@ciderjunkie hat das Wesentliche bereits thematisiert. Daher (wenn dieser jetzt gestartete Versuch den Gaumentest übersteht) bleibt der Rat bestehen, für den nächsten Versuch sich vorab kundig zu machen, wo in deiner Nähe die Möglichkeit offeriert wird, die eigenen Äpfel (oder von Streuwiesen ersteigerte) sauber verarbeitet zu bekommen. Bei optimaler Temperatur ist das Einsetzen einer raschen Gärung ganz normal. Trotzdem lasse ich die Trockenhefe stets mit etwas Saft "reagieren". Einfach reinschütten und umrühren halte ich nicht für optimal. Nach der ersten, heftigen Gärung solltest du darauf achten, die anschließende sanfte Gärung möglichst lange aktiv zu halten. Das ist wichtig für das zukünftige Aroma. Du braust ja schließlich kein Bier.😉
Neben dem eigenen Wein stelle ich im Übrigen keinen eigenen Cider her. Bei mir landen die jährlich gekelterten 100 Liter Apfelwein im Essigfass., da der im bäuerlichen Tauschgeschäft beste Dienste leistet (hohe Nachfrage) und zudem bei uns täglich gebraucht wird. Der Herstellungsprozess ist allerdings identisch.
You are viewing a single comment's thread from:
Ja Essig ist für den Cider Liebhaber wie mich das Fehlprodukt, aber.... AAABER .... Essig ist Leben :)
Ein neuer Schatz in (für) meinem »Wörtersee«! 😊 Insbesondere erfreut mich dan diesem Neuankömmling, die Tatsache der mannigfaltigen Interpretationsmöglichkeiten.
Ich bin mir außerdem nicht wirklich sicher, ob es sich um eine gute Idee handelt, der sorgfältig von mir herangezogenen Essigmutter mitzuteilen, sie sei der Auslöser für schwerste Depressionen bei Ciderjunkies?
Essig ist nicht nur Leben - er kann auch Patienten im Koma wieder Leben einhauchen, wenn diese mit Salsas oder Chutneys gefüttert werden, für deren Gelingen er unentbehrlich scheint.
Dort, wo ich geboren wurde (Saarland), kennt man überhaupt keinen Cider. Entweder man genießt den Cidre oder den Viez. Wobei bei deren Produktion durchaus auch Fehlprodukte in der Flasche landen können.😮
Das Witzige ist das ich hesse bin also Frankfurter , und habe in Saarlouis lange gelebt bzw gedient ... mehr muss ich wohl nicht dsagen , ich bin mit beiden Worten also Vertraut... Wobei das eine bei uns eher Äppler oder Most heisst :D
Mein eigentlicher Spitzname war Apfelweinjunge ist en lange Geschichte :D hihi
Aber den habe ich irgednwann mehr Internationalisiert und tada der CIDERJUNKIE ward geboren :)
Ich liebe Apfelessig tatsächlich gehöre ich zu der Gruppe Mensch die sich den Essig in einer Wasserlösung jeden Morgen als Start in den tag gönnen okay okay ... Kaffee ist auch so ne sache aber beides ist quasi mein Anlasser :D