Sort:  

Das ist ja grandios! Vielen Dank! :)
Ich werde mir ein Buch aussuchen, und wenn ich es gelesen habe gebe ich dir hier Bescheid.
Da freue ich mich jetzt drauf :)

Sehr schön, da bin ich mal gespannt! :)
Ich weis ja nicht was so Deine Vorlieben sind, daher ein paar Wegweiser:

Zanzibar - ein absoluter Klassiker unter der gesellschaftskritischen SF Literatur, vielfach ausgezeichnet. Aber etwas schwer zu lesen, besonders in Englisch. Typisch Brunner eben.

Metagame - sehr fantasievolle, aber bedrückende Zukunftsvision. Gut zu lesen, und recht lang. Erstlingswerk. Besonders interessant für uns Hivians.

Jennifer Government - quasi ein "Action" SF Roman, man fragt sich oft "ist das noch SF, oder gibt es das morgen schon?" Spannend und temporeich, leicht zu lesen. Wäre ein spitzenmäßiges Filmmaterial.

Ehrbare Kaufleute... - eine alte Vision darüber wo grenzenloses Marketing hinführen kann. Teils kurios und witzig, aber auch nachdenklich. Nicht so lang und gut zu lesen. Aber nicht leicht zu bekommen, womöglich nur als gebrauchtes Paperback.

Habe jetzt Jennifer Government als eBook gefunden. Damit fange ich an. Da ich bald wieder unterwegs bin liest es sich so leichter, und ich muß nicht viel mit rumschleppen.

Ich bin jetzt wirklich gespannt wie es ist! Auch mal eine schöne Abwechslung zu Sachbüchern.

Metagame kommt dann danach. Das klingt interessant – speziell wenn es für uns Hiveans interessant ist.

Auf jeden Fall danke für die Mühe :)

Klasse, da gehts richtig rund! Aber ich will natürlich nix verraten... :)

Ja, bei MetaGame denkt man als Hivean sofort an das Ziel hier, das viele haben: das man durch Computerbenutzung seinen Lebensunterhalt verdient. Aber es ist halt nicht alles Gold was glänzt - so wie hier auch. Für Leute die Hive (oder Ähnliches) nicht kennen, mag das abstrus klingen. Jedenfalls ein gelungenes erstes Buch von Landstrom, in epischer Breite.

Zugegebenermaßen hatte ich zu Beginn auch im Hinterkopf durch Computerbenutzung ein wenig was dazuzuverdienen 😬 Aber letztendlich hat es einfach Spaß gemacht. Hive ist für mich meine kleine Spielweise und Therapiecouch. Vielleicht geht es mal durch die Decke, und dann purzeln die Hives :)

Bin gespannt was für Aspekte ich in MetaGame entdecke. Vielleicht finde ich mich in Teilen darin wieder. Es würde ja wirklich Spaß machen von der Computerbenutzung zu leben. Das klingt so schön nach Freiheit!

Ab nächster Woche geht's los mit dem ersten Roman. Ich bin gespannt :)

Ja, denkt man nach ein paar Seiten MetaGame auch, wie toll das wäre so zu leben. Doch das vergeht einem recht bald, wenn man die Kehrseite der Medaille kennenlernt. Mit Freiheit hat das wirklich garnichts zu tun.
Aber wirklich frei sind wir ja auch nicht. Und was noch schlimmer ist: wir sind auf einem Weg der geradewegs in den Abgrund führt. Das System in MetaGame ist grausam, aber es funktioniert wenigstens dauerhaft.