellende Nasentropfen zu nehmen und eben bei Bedarf Paracetamol oder ein anderes Schmerzmedikament

Zu Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker

Arztberatung.jpg
Tja, wäre ja schön.
Aber der Arzt wird ja gerade nicht aufgesucht bzw. höchstens für die Krankschreibung. Und ob er oder sie da soviel Lust und Zeit hat, die Beratung unentgeldlich zu machen ? Wohl kaum

Und der Apotheker ? Der steht eindeutig in einem Interessenskonflikt. Wenn ein Apotheker sinnvoll aufklären würde, müsste er 2/3 oder mehr der in der Apotheke gut sichtbaren Mittelchen sofort entsorgen bzw. seine Patienten davor warnen und auf bessere Alternativen hinweisen. Oder zumindest die Negativliste der Stiftung Warentest gut sichtbar aushängen. So ähnlich wie eben auf den Zigaretten-Schachteln eine Warnung von Gesundheitsgefahren zu lesen ist, müsste es dann auch auf den Medikamentenschachteln zu erkennen sein, dass man eine unsinnige Medikation gekauft hat, die potentiell schädlich wirkt.

Welche Tips habt ihr so bei Erkältungsbeschwerden und diesem ganzen Mist ?

Welche Mittelchen (ausserhalb der Apotheke oder ggf. auch von dort) helfen bei Euch ?

Denn es gilt ja : Schnupfen und Infekte dauern mit Arzt 7 Tage, ohne eine Woche....

Pixabay Husten, Schnupfen, Heiserkeit
Pixabay Medikamentes ha

Sort:  

Es ist erstaunlich und vielleicht etwas abergläubisch, aber seit ich besser auf mich höre und meinen Weg gehe, war ich kein einziges mal krank. Seit über einem Jahr prallt alles an mir ab, selbst wenn ich kranke Kids pflege.

Glück und ein aktives Leben, sind am besten gegen Krankheit.

Ich habe leider gerade das Gefühl, einen Infekt auszubrüten und versuche gerade, mit Ingwer und Vitamin C dagegenzusteuern. Werde mir sicherheitshalber noch die Soledum forte holen, an die glaube ich irgendwie sehr stark. ;) Ach nee, sehe gerade, die Dorf-Apotheken haben doch schon zu. Also noch mal Limetten kaufen (Ingwer ist noch da) und heute abend wieder in die Wanne (Erkältungsbad).

This post has received a 3.28 % upvote from @kittybot thanks to: @martinwinkler.

This post has received a 8.70 % upvote from @sleeplesswhale thanks to: @martinwinkler.

You got a 1.83% upvote from @bid4joy courtesy of @martinwinkler!

This post has received a 2.39 % upvote from @aksdwi thanks to: @martinwinkler.

Haha. Geniale Sache 😂
Wir nutzen Zwiebeln bei Erkältungen. Aufgeschnitten, in ein dünnes Handtuch gelegt und über.dem Bett aufgehangen.
Frischer Zitronen- und Ingwertee und für Junior manchmal Zwiebelhonig.
Das war es dann aber auch schon. Ruhe ist.eh das wichtigste, also heißt es schlafen, schlafen, schlafen.