Fotografie lernen 📸 #6 Richtige Fotos auf deiner Reise machen ++ Gestaltungsleitlinien ++

in #deutsch7 years ago

Fotografie lernen 📸 #6 Fotografie auf Reisen

Hallo liebe Steemians & Fotografie-Freunde!

In meinem 6. Beitrag zum Thema "Fotografie lernen" geht es heute mal um das Thema Fotos auf Reisen. Für jedes Motiv gibt es gewisse Gestaltungsrichtlinien die dir dabei helfen können, qualitativ bessere Fotos machen zu können. 

Viel Spaß beim lesen & umsetzen!

Fotos auf Reisen 

Das Thema Reisen wurde in den vorhergehenden Beiträgen von mir nur jeweils kurz angeschnitten, da Personen, Landschaften und Gebäude Hauptfotomotive auf Reisen darstellen. 

Es gibt dennoch mehrere Gründe, die einen separaten Beitrag rechtfertigen - vor allem sind es die recht unterschiedlichen Umgebungsbedingungen wie etwa Kälte oder Wärme, die das Fotografieren erschweren können sowie die Absicht der Dokumentation. 

Fotoapparate bzw Handykameras sind heute auf Reisen unverzichtbar

Für viele Reisende, auch für diejenigen, die im täglichen Leben selten Fotos machen, gehört das Fotografieren in der Ferne einfach dazu. Auch wenn bei vielen Reisen nur das Nötigste mitgenommen wird, ist für die meisten die Kamera immer fester Bestandteil des Reisegepäcks. 

Auf Reisen in einer neuen Umgebung schaut man bewusster, hat einen wachen Blick, will alles Neue auf- und wahrnehmen und versucht, die Eindrücke und Erlebnisse über ein Foto einzufangen um sie mit nach Hause zu nehmen. 

EIndrucksvoller und interessanter als Bilder von berühmten Bauwerken sind oft Nebensächlichkeiten, die es festzuhalten gilt. 

Auf einer Reise nimmst du meistens spontan unterschiedliche Motive auf. Eine Reise kann aber auch von Anfang bis Ende bildlich dokumentiert von dir werden. 

Bereite dich vorher ein wenig vor

Eine Reise muss gut vorbereitet werden. Ebenso solltest du, wenn du vorhast schöne Bilder zu machen, dich darauf ebenfalls gut vorbereiten. Dazu gehört nicht nur die Ausstattung mit geeignetem Equipment, sondern eventuell auch das Erstellen eines kleinen Konzeptes, wie deine Reise fotografisch aufgebaut und gegebenenfalls später präsentiert oder publiziert werden soll. 

Es muss auch nicht immer gleich die Absicht bestehen, eine Reise mit ,,guten" Bildern einem öffentlichen Publikum vorzustellen. Vielleicht willst du ja auch einfach nur im Bekannten- oder Freundeskreis eine eindrucksvolle Diashow vorführen.

Audio & Videoaufnahmen auf deiner Reise

Auf Reisen erhält die Möglichkeit von Audio- und Videoaufnahmen mit einer Digitalkamera eine wichtige Bedeutung:

  • Über Audio kannst du Notizen zu den einzelnen Fotos diktieren
  • Es bietet sich auch an, Geräusche oder Gespräche aufzunehmen, wobei aber die Audioqualität oft zu wünschen übrig lässt. 
  • Auch kurze Videoaufnahmen sind mit einer Digitalkamera möglich. 

Vor allem beim Fotografieren von Personen sind in vielen Ländern Regeln einzuhalten. In manchen Kulturen ist es verpönt bzw. wird es nicht gern gesehen, Menschen aufzunehmen. Man wird hier zunächst um Erlaubnis fragen müssen. 

Mann will ja auch selbst nicht ungefragt ein Fotoobjekt sein. Es ist also angebracht das du erst mit den Personen Kontakt aufnimmst, bevor du auf den Auslöser drückst. 

Besonderheiten: Klima 

Wie angedeutet musst die Fotoausrüstung einschließlich Verpackung (evtl. Fotokoffer oder Rucksack) an die jeweiligen klimatischen Bedingungen angepasst sein:

  • Wasser & Feuchtigkeit
  • Sand und Staubpartikel
  • Hitze & Kälte

Neben einer robusten Kamera mit einem guten Zoom solltest du auch ein leichtes aber stabiles Stativ mitnehmen. Für viele Situationen wirst du dich nämlich ärgern das du keines mitgenommen hast, es sei denn deine Kamera besitzt einen guten Bildstabilisator

Denk an deine Speichermedien!

Je nach Länge deiner Reise und Zahl der Aufnahmen, kommst du auch mit mehreren Speichermedien irgendwann an eine Grenze. Es bietet sich also an, kompakte Mobilspeicher mitzunehmen (Festplatte oder USB-Stick), die mit Akkus betrieben werden sollten. 

Die Mitnahme eines Notebooks oder Tablets, ist durchaus denkbar & auch sinnvoll. Aber hier musst du natürlich wieder besonders aufpassen, diese Dinge sind wie die Kameras ein beliebtes Diebesgut. 

Zusammenfassung...

Die Reisefotografie schließt viele andere Motivarten ein, hebt sich aber durch ein Gesamtkonzept sowie besondere Umgebungsbedingungen ab. Bei Landschaftsaufnahmen sollte das Typische zum Ausdruck kommen, in manchen Reiseländern gibt es Extreme wie etwa blühende Oasen und Wüste, Urwald und schneebeckte Gipfel. 

Mit ein wenig Vorbereitung & Equipment kannst du auf Reisen durchaus schönere Fotos machen als nur mit dem Handy. Wenn du dann noch auf ein paar Kleinigkeiten rücksicht nimmst, gelingen dir tolle Fotos die du deinen Freunden oder deiner Familie eindrucksvoll präsentieren kannst.


Ich wünsche euch allen einen schönen Tag & schöne Fotoaufnahmen!
Wie immer könnt ihr wenn ihr wollt eure schönsten Urlaubsfotos gerne in die Kommentare posten :-)

Bis bald!

@nickelback




Sort:  

Vorbereitung ist die halbe Miete! Den Punkt mit der Gestaltung des Konzeptes finde ich sehr gut. Ich habe diesen Punkt viel zu lange vernachlässigt.

Guter Post!