You are viewing a single comment's thread from:

RE: Rabona - Erfahrungen aus der ersten Saison

in Deutsch D-A-CH4 years ago (edited)

Einen "dark mode" kann ich umsetzen, aber das kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht zu stemmen. Sobald wir alles aufgestellt haben und einen Designer engagieren um das Grafikkonzept umzusetzen wäre das möglich. Es liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, für den Designer wollen wir erst das Geld einsammeln und der wichtige und sehr umfangreiche Step wird das Shareholder Modul.

Den Namen kannst du auf dem Dashboard ändern. Rechts oben, auf der Höhe des Names ist ein Icon:

Bildschirmfoto 2020-10-04 um 09.12.20.png

Die Finanzübersicht ist in der Tat noch rudimentär, hier haben wir nur mal die absoluten Basics drin und erweitern das in den kommenden Wochen. Einen Filter für die Wallet finde ich auch gut. Das habe ich mir notiert.

Sort:  

Danke! Ich bin echt blind!

In meinem Ohr hört sich das so an: "Okay, Oli, das hast du zu gut versteckt".

Nein, nein, war echt nicht so gemeint!
Wo hätte man den Button denn sonst anbringen sollen, das passt schon.

Das ist mein innerer Dialog. Es ist unmöglich, eine 100% Trefferquote an jeder Stelle zu landen. Feedback ist daher enorm wichtig für uns. Ich sauge das auf wie ein Schwamm.

Edit: Allgemeiner Fun-Fact. Ich 'studiere' seit langer Zeit UI/UX und hier gibt es interessante Erkenntnisse. Beispiel: Wenn sich ein Nutzer auf einer Webseite befinden und etwas nicht funktioniert, gibt er sich selbst die Schuld und das Resultat ist negative Emotion. In aller Regel sind aber die meisten Webseiten nicht optimal umgesetzt, d.h. meist ist der Nutzer nicht 'schuld' gewesen. Die Konsequenz ist dann dennoch die Vermeidung negativer Emotion und somit das Meiden der Webseite. Aus der Sicht des Betreibers ist das natürlich fatal.

Insofern ist der ausgelutschte Spruch 'der Kunde ist König' hier sehr treffend. So lange eine Applikation nicht vollständig intuitiv zu benutzen ist, ist nachzubessern. Ein Betreiber tut also gut daran, genau diese Dinge aufzusaugen wie ein Schwamm, da er ansonsten an den Nutzern vorbei arbeitet und sich somit sein eigenes Grab schaufelt. Die Konkurrenz schläft nicht. Hier ist Ego komplett fehl am Platz.

Fazit: Funktioniert eine Applikation nicht, liegt die Verantwortung immer beim Betreiber. Dies gilt immer und zu jeder Zeit.

Ich könnte das nun noch um einige interessante Dinge aus der Spieltheorie erweitern, aber das mache ich vllt. ein anderes mal.