Sort:  

Ich habe schon als Kind Ameisenkriege beobachtet und Kreuzspinnen gefüttert ... und der Titel meiner (lange zurückliegenden) Diplomarbeit lautete "ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTOMOFAUNA EINER KULTURLANDSCHAFT (Botanischer Garten der Universität des Sparlandes)", oder so ähnlich. :)

Das waren noch Zeiten ...

Oh, wie faszinierend und interessant Ihre Arbeit ist. Es ist ein so weites, komplexes und beeindruckendes Universum, ich liebe es! Ich gratuliere Ihnen.

Haha, thanks, but that was many years ago ... :)

Sehr beeindruckend 😊
Da haben wir also einen richtigen Experten hier. Da muss ich mir mit den Bestimmungen noch mehr Mühe geben, aber vielleicht kannst du mir beim ein oder anderen Tierchen helfen 😀

Die meisten Insekten (vor allem Käfer) kann ich zwar auf den ersten Blick grob einordnen, d. h. z. B. erkennen, zu welcher Familie sie gehören, aber für eine exakte Bestimmung bis hin zur Art (es gibt weltweit über 350000 Käferarten) ist es häufig erforderlich, sich das Objekt vergrößert von Nahem ansehen zu können und die entsprechende Bestimmungsliteratur zur Hand zu haben (da entscheiden zuweilen Merkmale wie die Anzahl der Haare auf der Käferzunge darüber, ob es sich um Spezies x oder Spezies y handelt). In einigen Fällen ist die genaue Zuordnung auch erst nach der Präparation des Insekts möglich.

Ist mir auch schon aufgefallen, dass das zum Teil gar nicht so leicht ist. Ich bin auch schon stundenlang vor dem Computer gesessen und habe Bilder verglichen und dann am Ende aufgegeben.