Sort:  

Es geht aber darum, dass man Patienten Blut abnimmt, daraus Viren isolieren kann (..)

Kann man das wirklich? Laut meinen Informationen geht eben gerade das nicht (Viren isolieren (ohne CGI wohlgemerkt))..

reproduzierbare Krankheit mit bestimmten Symptomen

Wie kann eine Krankheit, dessen Infektionstheorie nie bewiesen werden konnte, "reproduzierbar" sein?

aber es reicht, wenn man nur die Viren daraus isoliert und der damit Infizierte bekommt dann Pocken. Schlussfolgerung: Die Viren verursachen Pocken. Ist an sich gar nicht so schwer zu verstehen

Das ergibt gar keinen Sinn, sorry. Wieso wird dann zwingend das Virus als Verursacher gesehen? Das ist doch alles andere als "wissenschaftlich".

Kennst du das 4. biologische Naturgesetz? Das gute an Naturgesetzen: Sie gelten immer und überall - ob man dran glaubt oder nicht ...

Hier mal ein kurzer Text dazu:

Das ontogenetisch-bedingte System der Mikroben

Die Mikroben hatten wir bisher nur so verstanden, als würden sie die sog. Infektionskrankheiten bewirken und diese Anschauung schien nahe zu liegen weil wir ja bei den sog. Infektionskrankheiten auch stets eben diese Mikroben fanden. Nur das hatte nicht gestimmt. Denn diesen vermeintlichen Infektionskrankheiten ging immer eine konflikt-aktive Phase voraus. Und erst mit der Konfliktlösung dürfen diese Mikroben aktiv werden. Und zwar werden sie dirigiert und aktiviert von unserem Gehirn. Und sie helfen uns in dem Sinne, dass sie die Folgen des überflüssig gewordenen Krebses, also den Tumor, abräumen, der nach Erfüllung seiner Aufgabe nicht mehr gebraucht wird, oder in dem die Bakterien und Viren die Löcher, Nekrosen, Gewebszerstörungen der Großhirngruppe, wieder aufbauen helfen. So sind sie unsere treuen Helfer, unsere Gastarbeiter. Die Vorstellung von dem Immunsystem als der Armee, die gegen die bösen Mikroben kämpft, war schlicht falsch gewesen. Denn die Mikroben sind nicht Verursacher von „Krankheiten“, sondern sie sind Optimierer der Heilungsphase.

Das 4. Naturgesetz der Germanischen Neuen Medizin, das ontogenetisch-
bedingte System der Mikroben, ordnet nun die Mikroben wiederum den drei Keimblättern zu, denn zu jeder keimblattverwandten Organgruppe gehören auch spezifische keimblattverwandte Mikroben.
Zusammen mit der Programmierung unserer Organe in den verschiedenen Hirnrelais unseres Computers Gehirn sind auch unsere treuen Spezialarbeiter, die Mikroben, gleich mit einprogrammiert worden.

Hieraus ergibt sich, dass

  • die ältesten Mikroben, Pilze und Pilzbakterien (Mykobakterien) für das Entoderm, bedingt noch für das Kleinhirn-Mesoderm, jedenfalls aber nur für die Althirn-gesteuerten Organe zuständig sind.
  • die alten Mikroben, nämlich die Bakterien, für das Mesoderm zuständig und alle Organe, die davon gebildet worden sind.
  • die jungen, sog. Mikroben, nämlich die Viren, die im strengen Sinne keine echten Mikroben, also keine Lebewesen sind, ausschließlich für das Ektoderm, bzw. für die von der Großhirnrinde gesteuerten Organe zuständig
    sind.

Zuständig heißt in diesem Sinne, dass jede der Mikroben-Gruppen jeweils nur bestimmte Organgruppen „bearbeitet“, die die gleiche Keimblattzugehörigkeit haben, d.h. aus dem gleichen Keimblatt stammen. Der Zeitpunkt, von wann ab die Mikroben „bearbeiten“ dürfen, hängt nicht etwa, wie wir alle bisher fälschlicherweise angenommen hatten, von äußeren Faktoren ab, sondern wird vielmehr ausschließlich von unserem Computer Gehirn bestimmt.

Wir haben ja die Mikroben auch als etwas „Bösartiges“ betrachtet, das wir ausrotten mussten. Das war barer Unsinn! Wir brauchen die Mikroben dringend, und zwar die ganze Palette, die in unserem Breitengrad üblich ist. Fehlen uns z.B. „aus hygienischen Gründen“ die Mykobakterien (Tbc), dann können wir unsere Tumoren in der Heilungsphase nicht mehr wieder abbauen.

Das hat für eine ganze Reihe von Tumoren katastrophale Folgen:
Bei einem Schilddrüsen-Ca z.B. bedeutet das, dass es trotz Lösung des Konflikts nicht abgebaut werden kann und weiterhin große Mengen Thyroxin produzieren wird. Das hat eben den Grund, dass die Mykobakterien fehlen, die normalerweise den Tumor abbauen und den Tyroxinspiegel wieder auf Normalwerte abfallen lassen.
Auch ein Dickdarm-Ca kann erhebliche Komplikationen verursachen und muss dann chirurgisch entfernt werden, wenn keine Mykobakterien vorhanden sind.

Mykobakterien gibt es so lange oder fast so lange, wie es Einzeller gibt, also lange bevor es Tiere oder Menschen gab. Sie haben eine klare Aufgabe, nämlich die Tumoren, die vom Althirn gesteuert sind, vom Beginn der Heilungsphase an zu verkäsen und abzubauen. Aber wie die Tumoren selbst, die sie abbauen müssen, wenn sie ihre Funktion erfüllt, ihren Dienst getan haben, vermehren sich die Mykobakterien ebenfalls in der konflikt-aktiven Phase.

Wir wissen also jetzt, dass wir die Mykobakterien (Tbc), auch „säurefeste Stäbchen“ genannt – weil ihnen die Magensäure nichts ausmacht – dass wir also diese Mykobakterien vom DHS an haben müssen! Wenn wir sie nach der Konfliktlösung bekommen, in der Heilungsphase, nützen sie uns für dieses Sinnvolle Biologische Sonderprogramm nichts mehr, weil sie sich ja nur in der konflikt-aktiven Phase vermehren. Offenbar lässt unser Organismus – im Zusammenspiel mit seinem Freund, dem Mykobakterium – nur genau so viele säurefeste Stäbchen produzieren, wie später zur Verkäsung des Tumors gebraucht werden. Und wir Dummköpfe hatte geglaubt, wir müssten die Tuberkulose ausrotten.

Dagegen gehören die Bakterien zur Großhirngruppe und machen wie alle Organe die vom Großhirn gesteuert werden – hier speziell vom Großhirnmarklager – Zellvermehrung in der Heilungsphase. Deshalb vermehren sich die Bakterien auch erst mit der Conflictolyse (Konfliktlösung).

Die Viren sind keine eigenständigen Lebewesen, wie die Bakterien, sondern nur komplizierte körpereigene Eiweißmoleküle, die sich – und zwar ausschließlich in der Heilungsphase nach der Konfliktlösung – vermehren und beim Wiederaufbau der Ulcera der Haut und der Schleimhäute helfen.

Wir sehen jetzt, dass sich die Mikroben sinnvoll und entwicklungsgeschichtlich verstehbar in den biologischen Prozess der Sinnvollen Biologischen Sonderprogramme einfügen. Sie sind gleichsam mit uns und für uns gewachsen. Sie sind jeweils ein Glied eines Regelkreises, was wir nicht gewusst hatten. Die Regelkreise der Natur können aber nicht funktionieren, wenn wir Zauberlehrlinge willkürlich irgendwelche Faktoren herausnehmen. So ziemlich alles, was wir „modernen Schulmedizyniker“ gemacht hatten, war Unsinn.

Wenn du/ihr mehr über die Germanische Heilkunde und die 5 Biologischen Naturgesetze nach Dr. Ryke Geerd Hamer erfahren wollt: Helmut Pilhar hat in seinem Telegram Kanal alle Lehrvideos kostenlos zur Verfügung gestellt - hier mal das Einführungsvideo in die GHK

Weiter unten im Kanal findet man alle weiteren Lehrvideos! Viel Spaß!

Und wie Helmut Pilhar immer so schön sagt: Informieren Sie sich, solange Sie gesund sind!

Gibt man sich erst einmal der Schul(d)medizin her, dann hat man (fast) schon verloren...

Schönes Wochenende allerseits!

Jeder Körper wird krank wenn du ihm irgendeine fremde Suppe (erst recht wenn aus einem anderen Organismus) spritzt..

Besteht nun alles nur noch aus Viren?

Ja, aber es geht um eine reproduzierbare Krankheit mit bestimmten Symptomen. Z.B. Pocken -> die machen Pusteln, greift man die an, bekommt man auch Pocken. In den Pusteln kann alles mögliche sein, aber es reicht, wenn man nur die Viren daraus isoliert und der damit Infizierte bekommt dann Pocken. Schlussfolgerung: Die Viren verursachen Pocken. Ist an sich gar nicht so schwer zu verstehen. Solche Indizienketten gibt es zig-fach!

Ich hatte dich (indirekt) gefragt, ob du dir vorstellen kannst, diese Idee, dass das ganz genauso geht, zu verwerfen.
Ich verstehe deine indirekte Antwort als "Nein".
Korrekt?

Was war die konkrete Frage? Welche Idee?

Du sagtest

Es geht aber darum, dass man Patienten Blut abnimmt, daraus Viren isolieren kann und diese dann die Krankheit übertragen können. Da komme ich ohne Zellkultur aus.

Die Frage war, ob du die von dir akzeptierte Virus-Theorie von Grundauf über Bord zu werfen, bereit wärest (ich verglich dieses mit dem Zerstören eines Weltbildes).

Ich interpretierte dich so, dass du das nicht willst.

Es ist dann nur schwierig, sich weiter für Fragen zu interessieren oder dem Zweifel Raum zu geben in einem Gespräch über dieses Thema.

Ich würde sie über Bord werfen, wenn es eine Alternative gäbe, die all die Phänomene der Viren erklären würde. Man hat das Genom einzelner Viren ja komplett durchsequenziert und weiß genau um die Funktionsweise der einzelnen Virenproteine.
image.png
Die Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien angreifen, die sind seit Jahrzehnten bestens untersucht, siehe Abb. (das mikroskopische Foto hatte ich schon weiter oben gepostet). Glaubst Du, das ist alles erfunden? Und wenn ja, warum sollte so ein Aufwand betrieben werden, dass hunderte Labors auf der ganzen Welt (auch solche, die gar nichts mit Medizin zu tun haben), Fake-Wissenschaft betreiben würden?

wenn es eine Alternative gäbe, die all die Phänomene der Viren erklären würde.

Das ist für mich ein Zirkelschluss. Wenn du all die Phänomene der Viren erklärt haben willst, bräuchtest du keine Alternativen, da du ja bereits die Virus-Theorie akzeptiert hast.

Ich gewöhne mir gerade ab, mich in Weltbild-Debatten zu verzetteln.
So du selbst keinerlei Zweifel an den Erklärungsmodellen biologischen Lebens (und wie man es sonst noch definiert) hast, wie soll ich dich dafür interessieren?

Dazu müsstest du all das gelesen, überdacht und reflektiert haben, was ich für meinen Teil in vielen Jahren hinter mich brachte. Das kann ich unmöglich leisten. Diesen Weg gehst du selbst, soweit dein Interesse da ist. Wenn nicht, dann nicht.

OK, es ist sicher mühsam, das alles logisch zu erklären, OHNE die Viren als gegeben anzunehmen (das war ja mein Punkt), aber für mich stellt es sich letztlich trotzdem dar, als ob Du der Frage ausweichen würdest (nämlich wie man diese Vorgänge ohne Viren erklären kann). So bleiben wir halt beide bei unseren verschiedenen Weltbildern, zumindest in dieser Angelegenheit. Macht ja nix.

Wäre ich die einzige, die dir Antworten darauf schuldig bliebe, das Phänomen ohne Hinzunahme der Virus-Theorie mit dir zu erörtern, stimme ich dir zu, dass ich an diesem Punkt das Gespräch abkürze. Du bist aber sicher schon auf andere Menschen gestoßen, die das versucht haben, nicht?

So scheint es mir, dass es bisher nichts oder niemanden gab, der dich bewegte, dem irritierenden und verwirrenden Gefühl zu folgen, dein diesbezügliches Weltbild auf den Prüfstand zu setzen. Es wird vermutlich an der Art der Sprache, des Ausdrucks derjenigen gelegen haben, die deinen eigenen Ausführungen widersprachen und die sich von deiner unterscheidet.

Letztlich müsste ich den Ball an dich zurückgebe und sagen: Wenn nicht du derjenige bist, der diese Vorgänge ohne Viren erklären will, wird es niemals mein Wille sein, der das für dich tun könnte. Wie könnte es denn überhaupt anders sein?

Hab einen guten Start in die Woche.