Wemding - Germany / Wemding - Deutschland
Hello,
Today I ended up in Wemding, a small town in the Swabian district of Donau-Ries in Bavaria. It is a small, beautiful, clean, and quiet town. I took a walk around the former fortress walls and then had dinner. There was no one at the hotel, just the key and a welcome letter at the reception desk. For me, it's normal to leave a key for guests like that. Somehow, I miss the normality of not finding trash on the streets, of people trusting each other and leaving their houses unlocked, and of being able to leave toys in the garden.
Somehow, the world has changed here, and not for the better. Extremists from the left and right are reappearing, both of whom are bad and mostly act out of frustration because they think there's nothing they can do. But there's actually a lot you can do. The most important thing is not to close your eyes when something bad happens. Change starts with yourself, if you see trash on the street, just pick it up and throw it away. If someone drops something, politely point it out to them. You can help your fellow human beings, for example, by helping your neighbors shovel snow in winter. We help our neighbor, who is over 60, without saying anything or asking for anything in return. If we want to normalize the world again, we have to show others what normality is and how to live it. The state should also take measures, as is the case in Singapore, where the penalties for breaking the law are very high.
There are two types of motivation: fear or reward. Most people respond to fear. We do the opposite: we punish high achievers and reward the lazy. Those who achieve more should not have to pay more, but should have the opportunity to set an example for society and show that you can achieve more in life if you work hard. What do you think? Do you miss normality?
Today I ended up in Wemding, a small town in the Swabian district of Donau-Ries in Bavaria. It is a small, beautiful, clean, and quiet town. I took a walk around the former fortress walls and then had dinner. There was no one at the hotel, just the key and a welcome letter at the reception desk. For me, it's normal to leave a key for guests like that. Somehow, I miss the normality of not finding trash on the streets, of people trusting each other and leaving their houses unlocked, and of being able to leave toys in the garden.
Somehow, the world has changed here, and not for the better. Extremists from the left and right are reappearing, both of whom are bad and mostly act out of frustration because they think there's nothing they can do. But there's actually a lot you can do. The most important thing is not to close your eyes when something bad happens. Change starts with yourself, if you see trash on the street, just pick it up and throw it away. If someone drops something, politely point it out to them. You can help your fellow human beings, for example, by helping your neighbors shovel snow in winter. We help our neighbor, who is over 60, without saying anything or asking for anything in return. If we want to normalize the world again, we have to show others what normality is and how to live it. The state should also take measures, as is the case in Singapore, where the penalties for breaking the law are very high.
There are two types of motivation: fear or reward. Most people respond to fear. We do the opposite: we punish high achievers and reward the lazy. Those who achieve more should not have to pay more, but should have the opportunity to set an example for society and show that you can achieve more in life if you work hard. What do you think? Do you miss normality?
Hallo,
Heute bin ich in Wemding gelandet, einer kleinen Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. Es ist eine kleine, schöne, saubere und ruhige Stadt. Ich habe eine Runde um die ehemaligen Festungsmauern gedreht und anschließend zu Abend gegessen. Im Hotel war niemand, nur der Schlüssel lag zusammen mit einem Willkommensbrief an der Rezeption. Für mich ist es normal, dass man einen Schlüssel für Gäste so liegen lassen kann. Irgendwie vermisse ich die Normalität, in der man keinen Müll auf der Straße findet, in der die Leute einander vertrauen und die Häuser offen lassen und in der man Spielzeug im Garten liegen lassen kann.
Irgendwie hat sich die Welt hier verändert, und zwar nicht zum Guten. Es tauchen wieder Extremisten aus dem linken und rechten Spektrum auf, die beide schlecht sind und meistens aus Frust handeln, weil sie denken, dass sie nichts machen können. Dabei kann man schon vieles machen. Das Wichtigste ist, nicht die Augen zu schließen, wenn etwas Schlimmes passiert. Veränderung beginnt bei einem selbst, wenn man Müll auf der Straße sieht, sollte man ihn einfach aufheben und entsorgen. Wenn jemand etwas fallen lässt, sollte man die Person höflich darauf hinweisen. Man kann seinen Mitmenschen zum Beispiel helfen, indem man im Winter seinen Nachbarn beim Schneeschaufeln hilft. Wir helfen unserer über 60-jährigen Nachbarin, ohne etwas zu sagen oder zu verlangen. Wenn wir die Welt wieder normalisieren wollen, müssen wir anderen zeigen, was Normalität ist und wie man sie lebt. Der Staat sollte auch Maßnahmen ergreifen, wie es in Singapur der Fall ist, wo die Strafen für Gesetzesbrüche sehr hoch sind.
Es gibt zwei Arten der Motivation: Angst oder Belohnung. Die meisten Menschen reagieren auf Angst. Wir machen das Gegenteil: Wir bestrafen die Leistungsträger und belohnen die Faulen. Wer mehr leistet, sollte nicht mehr zahlen müssen, sondern die Möglichkeit haben, ein Beispiel für die Gesellschaft zu sein und zu zeigen, dass man im Leben mehr erreichen kann, wenn man fleißig ist. Wie seht ihr das? Vermisst ihr die Normalität?
Heute bin ich in Wemding gelandet, einer kleinen Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern. Es ist eine kleine, schöne, saubere und ruhige Stadt. Ich habe eine Runde um die ehemaligen Festungsmauern gedreht und anschließend zu Abend gegessen. Im Hotel war niemand, nur der Schlüssel lag zusammen mit einem Willkommensbrief an der Rezeption. Für mich ist es normal, dass man einen Schlüssel für Gäste so liegen lassen kann. Irgendwie vermisse ich die Normalität, in der man keinen Müll auf der Straße findet, in der die Leute einander vertrauen und die Häuser offen lassen und in der man Spielzeug im Garten liegen lassen kann.
Irgendwie hat sich die Welt hier verändert, und zwar nicht zum Guten. Es tauchen wieder Extremisten aus dem linken und rechten Spektrum auf, die beide schlecht sind und meistens aus Frust handeln, weil sie denken, dass sie nichts machen können. Dabei kann man schon vieles machen. Das Wichtigste ist, nicht die Augen zu schließen, wenn etwas Schlimmes passiert. Veränderung beginnt bei einem selbst, wenn man Müll auf der Straße sieht, sollte man ihn einfach aufheben und entsorgen. Wenn jemand etwas fallen lässt, sollte man die Person höflich darauf hinweisen. Man kann seinen Mitmenschen zum Beispiel helfen, indem man im Winter seinen Nachbarn beim Schneeschaufeln hilft. Wir helfen unserer über 60-jährigen Nachbarin, ohne etwas zu sagen oder zu verlangen. Wenn wir die Welt wieder normalisieren wollen, müssen wir anderen zeigen, was Normalität ist und wie man sie lebt. Der Staat sollte auch Maßnahmen ergreifen, wie es in Singapur der Fall ist, wo die Strafen für Gesetzesbrüche sehr hoch sind.
Es gibt zwei Arten der Motivation: Angst oder Belohnung. Die meisten Menschen reagieren auf Angst. Wir machen das Gegenteil: Wir bestrafen die Leistungsträger und belohnen die Faulen. Wer mehr leistet, sollte nicht mehr zahlen müssen, sondern die Möglichkeit haben, ein Beispiel für die Gesellschaft zu sein und zu zeigen, dass man im Leben mehr erreichen kann, wenn man fleißig ist. Wie seht ihr das? Vermisst ihr die Normalität?
Posted Using INLEO