You are viewing a single comment's thread from:

RE: 2020 Woche 17 - Ohne Zusammenhang / Without Any Context / Deutsch / English

in Die Kneipe4 years ago

Hallo Hans,
gestern hatte ich ja "versprochen", mich heute kurz zu fassen. Ich fürchte, das wird mir nicht vollständig gelingen. Denn ich habe dich verstanden und möchte, dass du auch mich verstehst.

keinerlei Kritik zu lesen war und kein Problembewusstsein hinsichtlich des Lockdowns für mich ersichtlich war.

Richtig, das ist hier nicht zu lesen. Der Schluss darf aber nicht sein, dass kein Problembewusstsein vorhanden ist, sondern dass es hier vielleicht nicht hingehört. Eher in einen Beitrag, in dem es tatsächlich um die Probleme geht. Bei mir persönlich sind es in erster Linie diese pauschalen Schlussfolgerungen, die immer wieder entstehen: "Du greifst nicht auf, was mir gerade wichtig ist, dann bist du dumm!" Ganz krass empfand ich das in dem Gemeinschaftspost auf Hive. "Der Mittelstand hat gut lachen." Ich glaube, es hackt! Ich muss mich da mal raus nehmen, denn als Landesbediensteter läuft mein Gehalt weiter. Also geht es mir finanziell gut. Dafür bin ich dankbar. Das heißt aber noch lange nicht, dass ich aus den Augen verliere, wie schlecht es vielen wirtschaftlich geht. Und gerade der Mittelstand mit den vielen kleineren Betrieben wird vermutlich zu den großen Verlierern dieser weltweiten Krise gehören, wenn sich die Politiker nicht noch sehr gute Lösungen einfallen lassen. Dort werden die Entscheidungen getroffen. Nur, weil man etwas nicht nennt, heißt es doch nicht, dass es nicht bedacht wird, dass keiner der etwas Entspannteren zum Denken fähig ist.
Der große Themenrundumschlag gehört in meinen Augen einfach nicht überall hin.
Nun noch einmal ein tatsächlicher Vergleich von Äpfeln mit Birnen, aber vielleicht wird das, was ich meine, dadurch etwas anschaulicher:
Jemand stellt ein Rezept für ein leckeres Tofu-Steak ein. Es entsteht ein "Shitstorm" nach dem Motto "Wie kannst du Tofu essen, hast du bedacht, wie viel Regenwald für den Sojaanbau abgeholzt wird?" Bumm. War doch gar nicht Thema. Und niemand sagt im Gegenzug, wieviel Wald für den Anbau von Futtermitteln für viel zu viele Rinder verschwindet. War aber auch nicht Thema. Ganz und gar nicht bedacht wird, dass derjenige, der sich für Tofu entschieden hat, vielleicht ganz lange über beide Aspekte recherchiert und nachgedacht hat, sich dann aber (vielleicht aus ganz anderen Gründen) für Tofu entschieden hat. Dumm ist der bestimmt nicht, macht bloß seine Argumentationskette gerade nicht zum Thema.

Kausalkette von der HIV-Infektion bis zum Tod

Okay, jetzt verstehe ich dich. Du meinst also, dass jemand, der beim Autounfall stirbt, zufällig einen Obduktionsplatz erhält, Virusträger ist, als Corona-Toter gilt?
Wenn das tatsächlich so gehandhabt werden sollte (klar, habe ich auch schon gelesen), wäre das sehr krass.
Bei den Statistiken wird in den weiter verbreiteten Medien eingeräumt, dass sie nicht vergleichbar sind, weil mit unterschiedlichen Testverfahren gearbeitet wird, gar nicht jeder obduziert wird etc. In der Tagesschau haben sie recht früh aufgehört, die Anzahl der Toten in den Ländern direkt zu vergleichen, auch die prozentuale Betrachtung der Opfer bezogen auf die Bevölkerungsdichte wird aus oben genannten Gründen nicht mehr unkommentiert gezeigt.
So ganz abwegig ist der Vergleich mit HIV meiner Meinung nach übrigens nicht, aber die Begründung führte hier eindeutig zu weit. Neben "Verschwörungstheoretiker" und "linientreues Herdentier" gibt es auch noch die "esoterische Hexe". Aspekte aller "Positionen" miteinander in Verbindung zu bringen, gelingt nur in einem guten, nicht einseitigen Gespräch, an dem bestmöglichst noch Experten aus vielen Bereichen teilnehmen. In einem Internetforum, in dem jeder seinen Senf dazu geben kann, gelingt das nicht!

Auch von Herrn Püschel habe ich Berichte gelesen. Ja, aufschlussreich. Aufschlussreich auch Untersuchungen der WHO. Ich nehme für mich Beides nicht als 100% gegeben an. Das muss an dieser Stelle als Statement reichen.

Und nun von mir eine sarkastische Spitze, die meiner Meinung nach noch einmal zusammenfasst, was mich wirklich nervt:
Vergiss alles, was ich argumentierend geschrieben habe, ich kann nämlich nicht denken, bin ein Herdentier, denn ich trage meine Maske beim Einkaufen ohne meckernde Monologe.

Sort:  

Bei mir persönlich sind es in erster Linie diese pauschalen Schlussfolgerungen, die immer wieder entstehen: "Du greifst nicht auf, was mir gerade wichtig ist, dann bist du dumm!"

Vergiss alles, was ich argumentierend geschrieben habe, ich kann nämlich nicht denken, bin ein Herdentier,...

Ich hoffe, du beziehst das nicht rein oder in erster Linie auf unsere Konversation. Darin könnte ich es höchstens mit Mühe teilweise einordnen. Beim ersten ist mir auch nicht klar, was du genau meinst bzw. in welchen Kontexten du das siehst.

...denn ich trage meine Maske beim Einkaufen ohne meckernde Monologe.

Da komme ich leider nicht mit. 🤔

Ganz krass empfand ich das in dem Gemeinschaftspost auf Hive. "Der Mittelstand hat gut lachen."

Meinst du den, wo ich meinen sarkastischen Kommentar abgelassen habe? Da habe ich es nicht gefunden. War wohl sehr ironisch gemeint.

Ich glaube, es hackt!

Ich bin mir nicht sicher, was das heißt, ist wohl ein norddeutscher Spruch. Wohl sowas wie "ich glaub ich spinn!" oder "hallo, geht's noch?!".

Ich hoffe, du beziehst das nicht rein oder in erster Linie auf unsere Konversation.

Nein! Ich hoffe, das habe ich in meinem Kommentar auf dem Steem verdeutlichen können. Dat is aber auch kompliziert mit der Bedienung zweier Blockchains... ;-)
Das erste ist eine überspitzte Zusammenfassung der Interpretation, die ich aus vielen "Herdentier-Kommentaren" herauslese.

Da komme ich leider nicht mit.

Macht nichts. Ich finde, wir sollten es mit den Spitzfindigkeiten nicht weiter übertreiben.

Meinst du den, wo ich meinen sarkastischen Kommentar abgelassen habe?

Ja. Das genaue Zitat lautet: "Der Rest vom Mittelstand kann sich natürlich leisten, gute Miene zum bösem Spiel zu machen." Entschuldige bitte, dass ich zuvor nicht genau zitiert habe. Inhaltlich kommt es fast hin, aber es war natürlich nicht korrekt von mir.

War wohl sehr ironisch gemeint.

Kann sein, weiß ich nicht. Aber wie ich ebendort anmerkte, ist Ironie nicht immer angebracht oder sollte in ernsten Diskussionen als solche gekennzeichnet werden (im realen Gespräch reichen Mimik und Betonung in der Regel), da selbst der begabteste Satiriker dieses Stilmittel oft nicht mehr erkennt, wenn es um seine persönlichen "Trigger-Punkte" geht. Persönlichkeitspsychologie.

ist wohl ein norddeutscher Spruch.

Hihi, vermutlich. War mir nicht so bewusst. Du hast es aber "interlinguistisch" korrekt interpretiert... ;-)

Nur, weil man etwas nicht nennt, heißt es doch nicht, dass es nicht bedacht wird, dass keiner der etwas Entspannteren zum Denken fähig ist.

Sehr richtig! Aber eine kurze Anmerkung, die - letztlich zusammen mit ggf. kommenden Erwiderungen - erkennen lässt, dass eh alle in der Runde auf einem zumindest sehr ähnlichen Erkenntnisstand sind oder eben nicht, hielte ich für hilfreich, so als Rückvergewisserung.

Und denkfähig ist das eine (das sind so gut wie alle, und Komapatienten u. ä. haben wir hier ja nicht), denkwillig bzw. denkfaul das andere. Das soll nicht wertend sein, ist doch jede Faulheit auch gewissermaßen rational, da sie Energie spart.

Dass nicht wenige Zeitgenossen es bei Tagesschau, Anne Will & Co. und Bildzeitung o. ä. bewenden lassen, halte ich für sehr wahrscheinlich nach allem was mir so unterkam. Da vermute ich dann doch erhebliche Unterschiede in Problembewusstsein, Reflexion und Differenzierung. Und nein, deshalb halte ich nicht viele für dumm, maximal für gering informiert und evtl. denkfaul.

Der große Themenrundumschlag gehört in meinen Augen einfach nicht überall hin.

Das sehe ich auch so.

Sei mir nicht böse, wenn ich nun "kapituliere". Ich sehe, wir sind beide sehr spitzfindig, aber ich mag jetzt nicht mehr. Wobei ich aber betonen möchte, dass man mir Schreibfaulheit heute wahrlich nicht vorwerfen kann... ;-)

Mist, eines kann ich mir doch nicht verkneifen:
Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen Tagesschau und Bildzeitung. Würde auch hoffentlich niemand auf die Idee kommen, arte und rtl2 in einen Topf zu werfen.

Das sehe ich auch so.

Juchu, ein Konsens... ;-) <-- Spaß! (Nur vorsichtshalber, ich weiß, dass du ihn verstanden hast.)

Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen Tagesschau und Bildzeitung.

Ja, einen größeren Unterschied sehe ich da schon auch, wenn auch nicht himmelweit. Qualitätsmedien sind für mich beide nicht.

So, mir reicht's jetzt auch. An anderer Stelle muss ich mich aber noch melden. Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten und einen schönen Abend!

Der Schluss darf aber nicht sein, dass kein Problembewusstsein vorhanden ist, sondern dass es hier vielleicht nicht hingehört.

Das sehe ich ein. Meine Sicht war bis jetzt folgende: Wenn ein Thema angeschnitten wird, welches gerade hochaktuell und so bedeutend und einschneidend ist wie kaum etwas anderes im Leben eines Menschen und der Eröffner und alle, die darauf eingehen, nehmen eine ausschließlich bejahende Haltung ein, dann drängt es sich mir auf, dass sich die Sichtweisen der Teilnehmenden hierin zumindest weitgehend erschöpfen.

Es wäre mE hilfreich gewesen, wenn gleich schon der Werner eine entsprechende Anmerkung gemacht hätte, z. B. nach dem Motto, es möge bitte hier und heute bei diesen Aspekten bleiben, auch wenn klar ist, dass es noch viele andere gibt. Dann hätte ich mich nicht bemüssigt gefühlt, meinen Senf - auch noch in unpassender Art und Weise - dazuzugeben. Aber vielleicht hätte es mir auch so klar sein sollen, und es ist ein Schwachpunkt bei mir.

Eher in einen Beitrag, in dem es tatsächlich um die Probleme geht.

Dass mir ein solcher aus "eurem Lager" nicht unterkam, hat sicher meine Sichtweise bestärkt.

Servus Christiane @chriddi, hier noch sehr spät was interessantes zu:

Wenn das tatsächlich so gehandhabt werden sollte (klar, habe ich auch schon gelesen), wäre das sehr krass.

Screenshot_20200517192251617_com.brave.browser.jpg

Aus: https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2020/05/02/coronavirus-faktenchecks-diese-behauptungen-hat-correctiv-geprueft