You are viewing a single comment's thread from:

RE: Die Zutaten für Haß – The ingredients for hatred DE/EN

Ich habe das überhaupt nicht persönlich genommen! Im Gegenteil gibt es eine große Schnittmenge zu meiner Einstellung zum Islam. Meine Hoffnung ist nur, daß der Islam die nötige Reformation macht, um nicht entweder eines Tages große Teile der Welt zu knechten, oder selber ausgetilgt zu werden.
Bassam Tibi hat den Euro-Islam selber als gescheitert betrachtet, und 2016 aufgehört auf Deutsch zu publizieren, da er gegen die Naivität Europas nicht ankommen konnte. Und meine Befürchtung ist, daß er damit ganz recht hatte.

Aber; solange ich noch hier in Deutschland lebe werde ich Wege suchen, wie man einen vernünftigen Weg finden kann. Die Hoffnung gebe ich dann auf wenn ich entweder ausgewandert bin, oder im Ungläubiger-Knast lande :)

Die schlummernde Gefahr macht aber auch mir Sorgen und ich habe überhaupt keine Lust darauf!

Aber zu deiner Auswanderung nach Ungarn: Yes! Ist meine Wahlheimat. Ich habe mich ja in das Land (oder zumindest in Budapest) verliebt. Ich denke beim Auswandern entweder an Asien oder Ungarn. Mal schauen wo mich das Schicksal hin verschlägt.

PS: Welche Autoren oder Journalisten hast du zum Thema Islam? Wenn du was zu dem Thema hast, dann nehme ich Tips sehr gerne an.

Sort:  

In Ungarn kannst Du beruhigt in ein Altersheim gehen. Für mich rückt das langsam auf der Liste nach oben. In Asien ist das so eine Sache :-) Budapest ist wunderschön, aber auf dem Land lebt es sich auch sehr angenehm. Ich habe mich auf den West-Balaton eingeschossen, die Gegend um Keszthely. Groß genug, dass es alles gibt und klein genug, um gemütlich zu sein. Im Sommer touristisch, aber nicht zu wild. 2 Autostunden nach Budapest, 3 nach Wien, 4 1/2 nach Opatija an der kroatischen Adria, 6 nach Prag oder München, 10 nach Saabrücken. Oder 2 x wöchentlich mit dem Flugzeug v. Budapest nach Luxemburg non-stop, oder eben wohin sonst man reisen will.

Der beste Autor, den man zum Verständnis des Islam heranziehen kann, ist Mohammed selber. Ich habe mich mit ihm und der Sunna beschäftigt, hauptsächlich al-Buhari. Das fing für mich im Nachgang des 11.9.2001 an - Überraschung :-) Ich lebte damals in USA. An die Bücher und Authoren kann ich mich nicht mehr so genau erinnern.

Sie waren meist in Englisch und sind mir leider 2004 während Hurricane Charley kaputtgegangen, wo sie auf dem Dachboden eines Freundes in Punta Gorda, Florida abgestellt waren. Weit über 1.000 Bücher, ein Leben lang gesammelt (nicht NUR zum Islam :-) und unter großen Kosten nach FLorida verschifft - alles klatschnass und anschließend verschimmelt! Seitdem gibt's für mich nur noch E-Books.

Das hier war sehr erhellend, ist wohl auch ein Standardwerk: "An Introduction to the Science of the Hadith" und das scheint es auch bei Amazon noch zu geben.
https://www.amazon.de/Introduction-Science-Hadith-Al-Hadith-Civilization/dp/185964158X

Ebenfalls hochinteressant ist der Koran von Bill Warner, der auch sonst eine ganze Reihe intelligenter Bücher anzubieten hat. Man muss allerdings dazu wissen, dass er ein Anti-Islam-Hardliner ist und das beim Lesen im Hinterkopf behalten. Trotzdem, Fakten sind Fakten; er zieht sich nichts aus dem Finger. Ich glaube, seine Bücher sind mittlerweile zumindest zum Teil auf Deutsch übersetzt worden. Er hat auch einen Youtube-Kanal; nach dem Ansehen einiger Videos kann man Bill Warner besser einordnen. Ich würde ihn so ungefähr mit Hamad Abd-el-Samad einordnen. Anti-Islam, aber sachlich und bedacht.

Der Bill-Warner-Koran ist CHRONOLOGISCH geordnet und damit VIEL BESSER im historischen Kontext verständlich:
https://www.politicalislam.com/product/a-simple-koran/
https://www.politicalislam.com/product/an-abridged-koran/
(Die zweite Version verzichtet auf die ständigen Wiederholungen.)

So, das war jetzt genug Islam-Getippe. Wie erwähnt, das Thema ist für mich überwiegend abgelegt. Wünsche Dir ein schönes WE :-)

Cool! Danke erst mal für die ganzen Tips. Die setze ich auf meine Liste, die ich mir dann während des Blackouts unter der Taschenlampe reinziehe :)
Ja, bei dem Thema ziehe ich mich jetzt auch eine Weile zurück und sortiere mal einige Gedanken.

Als Bücherliebhaber schmerzt es mich zu hören, daß du mit einem Schlag 1000 Bücher verloren hast! Mein Konflikt mit Büchern ist: ich liebe sie und habe gerne ein Wand voll, andererseits ziehe ich so oft um, daß das ewige Schleppen mich schon ordentlich fluchen läßt … Aber wenn die Möbel alle verheizt wurden, dann löst sich das mit Büchern vielleicht automatisch.

Ländlich habe ich Ungarn nicht erforscht. Einmal einen Tagesausflug gemacht, aber ansonsten in Budapest gewesen. Da schlägt mein Herz höher wenn ich daran denke. Wer weiß; einige Optionen sind auf dem Tisch – und es wäre einfacher meine Bibliothek nach Budapest zu fahren, als nach Asien zu schicken.

Aber ich schaue mir jetzt mal den West-Balaton an. Bin zwar noch nicht im Altersheimmodus, aber da die Zeit eh verfliegt … :)