Maybug in April. / Maikäfer im April.

in Fascinating Insects5 years ago

English


Spring began early in Germany this year with persistent warm and sunny weather, and I could take the following photos of a 'Maybug' (Melolontha melolontha), which isn't normally found before May, already on April 20th!

I found the beetle in our garden at night, placed it on my hand to better show details and finally released it on a plant called 'great scarlet poppy' (Papaver bracteatum), under whose leaves it quickly hid.

Deutsch


Der Frühling brach dieses Jahr mit anhaltend warm-sonnigem Wetter früh über Deutschland herein, und die folgenden Fotos eines normalerweise erst im Mai anzutreffenden 'Feldmaikäfers' (Melolontha melolontha) gelangen mir bereits am 20.04.!

Ich fand den Käfer nachts in unserem Garten, setzte ihn auf meine Hand, um Details besser darstellen zu können und ließ ihn schließlich auf einer Pflanze 'Armenischen Mohns' (Papaver bracteatum) wieder frei, unter dessen Blättern er sich rasch verkroch.




In this picture the white triangular spots on the flanks of the abdomen, which are characteristic for cockchafers, are clearly visible. Auf diesem Bild sind die für Maikäfer charakteristischen weißen, dreieckigen Flecken auf den Flanken des Abdomens gut erkennbar.


With a body length of up to 3.2 cm and their massive shape, Maybugs belong to the large insects of Central Europe, but are completely harmless and feed (as hatched beetles) exclusively on leaves. Mit einer Körperlänge von bis zu 3,2 cm und seiner massigen Gestalt gehört der Feldmaikäfer zu den großen Insekten Mitteleuropas, ist jedoch völlig harmlos und ernährt sich (als geschlüpfter Käfer) ausschließlich von Blättern.

The comparatively short lamellae of the fan-shaped antennae show that this specimen is a female. An den vergleichsweise kurzen Lamellen der fächerförmigen Fühlerkeule sieht man, dass es sich bei diesem Exemplar um ein Weibchen handelt.

Legs pressed tightly against the body, he played dead. I fully understand this, especially since he couldn't anticipate that he was in the care of a well-meaning insect friend.

(Due to the not knotty thickened tip of the abdomen - pygidium - I assume that this beetle doesn't belong to the exact species Melolontha hippocastani, but Melolontha melolontha.)

Die Beine eng an den Körper gepresst, stellte er sich tot. Dafür habe ich vollstes Verständnis, zumal er ja nicht ahnen konnte, sich in der Obhut eines wohlmeinenden Insektenfreundes zu befinden.

(Aufgrund der nicht knotig verdickten Hinterleibsspitze - Pygidium - gehe ich davon aus, dass es sich nicht um einen 'Waldmaikäfer', Melolontha hippocastani, sondern um einen 'Feldmaikäfer', Melolontha melolontha, handelt.)


In close-up you can easily see what a cuddly, furry fellow such a Maybug actually is. In Großaufnahme ist schön zu sehen, was für ein kuschelig-pelziger Geselle solch ein Maikäfer eigentlich ist.

Finally free again! Endlich wieder frei!

Sort:  

Ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie behaart die meisten Insekten sind. Obwohl es meist so aussieht als wären sie glatt. Die Haare sieht man oft erst bei starker Vergrößerung, was eigentlich schade ist. Denn so manches mal sind die gradezu skuril:

Das ist ja ein ganz fantastisches Foto (auch wenn es sich nicht um ein Insekt handelt). Hast du das geschossen? Das allein wäre ein eigenes Post wert!

Sorry, nein, das ist nicht von mir. Nur ein Beispiel von tausenden. Gerade Springspinnen sind sehr gute Beispiele. Eine sieht punkiger aus als die andere - nur leider wissen das die meisten Leute nicht, weil die Tiere oft sehr klein sind. Oft nur 2 oder 3 mm insgesamt, da sieht man natürlich keine Haare mit bloßem Auge.
Aber ich habe auch schon mal ein recht gutes Spinnenfoto gemacht, von einer Kreuzspinne die etwas größer war:
kreuzspinne12.jpg
Und das hab ich schon mal gepostet... :)

Ich denke es spricht nichts dagegen auch Spinnentiere hier zu posten. Wenn @jaki01 das nicht wünscht, dann bitte melden!

Ich habe das nicht in der Gruppe kommentiert. Und stimmt ja auch, Spinnen sind keine Insekten - obwohl recht nahe dran. Und sicher auch ein unübersehbarer Faktor in der Insektenwelt.

Dagegen spricht überhaupt nichts! Die Beschreibung der Community lautet ja: "A place to share photos and interesting facts about insects and other arthropods."

Ich betonte nur deshalb, dass es sich auf dem Foto um kein Insekt handelt, da @beatminister über Insekten schrieb, aber dann ein Spinnenbild postete.

Sehr schön!

Das sind wirklich klasse Aufnahmen. Bei uns sind sie dieses Jahr wieder sehr zahlreich zu beobachten. Den ersten Maikäfer hatte ich vor zwei Wochen an meiner Beobachtungslampe. Ein Freund sammelt sie und füttert die Maikäfer seinen Hünern. Auch nicht schlecht, denn ich bekommen von ihm Eier 🐔

Ich sehe Insekten ohnehin als hochwertige Proteinquelle, die wir in viel größerem Ausmaß für unsere eigene Ernährung nutzen sollten.

Insekten findet man bei uns im Supermarkt. Die sind dort aber eher als überteuerten Modetrend anzusehen. In Asien ist das natürlich ganz anders. Ich habe während meiner Zeit in China so einiges probiert. Man muss das europäische Hirn ausblenden, dann schmecken viele für uns Europäer seltsame Dinge, gar nicht mal so schlecht.

Ich vermute, mein Hirn ist irgendwie nicht besonders europäisch, denn mit Insekten habe ich überhaupt keine Probleme, bei Fleisch aus deutscher Massentierhaltung wird mir dagegen ganz anders ... :)

Ich finde es gar nicht nett, daß Maikkäfer angeblich Schädlinge sein sollen, denn ich bin ja schließlich im Mai geboren. ;-)
Meine ganz Hoffnung ruht nun auf Deiner Expertiese, die mir bitte ausweist, daß es sich bei diesen Insekten nicht um Schädlinge handelt. Oder sieht nur der Gärtner die Käfer als Schädlinge.
Einen dieser Gesellen hatte ich auch schon diesen Monat in meinem Studio. Natürlich endete sein Leben dort NICHT!

Wer Schädling ist und wer nicht, liegt immer im Auge des Betrachters. So dürften Gazellen Geparden möglicherweise als Schädlinge einstufen ... aber letztlich versucht jeder Organismus samt seinem genetischen Programm eben nur, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen (Energie aufnehmen, Verstecke finden, schlafen, sich vermehren), um überleben zu können.
Dass der (mit den Augen der übrigen Natur betrachtet) größte Schädling überhaupt, auch Homo sapiens genannt, die Dreistigkeit besitzt, andere Lebewesen in Schädlinge und Nützlinge einzuteilen, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. :)

Das erst einmal als 'Vorspann', um meine eigene Perspektive zu verdeutlichen.
Aus menschlich-ökonomischer Sicht betrachtet können vor allem die Maikäferlarven, sofern sie in größerer Anzahl auftreten, durch Wurzelfraß (die müssen nun mal, genauso wie wir, irgendwie Energie aufnehmen) landwirtschaftliche Schäden verursachen.

Dafür erfreuen Maikäfer Kinder und sehen wunderschön aus. :)

Genauso ist es. Der Maikäfer in meiner Wohnung war eine Attraktion für die Kinder.
Und natürlich freue ich mich, daß Du den Ruf der Maikäfer wiederhergestellt hast. Und auch noch so blumig erklärt. Vollste Zustimmung.

Sehr schöner Post @jaki01 😊
Du scheinst dich ja echt gut auszukennen, sind Insekten ein Hobby von dir?
Ich suche die Tage auch mal ein Bild raus und werde es in deiner Community posten.

Ich habe schon als Kind Ameisenkriege beobachtet und Kreuzspinnen gefüttert ... und der Titel meiner (lange zurückliegenden) Diplomarbeit lautete "ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTOMOFAUNA EINER KULTURLANDSCHAFT (Botanischer Garten der Universität des Sparlandes)", oder so ähnlich. :)

Das waren noch Zeiten ...

Oh, wie faszinierend und interessant Ihre Arbeit ist. Es ist ein so weites, komplexes und beeindruckendes Universum, ich liebe es! Ich gratuliere Ihnen.

Haha, thanks, but that was many years ago ... :)

Sehr beeindruckend 😊
Da haben wir also einen richtigen Experten hier. Da muss ich mir mit den Bestimmungen noch mehr Mühe geben, aber vielleicht kannst du mir beim ein oder anderen Tierchen helfen 😀

Die meisten Insekten (vor allem Käfer) kann ich zwar auf den ersten Blick grob einordnen, d. h. z. B. erkennen, zu welcher Familie sie gehören, aber für eine exakte Bestimmung bis hin zur Art (es gibt weltweit über 350000 Käferarten) ist es häufig erforderlich, sich das Objekt vergrößert von Nahem ansehen zu können und die entsprechende Bestimmungsliteratur zur Hand zu haben (da entscheiden zuweilen Merkmale wie die Anzahl der Haare auf der Käferzunge darüber, ob es sich um Spezies x oder Spezies y handelt). In einigen Fällen ist die genaue Zuordnung auch erst nach der Präparation des Insekts möglich.

Ist mir auch schon aufgefallen, dass das zum Teil gar nicht so leicht ist. Ich bin auch schon stundenlang vor dem Computer gesessen und habe Bilder verglichen und dann am Ende aufgegeben.

Friend @jaki01 again I visit your charming space and I appreciate the opportunity you provide to reach out to the community.
https://hive.blog/fascinatinginsects/@oizaguirres/brown-religious-mantis-family-mantidae-fascinating-insects-nature
Twitter:

MANTIS ME ATACA.jpg

This post wasn't posted in my community. "fascinatinginsects" (without space) is the wrong hash tag!
The best way to post in my community is to go to:
https://hive.blog/created/hive-101587
Then just choose "NEW POST".

I subscribe to your community!
What a problem my friend...now your community won't be able to support me!

image.png

Sure, nice that you joined "Fascinating Insects", but the post you mentioned was posted with a wrong first hash tag, so that it doesn't appear in my community (you can check yourself, it's just not there).

When you want to create a "Fascinating Insect" post, you EITHER have to go to the community first, and then choose "NEW POST" OR choose "hive-101587" as first tag, ok? :)

Of course it's okay!
I have anchored in my discord (Oiza Awards), the Fascinating Insects page! This won't happen again!

image.png

Aww look at this cutie :) This bug is called "chroust" in my native language and I remember when I was a kid, there were summer nights when large swarms of these guys were flying around us while we were sitting by the campfire in the garden... Sweet memories :) But obviously, the numbers of this species have been dwindling over the years :(

You have tropical insects in your country?! Too cold for them!

Some arthropods, which are very big in tropical countries, for example centipedes, are living here, too, but as much smaller versions. :)

So! Very interesting! How could they walk all the way from Asia or Africa to your country?! I wonder! LoL

They reproduced over many, many generations and reached more and more places, while within the process of evolution adapting to the reigning conditions of the different habitats the earth has to offer.

Okay! Now I understand! Thank you very much for your time and attention!!

Have a nice week ahead!

Great and detailed photos!!

These are harmless still I find many getting scared of them....

Tolle Aufnahmen!

Actually Maybug has massive shape than other beetles. After see closer look I was wonder how his body parts being. Closer shots sometimes gave little bit fear. Thanks for showing various species of insect again.

Real Hiveians shouldn't be fearful, even when faced with a Maybug. :-)

Yeah exactly. Because Maybug not a dangerous.

Beim Maikäfer sind es aber nicht soviele, der Massenansturm ist dann mit den Junibummerl wie wir sie nennen.
!invest_vote
!jeenger

The quality of the photo is truly incredible. Which camera do you use?

Thanks!
Currently, I only use the camera of my mobile phone, Huawei Mate 20 Pro.

I think I'm going to quickly buy a Huawei Mate 20 Pro so that I can take as beautiful photos as yours :)

Bugs can be really interesting too haha so cool to see this awesome :)

In Michigan we have junebugs. Could it be the same beetle?

June bugs are June bugs and Maybugs are Maybugs. :)

Ein jeengervote für dich von @cervisia

@cervisia denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@cervisia thinks you have earned a vote of @investinthefutur !
Votet @cervisia for Witness

That is excellent shots.nice photography.

This is valuable article and excellent photography.
Thanks @jaki01
Have a nice day