Dear Hiveans,
as you may have deduced from some of my posts, I tend to be pro-free market, pro-liberty, rather anti-government and anti-coercion.
If one has a strong opinion on something, I find it interesting to think about exceptions to that opinion.
So I asked myself what would be exceptions where I'd be OK with less liberal policies or with some kind of coercion? In other words, what are my most socialist positions? Here are just 3 policies I could live with:
- Car-free cities (which is equivalent to a partial city-wide ban of cars): less emissions, less smog, less risk of accidents, more strolling area, more space for green parks. I already wrote about it here.
- Large-scale Nuclear Power Plants run (or better just regulated) by governments to mine Bitcoin: this would reduce the risk of energy shortage, stabilize the power grid, and support sound money and thereby a sound economy. Plus, the government could earn money and reduce its deficit. And lower energy prices would benefit the most vulnerable of society.
- Pet- or dog-free cities: this may be the most controversial position. In my opinion in a city of a certain size (let's say 5'000 inhabitants) there should be no dogs on the streets and especially in the public transport. Similar to cars, certain pets can be dangerous to people, they are loud and they leave dog poop behind. I don't think each and every city should adopt such a rule, but I find it strange that this rule is applied nowhere...
What do you think about my propositions? And what would be similar exceptions to a general (political) position of yours?
Have a great day,
zuerich
P.S. Just a quote and memes
Liebe Hiver,
wie Ihr vielleicht aus einigen meiner Beiträge entnommen habt, bin ich tendenziell für einen freien Markt, für Freiheit und eher gegen den Staat und gegen Zwang.
Wenn man eine starke Meinung zu etwas hat, finde ich es interessant, über Ausnahmen zu dieser Meinung nachzudenken.
Also habe ich mich gefragt, welche Ausnahmen es gibt, bei denen ich mit einer weniger liberalen Politik oder mit einer Art von Zwang einverstanden wäre. Mit anderen Worten, was sind meine sozialistischsten Positionen? Hier sind nur 3 politischen Massnahmen, mit denen ich leben könnte:
- Autofreie Städte (was einem teilweisen stadtweiten Verbot von Autos gleichkommt): weniger Emissionen, weniger Smog, weniger Unfallgefahr, mehr Platz zum Flanieren, mehr Platz für grüne Parks. Ich habe bereits hier darüber geschrieben.
- Großzahlige Atomkraftwerke, die von der Regierung betrieben (oder besser noch nur reguliert) werden, um Bitcoin zu minen: Dies würde das Risiko von Energieknappheit reduzieren, das Stromnetz stabilisieren und sound money und damit eine gesunde Wirtschaft unterstützen. Außerdem könnte die Regierung Geld verdienen und ihr Defizit verringern. Und niedrigere Energiepreise kämen den Schwächsten der Gesellschaft zugute.
- Haustier- oder hundefreie Städte: Dies ist vielleicht die umstrittenste Position. Meiner Meinung nach sollten in einer Stadt ab einer bestimmten Größe (sagen wir 5'000 Einwohner) keine Hunde auf den Straßen und vor allem in den öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt sein. Ähnlich wie bei Autos können bestimmte Haustiere für Menschen gefährlich sein, sie sind laut und hinterlassen Hundekot. Ich denke nicht, dass jede Stadt eine solche Regel erlassen sollte, aber ich finde es seltsam, dass diese Regel nirgendwo gilt...
Was haltet Ihr von meinen Vorschlägen? Und was wären ähnliche Ausnahmen zu einer allgemeinen (politischen) Position von Euch?
Have a nice day,
zuerich
P.S. Nur ein Zitat und Memes
.
Queridos Hiveanos,
como habréis deducido de algunos de mis posts, tiendo a ser pro-libre mercado, pro-libertad, más bien anti-gobierno y anti-coerción.
Si uno tiene una opinión firme sobre algo, me parece interesante pensar en las excepciones a esa opinión.
Así que me pregunté cuáles serían las excepciones en las que estaría de acuerdo con políticas menos liberales o con algún tipo de coerción. En otras palabras, ¿cuáles son mis posturas más socialistas? He aquí 3 políticas con las que podría vivir:
- Ciudades sin coches (lo que equivale a una prohibición parcial de los coches en toda la ciudad): menos emisiones, menos smog, menos riesgo de accidentes, más zonas de paseo, más espacio para parques verdes. Ya escribí sobre ello aquí.
- Centrales nucleares a gran escala gestionadas (o mejor reguladas) por los gobiernos para minar Bitcoin: esto reduciría el riesgo de escasez de energía, estabilizaría la red eléctrica y apoyaría el dinero sólido y, por tanto, una economía sólida. Además, el gobierno podría ganar dinero y reducir su déficit. Y unos precios energéticos más bajos beneficiarían a los más vulnerables de la sociedad.
- Ciudades sin mascotas ni perros: esta puede ser la postura más controvertida. En mi opinión, en una ciudad de cierto tamaño (pongamos 5.000 habitantes) no debería haber perros en las calles y, sobre todo, en el transporte público. Al igual que los coches, algunas mascotas pueden ser peligrosas para las personas, son ruidosas y dejan cacas de perro. No creo que todas y cada una de las ciudades deban adoptar esta norma, pero me parece extraño que no se aplique en ninguna parte...
¿Qué opinas de mis propuestas? ¿Y cuáles serían excepciones similares a una postura (política) general tuya?
Que tenga un buen día,
zuerich
P.D. Sólo algunas citas y memes
Disagreement on all counts, to some extent 😇 My reasons explained below
Car free, completely? Private cars perhaps, but there are people--many people--who have mobility issues and public/service vehicles would be important to them. So, not entirely car free
No to nuclear. (I've explained my position before here). And especially no to nuclear for mining coins.
Pet free? No....maybe some pets banned that have a history of violence. And maybe very strict licensing laws. Also, severe penalties for poor sanitation. But, pets are valuable to people. They lower blood pressure. Offer companionship to the lonely. Service animals provide essential assistance to many. Pets make people happy. That's worth something.
I think social good always has to be weighed against private interest, but in these three cases private interest carries a lot of weight, for me anyway.🐕😇
I believe in local zoning (communities having control over the quality and way of life in their immediate area), so if an area wants no pets, then no pets. Pet-loving people will have to live elsewhere. Also, as far as car free goes, same applies. The car free will be tough on some people, but if that's what the community decides on, then that's it.
In a way, a community is an extension of a home and people do have a right to choose the way they want to live--as long as they don't intrude on others. I do believe that in some instances grandfather clauses should apply. If people have pets, for example, they should be able to keep those if new regulations are passed--until those pets expire.
Das sind wirklich spannende Positionen. Autofreie Städte halte ich persönlich für sinnvoll. Die Frage stellt sich, wie der öffentliche Nahverkehr organisiert wird, um in Inklusiv und bezahlbar zu gestalten. Atomenergie halte ich für im Moment für eine gute Brückentechnologie, bis die Konfusion endlich erfunden ist. Es stellt sich natürlich die Frage der Lagerung über haustierfreier Städte muss ich ehrlich gesagt erst nachdenken. Diese Forderung ist mir komplett neu.
Mich würde interessieren, wie du zur Organisation des Gesundheitswesens stehst und inwieweit du diese für liberal und ohne staatliche Organisation (dem freien Markt überlassen) durchführbar hältst. Gerade vor dem Hintergrund der wachsenden Möglichkeiten zur Behandlung von tatsächlichen Krankheiten oder von Alters-Erscheinungen jeglicher Art in Zukunft. Ich freue mich auf deine Antwort.
Konfusion 😂 - das kommt davon wenn man die Diktierfunktion ohne proofreading benutzt - ich meinte natürlich die Kernfusion 😊
Der Anteil den der einzelne für Gesundheitsleistungen ausgeben kann, soll, muß wird wohl über die nächsten Jahre steigen. Die Möglichkeiten die hier entstehen sind in ihrer gesellschaftlichen Wirkung schwer zu prognostizieren- da es sich aber (meist) um existenzielle Leistungen (länger gesünder leben) handeln wird, kann man zumindest die Frage stellen in wie weit hier eine Wahlfreiheit des Verbrauchers angenommen werden kann. Durch die hohen Entwicklungskosten werden diese neuen medizinischen Möglichkeiten anfangs immer in einem Mono- oder Oligopol auf den Verbraucher treffen. Keine allzu günstigen Voraussetzungen für den freien Markt glaube ich…
I like your proposals; I would change them just a little and inquire for more information in others.
Cities without cars will mark a new trend, it is already being seen in many parts; Especially in Europe, it has to do a lot with cities that are 15 minutes away and long cities, but I would like it to only be in residential areas, not in others.
100% support for nuclear energy, well controlled and managed.
I support you 100% with the idea of "Cities without pets or dogs", I am of the policy that whoever wants to see animals, go to nature, without disturbing it.
Many breeders are already going too far with the genetic cross, harming the very breeds they create.
Greetings!
Thanks for your comment!
Die Idee, die Öffentlichkeit in der Stadt von irgendwas zu befreien, etwa von Hunden oder Autos, ist nur so lange schön, so lange man selbst kein Auto oder Hund hat.
Menschen, die alleine leben und ein Haustier haben, brauchen und wollen diese Verantwortung und Aufgabe, damit sie beispielsweise aus dem Haus gehen, Bewegung bekommen und Kontakt mit anderen Menschen erleben. Man kommt sehr schnell miteinander ins Gespräch wenn man einen Hund mit sich führt, mit Leuten, die einen sonst nie ansprechen würden, etwa, oder mit anderen Hunde-Haltern.
Es ist eine soziale Angelegenheit und wirkt zudem einem zunehmend tierlosen Dasein von Menschen entgegen, die den Anblick, den Geruch und das Verhalten von Tieren nur noch aus dem Fernsehen kennen oder aber einen Zoo besuchen müssen, um so etwas überhaupt zu erleben. Bei den vielen Menschen, die Hunde haben, geschieht ausgesprochen wenig Störendes oder Gefährliches, es sind immer die Ausnahmen, wo das der Fall ist.
Die Idee von Störungsfreiheit und Sicherheit der einen, ist denen der anderen total entgegen gesetzt und lässt sich nicht vereinbaren. Verbote sind in dieser Hinsicht geeignet, diese beiden Gruppen (Hundehalter, Autofahrer) gegeneinander aufzubringen und Feindschaft zu erzeugen.
Das Auto ist im Übrigen der einzige Rückzugs-Ort, wenn du plötzlich staatlichen Maßnahmen im öffentlichen Verkehr ausgesetzt bist, die du persönlich unzumutbar fändest (beispielsweise Mitführen von Unbedenklichkeitsbescheinigungen oder Anlegen bestimmter Gegenstände oder anderes).
Die autofreie Stadt wäre nur dann möglich und sie würde nur dann nennenswert zu nennende grüne Flächen erzeugen, wo man heute Straßen hat, wenn du den Lieferverkehr ebenfalls von der Straße nähmest. Wo sollen aber die LKW's ihre Waren abliefern, wenn nicht in den Geschäften, die sie ihnen abnehmen? Es würde also zwar den Verkehr reduzieren, aber die Straßen wären dann noch immer da, damit Waren transportiert werden.
Dem könnte man entgegnen, dass ohnehin bald keine Geschäfte mehr das Stadtbild prägen und Waren nur noch an zentralen Orten gelagert werden und man auf online-Bringdienste umschaltet.
Aber auch die müssen dann per Einzelfahrzeuge an die Haushalte transportiert werden, was wiederum die Idee, dass ganze Straßenzüge schönen Grünflächen in Wohngebieten weichen würden, in Frage stellt.
Dem möchte man auch entgegenhalten, dass Gewerbe und Wohnen von Menschen primär bevorzugt werden, weil die Nähe zum Geschäft und anderen Dienstleistern dafür sorgt, dass man aus dem Haus geht, was ja der Sinn sozialen Lebens ist. Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft lässt auch gar nicht zu, dass man ihnen etwa weite Wege zumutet, die einen zwängen, nun selbst zu den großen zentralen Lagern von Versorgungs- und Dienstleistungen per Bus oder Bahn zu fahren, da man sich dann außerhalb der eigenen Nachbarschaft bewegte. So kann es also nur kleinere zentrale Orte geben, die aber dürfen nicht zu wenige sein und nicht zu weit auseinander liegen.
Wie du es drehst und wendest, eine solche autofreie Stadt, wie man sie sich so schön ausmalt, kann es schon allein deshalb nicht geben, weil jeder, der einen Dienst oder Produkte anbietet, auf die Lieferung mit den benötigten Materialien angewiesen ist. Nimm nur die vielen Arzt-Praxen oder Friseure oder Fußpflege-Einrichtungen oder Markt-Stände oder kleine Einzelhändler, alle, die ein Gewerbe betreiben. Wie soll das gehen, wenn die keine Fahrzeuge haben oder aber ihnen mit Fahrzeugen Dinge geliefert werden müssen?
Die Reißbrett-Ideen von Mega-Städten, die autofrei sind, können nur dann gedacht und gemacht werden, wenn Städte von null entstehen und die gesamte Verkehrs-Infra-Struktur unterirdisch geschieht. Wo du keine Transportwege mehr siehst, weil sie unter die Erde gelegt wurden, etwa. Oder auf Schienen, die durch die gesamte Stadt gehen. Dafür aber kannst du nicht alte gewachsene Städte nehmen mit ihren Altstädten etwa. Was allein an gewaltigen Ressourcen verbraucht würde, um solche Zukunfts-Mega-Städte zu errichten, kannst du dir sicher selbst ausmalen. Das stünde in keinem Verhältnis zu dem viel beschrienen Umwelt- und Artenschutz oder aber dem erhofften Flächengewinn, meiner Vermutung nach.
Mir scheint, du hast keinerlei Zweifel an deiner Vorstellung von autofreier Stadt. Es gäbe jede Menge Einwände zu deiner Antwort, die ich mir allerdings schenke.
Was das Angst haben/schlechte Erfahrungen/Ekel und Geräuschempfindlichkeit in Bezug auf Hunde betrifft; um dir eine Überspitzung zu liefern, die aussagen soll, wie ich die Sache sehe: Es gibt nicht wenige Menschen, die Angst vor der Dunkelheit haben, sie gefährlich oder unangenehm finden, sollte nun daher die Sonne 24 Stunden scheinen?
Aber klar, wenn mir das nicht passt, dass in einem Viertel das schon machbar wäre, in dem DU beispielsweise wohnst, dann kann ICH natürlich woanders hinziehen - kein Ding, wäre ich sofort bereit dazu (Kleine Ironie am Rande).
Habe übrigens kein Haustier und ich habe ebenfalls Angst vor Hunden. Allerdings wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass man deswegen die Hunde aus meiner Umgebung entfernen soll, vielmehr habe ich gelernt, mit dieser Angst umzugehen und mich passend zu verhalten. OHNE die Hunde in den Straßen hätte ich das nicht geschafft. Ich brauchte also Hunde, die dazu beitrugen, dass ich meine Angst größtenteils verloren habe.
Je öfter ich dem begegne, vor dem ich mich fürchte, umso weniger wird die Angst. So herum wird ein Schuh draus, nicht andersherum (mich hat mal ein Schäferhund angegriffen, als ich als Handelsvertreterin unterwegs war).
Ich fände es nett, wenn du woanders hin ziehst, am besten in eine umzäunte "community". Fragwürdig finde ich deine Formulierung, dass man Menschen etwas "aufzwänge", indem man von ihnen erwartet, dass sie eine Begegnung oder eine Situation meistern lernen, als wenn es etwa keinen anderen Ausweg gäbe.
Du gehst auf der Straße und siehst einen Hund, der dich ängstigt? Dann wechselst du die Straßenseite, Alternative a. Du fährst mit einem Hund in der Bahn, dann setzt du dich ein Stück weit entfernt hin, Alternative b. Du begegnest einem Hund, der dich anknurrt, dann bittest du seinen Halter, ihn fester an der Leine zu halten (es gibt ja Leinenzwang, davon gehört?). Alternative c. Der Halter beruhigt den Hund und du kommst ins Gespräch. Du traust dich sogar, weiter stehen zu bleiben und den Hund an dir schnuppern zu lassen, Alternative d. So gibt es noch viele Alternativen und das ist Leben im öffentlichen Raum, das ganz ohne das Aufteilen und Begrenzen von Stadtvierteln auskommt. Die Ausnahmen, bei denen es zu schwereren Verletzungen kommt, bestätigen die Regel.
Noch nie hat ein Mensch die Erfahrung gemacht, dass wenn er fast ertrunken wäre, die effektivste Kur ist, sich wieder ins Wasser zu wagen. Und nie ist es geschehen, dass, wenn man vom Fahrrad gefallen ist, es das wieder Aufsteigen ist, was einen die Angst vorm Fahren verlieren lässt. Und natürlich bekommen Frauen keine weiteren Kinder mehr, wenn das erste unter Schmerz oder Lebensgefahr zur Welt kam. Es stimmt natürlich auch überhaupt nicht, dass die beste Verteidigung gegen körperliche Übergriffe das Erlernen der Selbstverteidigung oder aber bedachtes Handeln und Vorausschauen ist. Und völlig unwahr ist es, dass der Angst, vor Publikum zu sprechen, nur damit beigekommen werden kann, es so lange zu machen, bis die Angst im Verhältnis zu dem Erreichten kleiner ist.
Ich habe mir am Anfang, als ich einen Führerschein hatte, fast in die Hosen gemacht, als ich das erste Mal in einer Großstadt fuhr und einparken musste. Viele Male musste ich meine Angst überwinden und viele Male parken üben, bis es mir schließlich in Fleisch und Blut überging und ich gelassen wurde.
So derartig schwach von sich und anderen zu denken, ja, das hindert einen daran, Techniken zu erlernen, die intelligent, ausgewogen und bestärkend sind und diese immer wieder zu üben. Wer das nicht will, sollte sich mal fragen, warum eigentlich nicht? Weil es leichter ist, irgendwas zu fordern, was einem gerade unbequem erscheint?
Es sieht für mich aus, als würdest Du versuchen mir hier eine Meinung und Aussagen unterzuschieben, die ich nicht habe bzw. geäussert habe.
Have a nice evening 😀
Zu Autofreien Stadten, kann ich nichts sagen, hört sich Gut an, ist aber wohl auch immer so eine Sache mit dem Einzelnem das auch umsetzen zu können.
Für die Tiere, hab ich bei Xels was drunter geschrieben.
Bei Atomkraftwerken für Bitcoin Mining, bin ich richtig dick dagegen sogar. Atomkraft ja, aber bitte nicht für Bitcoin Mining. Bitcoin ist Tod und sollte auch sterben gelassen werden. Er macht Müll, mit Asicś, die einzigen Computer, die ich nicht mag, zumindest nicht, für solche Sachen. Für was anderes, wozu die Scheiß Türstopper Gut wären, fällt mir auch nichts ein.
Worauf wir uns da einigen könnten, weil ich mal annehme, das Du den Grundgedanken von Bitcoin, nämlich eine Blockchain meinst, wäre ein Netzwerk zu bauen, nach allen Regeln der Kunst, welches dann von uns allen Betrieben wird, von mir aus auch durch staatliche Führung. Da wäre ich dann aber auch nur dabei, wenn all die Parameter abgearbeitet wären, die uns Minern dazu einfallen. So ein Netzwerk auch nur zu Denken, ist sehr Schwer, weil eben Komplex ohne Ende und heute nicht Existent, wegen eben der Komplexität.
I like that screenshot of a post about taxes being an annual subscription fee to your country. That is especially true for property taxes. Income tax doesn't bother me that much because if you make nothing you owe nothing. Property tax on the other hand is basically renting your land from the government.
Dear @zuerich !
East Asians like me, probably Chinese and Koreans, predict an economic depression in Europe due to the manufacturing collapse in Europe!
Some predict that the decline of European civilization has begun!
Sorry for my english!
yes, I also see Europe in a longer-term decline, but I hope and think that Europe will rise again - as I like its history, cuisine, and culture.Dear @goldgrifin007,7
Das mit den Atomkraftwerken finde ich ok.
Hundefreie Städte? Niemand kann Dir verbieten einen Hund auf dem eigenen abgeschlossenen Grundstück zu halten. Und die die keinen Garten haben dürfen dann keinen Hund haben bzw. nur in der Wohnung? Schwieriges Thema!
Autofreie Städte finde ich tatsächlich am unrealistischten. Ich wohne in einer autofreien Stadt und muss als Bäcker morgens um 4 an meinem Arbeitsplatz in der nächsten autofreien Stadt sein. Wie soll das gehen?
Dann könnten wir uns auf einen Tierhalterführerschein einigen. Weil ich kann dir Geschichten erzählen über Hunde/Katzen und (Stadt)Wohnungen, da wird es dir Schlecht. Sicher, sind die meisten Tierhalter verantwortungsbewusst, aber so einige sind auch dabei, vor allem Frauen, denen würde ich die Tiere sofort wegnehmen, weil Folter ein Witz dagegen ist.
Congratulations @zuerich! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)
Your next target is to reach 4750 replies.
You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOP
Check out our last posts: