Dragons Dogma Dark Arisen - Test & Vorstellung "Hi, hier bin ich"

in #german6 years ago

Lachen deine Freunde dich immer aus, weil du bei Dark Souls nur bis zum Taurus Dämon kommst und dann einknickst? Dragons Dogma ist ein bisschen wie Dark Souls.
Dragons Dogma Dark Arisen kombiniert Kämpfe gegen riesige Monster, ein tiefgründiges Klassen- und Vasallensystem und eine gute Story zu einem spaßigen Komplettpaket. Spieler müssen sich leider ein bisschen Zeit nehmen, um mit der Spielwelt und den dort vorherrschenden Regeln vertraut zu werden. Wer diesen Schritt jedoch wagt, wird mit einem komplexen und sehr spaßigen Kampfsystem belohnt, das seines gleichen sucht.

Am Anfang wirft euch das Spiel in einer Art Prolog mit 2 anderen NPCs in ein Schlauchlevel, das euch die Grundlagen des Kampfsystems näherbringt. Hier lernt ihr, wie ihr Springt, blockt, ausweicht und eines der essentiellen Features des Spiels verwendet. Die Möglichkeit, an großen Gegner hochzuklettern. Ähnlich wie im Spiel Shadow of the Colossus erklimmt ihr große Gegner, um besser ihre Schwachstellen mit eurer Waffe zu treffen. Treffer an dieser Stelle können den Gegner auf viele Arten einschränken. Wenn ihr einer Hydra zum Beispiel einen Kopf abschlagt, kämpft sie für einige Zeit ohne diesen und ist somit etwas weniger gefährlich.

ytmshou7f4qsccdmgjnw.png
Sich mit einem Drachen anzulegen ist kein Zuckerschlecken.

Habt ihr euren ersten Gegner besiegt, dürft ihr euch euren Charakter erstellen. Dabei bietet euch dieser genügen Möglichkeiten, um einen wirklich einzigartigen Charakter zu erstellen. Eure körperlichen Maße haben darüber hinaus einen Einfluss auf eure Kampffähigkeiten. Größere Charaktere verfügen über höhere physische Stärke, wohingegen kleinere Charaktere durch enge Abkürzungen kommen und so Kämpfen aus dem Weg gehen können. Jedoch bietet das Spiel nicht annähernd genug Möglichkeiten dafür, weshalb kleine Charaktere für alle Spieler etwas sind, die ihre Spielerfahrung etwas schwerer gestalten möchten, über den auswählbaren Schwierigkeitsgrad hinaus.

In eurem Heimatort Cassirdis geht ihr eurem Tagwerk nach, als sich plötzlich der Himmel mit dem Brüllen einer Bestie füllt. Ein Drache nähert sich Cassirdis und ihr schnappt euch eine mehr oder weniger funktionale Waffe und stellt euch dem Biest, das viele Leben auf dem Gewissen hat. Doch ihr seid kein Gegner für den Drachen und dieser entfernt in einem alten Ritual euer Herz und macht euch zu einem „Arisen“.

Als ihr wiedererwacht, könnt ihr eine erste Klassenwahl treffen. Diese ist nur für eine begrenzte Zeit festgeschrieben, da ihr ab Level 10 in der Hauptstadt eure Klasse jederzeit wechseln könnt. Auf dem Weg hinaus aus Cassirdis erscheint vor euch ein bärtiger Mann aus einem Rift. Es handelt sich um einen Vasallen. Da ihr nun ein „Arisen“ seid, habt ihr Zugriff auf eine Vielzahl an Vasallen, die euch im Kampf unterstützen. Maximal 2 fremde und euren eigenen Vasallen könnt ihr bei euch haben.

DD_vocations_chart.jpg
Zum Überblick, damit ihr am Anfang nicht den Überblick verliert. Quelle

Ja, in diesem Spiel könnt ihr euch euren eigenen Kompagnon erstellen. Diesen kreiert ihr mit dem selben Charaktereditor, mit dem ihr auch euer alter Ego erschaffen habt. Jedoch haben Vasallen nur Zugriff auf 6 der 9 Klassen.
Auf dem Weg zur Hauptstadt erschlagt ihr eine Hydra und geleitet einen ihrer Köpfe nach Gran Soren, die Hauptstadt von Gransys. Diese Trophäe ist für den Herzog des Landes um ihm euren Wert zu beweisen.

Sobald ihr in Gran Soren ankommt, öffnet sich euch das Spiel vollständig. Ihr könnt nun an der Jagd des Drachen teilnehmen, mit Händlern und anderen NPCs sprechen oder einfach mir eurer Gruppe das Land erkunden. Durch sein Vasallensystem, die sehr eingeschränkte Möglichkeit der Teleportation und der nicht skalierenden Gegner, kann Dragons Dogma besonders am Anfang sehr frustrierend sein.
Deswegen empfiehlt es sich, sich schon zu Beginn mit einer großen Menge an heilendem Quellwasser in Flaschen einzudecken, da sich Lebenspunkte nur zu einem gewissen Grad heilen lassen und eure langen Reisen sonst zu einer Durststrecke werden. Quellwasser findet ihr nicht unweit der Hauptstadt an einer der heilenden Quellen, die über ganz Gransys verteilt sind. Wenn ihr euren Vasallen Glasflaschen gebt, befüllen diese die Flaschen sogar bis zu einem gewissen Grad für euch. Das heißt, ihr holt euch am besten einen Kaffee und lasst diese für euch die Arbeit erledigen.

Das Kampfsystem – eine Klasse für sich

Wäre es nicht schön, wenn sich sehr mächtige Zaubersprüche, auch wie sehr mächtige Zaubersprüche anfühlen? Wäre es nicht schön, wenn ein Krieger mit einem Schwert Gegner meterhoch in die Luft katapultieren könnte, nur um sie dann zu vernichten?

Wäre es nicht schön, wenn ich mit meinen Brand- und Giftpfeilen Gegner stark beeinträchtigen kann?
Dragons Dogmas Kampfsystem verdient einen eigenen Textteil, weil es einfach Spaß macht.
Besonders als Zauberer oder einer der 3 Magiehybridklassen könnt ihr die Welt um euch herum stark beeinflussen und eure Gegner das Fürchten lernen. Zum Beispiel sehr ihr hier in diesem Video des Youtubers FluffyQuack eine Sammlung der Zauber der Klasse Erzmagier (springt zu 2:22, wenn ihr mächtige Zauber sehen wollt):

Aber nicht nur die Fähigkeiten machen einfach richtigen Spaß, sondern auch die Kombinationen, die sich ergeben. So erleiden nasse Gegner (oder auch nasse Spieler) erhöhten Schaden durch Fähigkeiten, die Blitzschaden verursachen. Oder ihr setzt eine Öl Pfütze für erhöhten Schaden in Brand.

Vasallen

Eure Vasallen helfen euch nicht nur indem sie euch im Kampf unterstützen, sondern teilen euch auch verbal alles mit, was ihnen gerade auf der Seele brennt. Das geht sogar so weit, dass die „beliebtesten“ Sprüche oft in Forendiskussionen zu Dragons Dogma zu finden sind.

osa9bjiokewzxyahpzva.png
Wenn man einem Monster einen kritischen Treffer verpasst, der seine Schwäche ausnutzt, dann wechselt die Musik von "das Monster macht uns fertig" zu "reißt euch zusammen! Wir schaffen das".

Zumindest bei eurem Hauptvasallen (den, den ihr euch erstellt habt) könnt ihr die Quantität der Sprüche einstellen. Das ändert jedoch nicht daran, dass eure zwei zusätzlichen Vasallen nicht aufhören euch mit „nützlichen“ Informationen zu versorgen. Wenn ihr zum 60. Mal „Wulfs hunt in packs“ oder „their kind hates ice and fire both” hört, geht euch das irgendwann auf die Nerven. Dieser leichte „Cheesefaktor“ ist aber auch einer der Gründe, warum Dragons Dogma so sehr unterhält.

Die Musik – das i-Tüpfelchen

Ein Spiel ohne gute Musik ist spielbar und kann auch sehr gut unterhalten, doch ein guter Soundtrack sorgt dafür, dass ich beim Hören der Musikstücke immer wieder meine Erfahrungen, die ich in dem Spiel gemacht habe Revue passieren lasse.

Es gibt Spiele, die durch ihre Atmosphäre überzeugen und dann im richtigen Moment mit einem Brett an Track um die Ecke kommen (siehe zum Beispiel Dark Souls I). Und es gibt Spiele, die zwar Spaß machen, deren Soundtrack jedoch eher im Hintergrund steht (z.B. Earth Defense Force 4.1).
Dragons Dogma gehört definitiv zur ersten Kategorie. Nur im Gegensatz zu Dark Souls verfügt Dragons Dogma sowohl über gute Tracks für die Bosskämpfe, als auch für die Spielwelt und besondere Events. Mit insgesamt 86 Tracks für das Basisspiel und 53 Tracks für die Erweiterung „Dark Arisen“, die im Spiel enthalten ist, bietet der Soundtrack viel Abwechslung.

Besonders die Bossthemes stechen durch ihre für den jeweiligen Boss markante Art hervor. So ist das Bosstheme für den Oger langsam und betont die Größe des Gegners, wohingegen das Theme des Greifen gut beschreibt, wie ein Kampf gegen eine mit Krallen bestückte Bestie des Himmels aussehen könnte.

Bedenkt jedoch, dass ihr ein Komplettpaket aus allen Tracks vom Grundspiel und der Erweiterung nirgendwo kaufen könnt. Seid ihr daran interessiert alle 86 Tracks des Basisspiels zu erhalten, bleibt euch nur der Weg den Soundtrack für viel Geld aus Japan zu importieren.

Fassen wir zusammen

Dragons Dogma Dark Arisen, das ist:

  • + gutes Kampfsystem
  • + besonderes Vasallensystem
  • + gute und interessante Klassenwahl
  • + reiche und schöne Spielwelt
  • + phänomenaler Soundtrack
  • - nerviges Backtracking
  • - schwieriger Einstieg
  • +/- Japano-RPG (je nachdem, ob das was für euch ist)

Ich empfehle Dragons Dogma Dark Arisen allen Rollenspielfans, die sich mit japanischen Mittelalterfantasiespielen anfreunden können. Ein Muss für Fans von Dark Souls und Monster Hunter.

Preis: 29.99€ auf Steam

“They are masterworks all you can’t go wrong.”

Hi, das ist mein erster Steemit Post. Ich finde die Idee dieses sozialen Netzwerkes sehr schön und möchte gerne ein Teil davon sein. Weil ich mich sehr für Videospiele interessiere, werde ich hier so oft es geht Artikel zu diesem Themengebiet veröffentlichen. Das müssen nicht nur Tests, sondern können auch News usw. sein. Mir sind Quellen persönlich sehr wichtig, weshalb ich immer darauf achten werde, diese anzugeben. Sollte es trotzdem jemandem auffallen, dass ich für etwas keine Quellenangabe gemacht habe, so weise er/sie/* mich bitte daraufhin.

Liebe Grüße

Lind L. Taylor