You are viewing a single comment's thread from:

RE: Chappers Science-Delegation: 2310 SP zu gewinnen! Beam Da de-steem!!!

in #deutsch5 years ago (edited)

Wie würden die Anarchisten, denn versuchen das Privateigentum abzuschaffen?

So wie die Kommunisten das auch gemacht haben, vermute ich: Mit einer gewaltsamen Revolution.

Zusammengenommen wäre der Libertarismus dann wohl die sinnvollste Sache, weil ohne jegliche Repression, oder?

Nur auf die Repression bezogen, ja. Aber der Staat ist ja nicht nur Repression, sondern reguliert v.a., d.h. er ordnet.
Wenn du einer derjenigen bist, die glauben, dass der Markt alles von allein reguliert, dann ok. Ich gehöre nicht zu dieser Gruppe von Menschen, denn ich weiß, was die Spieltheorie ist. Das freie Spiel der Kräfte führt nicht automatisch zum besten Ergebnis, manchmal sogar zu einem katastrophalen Ergebnis.
Daher glaube ich nicht, dass wir ohne Staat, oder sagen: ohne Regulierung (muss nicht unbedingt staatlicher Natur sein) generell besser leben. Sogar bei den Kryptos gibt es Regulierung, die ist im Code eingebaut. Im RL geht das halt nicht so easy, daher gibt es Gesetze.

Aber ich kenne ganz viele hier auf Steemit, die da anderer Meinung sind.

Sort:  

Ich schätze ich bin eher der Typ, der son Mittelweg gehen würde. Jetzt rein intuitiv, ich habe natürlich von Dynamiken des Marktes keine wirkliche Ahnung, wenn das überhaupt jemand hat.

Allerdings finde ich, dass alles was durch Zwang entsteht widernatürlich ist. Was echt ist, entsteht auch so.

Gruß

Chapper

Da kommen wir in eine sehr philophische Frage: Hat die Gesellschaft das Recht, einzelne zu gewissen Dingen zu verpflichten (=zwingen), wenn diese durch ihr Handeln die Gesellschaft bedrohen?
Ich tendiere zu ja. Die Antwort eines Anarchisten wäre nein. Libertäre tendieren auch eher zu nein, und machen Ausnahmen bei der Kriminalität und ähnlichem. Aber was ist z.B. mit Problemen wie der Lebensmittelsicherheit, Klimapolitik, etc. etc. etc.
Muss ich tatsächlich zusehen, wie andere Umwelt und Menschen vergiften und unsere ökologischen Systeme zerstören, nur damit sie ihre finanzielle Freiheit ausleben dürfen? Oder darf die Gesellschaft hier eingreifen?

MMn muss sie überall dort eingreifen, wo die nicht-Regulierung in die Katastrophe führt. Und ich sehe keinen Weg ohne Staat, um das zu bewerkstelligen. Und diese Meinung teilte im übrigen sogar Hajek.

Wie ich immer sag, der Mittelweg halt.

Beam Da Steem