Nur wenn es klebt ist richtig Sommer (eine kleine Nachbetrachtung)

in Deutsch D-A-CH5 years ago

image.png
pixabay

Nachdem ich vor einigen Tagen mal eine Checkliste zum Sommer zum Besten gegeben hatte, möchte ich auf einen der dort angeführten Punkte gerne noch ein wenig ausführlichen zu sprechen kommen.


Und zwar handelt es sich um folgenden Punkt:

  • Sommer ist es, wenn ich bereits beim Aufstehen schwitze und am liebsten sofort eine kalte Dusche nehmen würde. Und dieses Gefühl, auch wenn man ihm den nachgegeben hat, den ganzen Tag anhält.

Hier in Japan herrscht oft eine extreme Luftfeuchtigkeit und dazu im Sommer noch eine Affenhitze. Eine sehr schweisstreibende Kombination, welche mich, als schwächelnden Mitteleuropäer, die Segnungen der modernen Technologie, sprich funktionierende Klimaanlagen, nicht hoch genug preisen lässt. Zu meiner Ehrenrettung darf ich aber anführen, dass ich so oft es geht den Harten raushängen lasse und versuche mich gegen die Hitze zu stählen. Besonders beim Autofahren werden ganz cool die Fenster runter- und der Ellenbogen rausgefahren. Bei 35 Grad im Schatten nennt man das Wohl "Schwitzen mit Stil". Aber da die wenigsten direkt ins Auto reinschauen können, erkennen sie zum Glück nicht, dass ich dort fast halbnackt rumlungere und vor mich hin klebe. Hauptsache die Haare und die Sonnenbrille sitzt, mit Eleganz in der fahrenden Sauna.

Aber nach spätestens einem Monat mit Temperaturen über 30 Grad am Tag und 25 in der Nacht macht einem die Suppe, die den ganzen Tag den Körper hinunter läuft, kaum noch etwas aus. Man hofft nur noch, dass es allen so geht, was aber scheinbar ziemlich oft der Fall ist. Mit Fächer in der Hand laufen in der Heimat noch die wenigsten rum, und auch wer die ganze Zeit ein Händehandtuch um die Schulter liegen hat, wird eher gefragt, ob er denn gerade duschen war oder auf dem Weg dorthin ist.


IMG_6364-2.png

Der angenehme Sommer endet hier in Japan bereits Mitte Juni, wenn sich immer mehr Regenwolken auftürmen und letztendlich sich über Wochen über das ganze Land ergießen. In diesem Jahr war das nicht wirklich angenehme Schauspiel der Regenzeit dann auch noch extrem lang, was in vielen Teilen des Inselreiches zu großen Überschwemmungen geführt und auch teilweise zerstörerische Erdrutsche verursacht hat. In Sachen Naturkatastrophen ist Japan leider ziemlci deftig bei weggekommen, hier gibt es fast alles was große Schäden verursachen kann.

Ab Mitte Juni setzt dann die große lange Schwüle und Hitze ein, und man fühlt sich, sobald man die klimatisierten Örtlichkeiten verlässt, sogleich wie erschlagen und möchte am liebsten einfach wieder umdrehen oder sich fallen lassen.

Der Höhepunkt kommt dann Anfang bis Mitte August, wenn die Temperaturen locker 35 bis 40 Grad erreichen und auch in der Nacht das Thermometer nur selten unter 25 Grad sinkt. Und as bei einer Luftfeuchtigkeit im oben drittel der Prozentskala, wie schon geschrieben, diese unerwünschte Kombination öffnet sofort alle Poren und lässt den Körper sogar an Stellen schwitzen, bei denen man das gar nicht für möglich gehalten hatte.

Aber auch die schönste Zeit geht einmal vorbei, ob man nun will oder auch nicht. Und irgendwann trocknet auch auch das Hemd wieder und auch die Unterhose. Und plötzlich fängt man an zu frösteln und man wünscht sich zurück in die die Zeit der kostenlosen Dauersauna.

Feucht, heiß und schwül - ach wie schön war das denn!?!

Sort:  

Oh, Nein Danke! Ich mag den Sommer nicht wirklich. Klar, baden ist schon nice, aber man kann ja nun nicht den ganzen Tag baden.
Nein, Nein, ich mag jede andere Jahreszeit lieber 😄

Ich kann Deine Situation sehr gut nachempfinden, da ich in Mexico lebe. Die Temperaturen sind ähnlich und im Moment haben wir auch Regenzeit und damit eine hohe Luftfeuchtigkeit. Als viel schlimmer empfinde ich aber die Moskitos, die wirklich versuchen mir mein ganzes Blut auszusaugen.
Das Motto ist: Durchhalten! Der " Winter" kommt bald und dann können wir wieder durchatmen. Lg

Ich kann mir vorstellen, dass es in Mexiko ähnlich ist. Aber wenigstens ist euer Winter wahrscheinlich angenehmer ö)

Ja das stimmt. In den Wintermonaten kann man sogar die Klimaanlage ausschalten und die Fenster öffnen.