That's how much ChatGPT taught me after 1 week - Toki Pona Journey

in OCD10 days ago

laptop-4906312_1280.jpg
Source: @Deeezy/Pixabay

It has now been 9 days since I announced here on Hive that I want to learn the artificial, constructed language of Toki Pona. It is a minimalist language with a total of about 130 words that are supposed to be sufficient to express virtually all concepts and be usable on a daily basis. But I didn't just want to learn it any way. I wanted to learn it using ChatGPT!

Since I promised to give an update every week, how my journey is going, I can now give a first insight on two things: 1. How well did I learn the language in 9 days? And 2. How good of an idea was it to use ChatGPT as my tutor?


Basic understanding

I have set as my goal to practice for about 30 minutes each day. Of course, as is normal in life, you sometimes have more productive days and more lazy days. Especially with new habits comes a lack of continuity, that first has to be learned. I admit: I have skipped 2 or 3 days of learning. But the days that I did use for learning, I massively exceeded my goal of 30 minutes. It was not rare that I sat down for more than 2 hours to talk to my buddy ChatGPT, so it can teach me more of this fascinating language.

Well, what can I say: A language of just 130 words is actually also pretty easy to learn. Every new word that I was taught, I wrote down on a list, a self-made dictionary if you will. It looks something like this:

lupa - Tür, Fenster, Loch

Since it is generally believed that handwritten notes help better in learning, I also used this aproach. It is all written down on a piece of paper.
But Toki Pona comes with more than just mere words. Since it is so minimalist, each word in Toki Pona rather describes a general concept, as compared to being translatable to a single word in another language. So to know what function a word has in a sentence, you need grammatical markers, that tell you how to make use of the words. For example you use the word "li" to indicate that the following word(s) will be a verb. I also kept handwritten notes of these grammatical markers. I know, technically they are also words, but since they have a different function, I noted them on a separate piece of paper:

e - Zeigt direktes Objekt an
Beispiel: "mi moku e kili" - "Ich esse eine Frucht"

Using this method, I learned a total of about 75% of all vocabulary in Toki Pona so far. This doesn't mean that I can confidently use it yet - but I'm aware of the existence of 75% of concepts represented by Toki Pona words. When it comes to the vocabulary I have accessible in my head, I would say this might be about 30%. But when I want to build a sentence, I still need to regularly look into my self-made dictionary.

Am I now able to speak Toki Pona? No, whenever I form a sentence, I still need to look on my cheat-sheet. When I read Toki Pona, it's the same story. But using my little help tools, I am definitely able to understand a lot, if not most of the simple things I read. For example I found the magazine lipu tenpo, which is entirely written in Toki Pona. I shared it in PeakD Snaps when I printed it. So far I have only read a few sentenced. It is quite a hard job, but I seem to understand a lot.

ChatGPT is not too bad

When I started this challenge, I was very worried that ChatGPT will start hallucinating. I was very sure, that it would just make up words that don't actually exist. I was sure, that it would definitely make up nonsense and it would have no clue about grammatical rules. Luckily, it proved to me that my worries were not justified. It didn't make up a single word. It also seems to have taught grammar correctly - except one time, that I noticed.

In Toki Pona the word li is needed to indicate that a verb is about to follow. There are exceptions though: mi (I) and sina. They don't need this word and a verb can simply follow. But when you say "you and me" (mi en sina), a li is needed again to indicate the following verb, as far as I know. At some point ChatGPT taught this correctly, at another point in time, when I repeated "sina en mi li ..." back to it, it told me, that li is not needed here - which as far as I'm aware is not correct.

In general the lessons that ChatGPT gave me so far work like a dream. They are always themed. For example a lesson would be about location of things (up/above, down/below etc.). In the beginning it introduces a few words, then it proceeds to explain some concepts and it gives examples. It then ends the lesson with 5 sentences that I have to translate from German to Toki Pona. It is basically the best concept possible.

I realised one problem though: ChatGPT doesn't really keep track of the vocabulary it has introduced so far. The biggest part of Toki Pona sentences are with known Toki Pona vocabulary. But sometimes it uses a word that it has not yet taught me. For those cases I have printed out a list of all Toki Pona words. I will then just take a look at the list and use this to understand ChatGPT instead.

I'm now 11 lessons in. So far it worked like a charm, as I've just said. But slowly but surely it seems to break down: It starts repeating lessons teaching the same concepts and themes it has already introduced in the past. It introduces long known words to me for the third time or so in the beginning of each lesson. My theory is that since I use the free version of ChatGPT, its context length is too short to still remember what it taught me in the beginning. So slowly but surely, it is no longer feasible to just tell it "continue with the next lesson" each time. I will need to develop a new strategy that I will hopefully share in my next update.

One last funny note: Many of you may know the Common European Framework of Reference for Languages, that lets you describe your knowledge of a language on a scale from A1 to C2. In one of the last few lessons, ChatGPT told me, that I have now achieved a proficiency in the language of B2, which is equivalent to sort of fluency when it comes to casual use of the language. I feel very honored that this is the AIs perspective on my language skills - but a true rating of my skills would probably better place me at about A2

image.png

image.png
Pictures: Wikipedia

The idea of placing yourself into this grid while actively learning Toki Pona should be taken with a grain of salt anyways. While in other languages you probably start out with going deep into special situations and learning the vocabulary necessary for that, Toki Pona rather follows a concept of learning general concepts represented by the words. The way how to make a sentence out of them, then is a totally different and mostly individual task. I was never taught how to say "Hello" or "Good Bye". There are no such words and you have to make up your own ways how to express these things. As far as I know, a good way to say hello would be "toki", which can be translated as "to speak". "Good Bye" could for example be expressed by "sina tawa pona", which means something like "(you) have a good journey!".


This is now my first update on my learning process. It definitely wasn't a bad idea to start learning Toki Pona. Also ChatGPT so far seems like it would not be the worst aproach of all. I will keep you updated!

🇩🇪 Übersetzung
Deutsche Uebersetzung

Übersetzt mit Duck.ai/GPT5 mini
Es sind jetzt 9 Tage seit meiner Ankündigung hier auf Hive vergangen, dass ich die künstliche, konstruierte Sprache Toki Pona lernen möchte. Es ist eine minimalistische Sprache mit insgesamt etwa 130 Wörtern, die angeblich ausreichen, um praktisch alle Konzepte auszudrücken und im Alltag verwendbar zu sein. Aber ich wollte sie nicht einfach irgendeinfach lernen. Ich wollte sie mit ChatGPT lernen!

Da ich versprochen habe, jede Woche ein Update über meinen Fortschritt zu geben, kann ich jetzt erste Einblicke in zwei Dinge geben: 1. Wie gut habe ich die Sprache in 9 Tagen gelernt? Und 2. Wie gut war die Idee, ChatGPT als Tutor zu nutzen?


Grundverständnis

Ich habe mir als Ziel gesetzt, etwa 30 Minuten pro Tag zu üben. Natürlich hat man, wie im Leben üblich, manchmal produktivere Tage und faulere Tage. Gerade bei neuen Gewohnheiten fehlt anfangs die Kontinuität, die man erst erlernen muss. Ich gebe zu: Ich habe 2 oder 3 Lerntage ausgelassen. Aber die Tage, an denen ich gelernt habe, habe ich mein Ziel von 30 Minuten massiv überschritten. Es kam nicht selten vor, dass ich mehr als 2 Stunden mit meinem Kumpel ChatGPT saß, damit er mir mehr von dieser faszinierenden Sprache beibringt.

Nun, was soll ich sagen: Eine Sprache mit nur etwa 130 Wörtern ist tatsächlich ziemlich einfach zu lernen. Jedes neue Wort, das man mir beibrachte, schrieb ich auf eine Liste, ein selbstgemachtes Wörterbuch sozusagen. Es sieht ungefähr so aus:
lupa – Tür, Fenster, Loch

Da allgemein angenommen wird, dass handschriftliche Notizen beim Lernen besser helfen, habe ich ebenfalls diesen Ansatz genutzt. Alles steht auf einem Blatt Papier.
Aber Toki Pona besteht aus mehr als bloßen Wörtern. Da sie so minimalistisch ist, beschreibt jedes Wort eher ein allgemeines Konzept statt eins-zu-eins in ein Wort einer anderen Sprache übersetzbar zu sein. Um also die Funktion eines Wortes im Satz zu kennen, braucht man grammatikalische Marker, die einem zeigen, wie man die Wörter verwendet. Zum Beispiel benutzt man das Wort "li", um anzuzeigen, dass das folgende Wort/die folgenden Wörter ein Verb sind. Auch diese grammatikalischen Marker habe ich handschriftlich notiert. Technisch gesehen sind es ebenfalls Wörter, aber da sie eine andere Funktion haben, schrieb ich sie auf ein separates Blatt:
e – zeigt direktes Objekt an
Beispiel: "mi moku e kili" – "Ich esse eine Frucht"

Mit dieser Methode habe ich bisher insgesamt etwa 75 % des Toki-Pona-Wortschatzes gelernt. Das bedeutet nicht, dass ich es bereits sicher anwenden kann – aber ich kenne 75 % der Konzepte, die durch Toki-Pona-Wörter repräsentiert werden. Was den aktiv zugänglichen Wortschatz in meinem Kopf angeht, würde ich sagen, das sind vielleicht etwa 30 %. Beim Satzbau muss ich jedoch noch regelmäßig in mein selbstgemachtes Wörterbuch schauen.

Kann ich jetzt Toki Pona sprechen? Nein, wann immer ich einen Satz bilde, muss ich noch auf mein Spickzettel schauen. Beim Lesen ist es ähnlich. Mit meinen Hilfsmitteln kann ich jedoch viele, wenn nicht die meisten einfachen Dinge, die ich lese, verstehen. Beispielsweise habe ich das Magazin lipu tenpo gefunden, das vollständig in Toki Pona geschrieben ist. Ich habe es in PeakD Snaps geteilt, als ich es ausgedruckt habe. Bisher habe ich nur ein paar Sätze gelesen. Es ist ziemlich harte Arbeit, aber ich scheine vieles zu verstehen.

ChatGPT ist gar nicht so schlecht

Als ich diese Herausforderung begann, war ich sehr besorgt, dass ChatGPT zu halluzinieren beginnt. Ich war mir sicher, dass es Wörter erfinden würde, die es gar nicht gibt. Ich war überzeugt, dass es Unsinn produzieren und keine Ahnung von grammatischen Regeln haben würde. Glücklicherweise hat es mir gezeigt, dass meine Sorgen unbegründet waren. Es hat kein einziges Wort erfunden. Es scheint die Grammatik ebenfalls korrekt vermittelt zu haben – bis auf eine Stelle, die mir aufgefallen ist.

In Toki Pona wird das Wort li benötigt, um anzuzeigen, dass ein Verb folgt. Es gibt jedoch Ausnahmen: mi (ich) und sina benötigen es nicht, ein Verb kann einfach folgen. Wenn man aber "du und ich" (mi en sina) sagt, wird meines Wissens wieder ein li benötigt, um das folgende Verb anzuzeigen. An einem Punkt hat ChatGPT das korrekt gelehrt, zu einem anderen Zeitpunkt, als ich "sina en mi li ..." zurückgab, sagte es mir, dass li hier nicht nötig sei – was meines Wissens nicht korrekt ist.

Allgemein funktionieren die Lektionen, die ChatGPT mir gegeben hat, wie ein Traum. Sie sind stets thematisch aufgebaut. Zum Beispiel behandelt eine Lektion die Lage von Dingen (oben/über, unten/unter etc.). Zuerst werden ein paar Wörter eingeführt, dann werden Konzepte erklärt und Beispiele gegeben. Am Ende der Lektion gibt es 5 Sätze, die ich vom Deutschen ins Toki Pona übersetzen muss. Es ist im Grunde das bestmögliche Konzept.

Ein Problem ist mir jedoch aufgefallen: ChatGPT behält nicht wirklich den Überblick über den bisher eingeführten Wortschatz. Der größte Teil der Toki-Pona-Sätze besteht aus bereits bekannten Wörtern. Manchmal benutzt es jedoch ein Wort, das es mir noch nicht erklärt hat. Für solche Fälle habe ich eine Liste aller Toki-Pona-Wörter ausgedruckt. Dann schaue ich kurz in die Liste und nutze sie, um ChatGPT zu verstehen.

Ich bin jetzt bei Lektion 11. Bisher hat es wunderbar funktioniert, wie gesagt. Aber allmählich scheint es nachzulassen: Es beginnt, Lektionen zu wiederholen und dieselben Konzepte und Themen erneut zu lehren. Bekanntes Vokabular wird zu Beginn jeder Lektion zum dritten Mal eingeführt. Meine Theorie ist, dass ich die freie Version von ChatGPT benutze und die Kontextlänge zu kurz ist, um sich an das zu erinnern, was es am Anfang gelehrt hat. Daher ist es langsam nicht mehr praktikabel, ihm einfach jedes Mal "mach mit der nächsten Lektion weiter" zu sagen. Ich werde eine neue Strategie entwickeln müssen, die ich hoffentlich in meinem nächsten Update teile.

Noch eine lustige Bemerkung: Viele kennen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR), mit dem man seine Sprachkenntnisse auf einer Skala von A1 bis C2 beschreiben kann. In einer der letzten Lektionen sagte ChatGPT, ich hätte nun ein B2-Niveau erreicht, was einer gewissen Flüssigkeit im alltäglichen Gebrauch entspricht. Ich fühle mich geehrt, dass dies die Einschätzung der KI zu meinen Sprachkenntnissen ist – aber eine realistischere Bewertung meiner Fähigkeiten würde mich wohl eher bei etwa A2 einordnen.

image.png

image.png
Bilder: Wikipedia

Die Idee, sich während des aktiven Lernens von Toki Pona in dieses Raster einzuordnen, sollte sowieso mit Vorsicht betrachtet werden. Während man in anderen Sprachen wahrscheinlich schnell in spezielle Situationen eintaucht und den dafür nötigen Wortschatz lernt, folgt Toki Pona eher dem Konzept, allgemeine durch Wörter repräsentierte Konzepte zu lernen. Wie man daraus dann Sätze baut, ist eine ganz andere und meist individuelle Aufgabe. Ich wurde nie ausdrücklich gelehrt, wie man "Hallo" oder "Auf Wiedersehen" sagt. Es gibt solche Worte nicht und man muss eigene Ausdrucksweisen finden. Meines Wissens wäre ein guter Weg, "Hallo" mit "toki" auszudrücken, was so viel wie "sprechen" bedeuten kann. "Auf Wiedersehen" könnte man zum Beispiel mit "sina tawa pona" ausdrücken, was so etwas wie "(du) habe eine gute Reise!" bedeutet.


Dies ist nun mein erstes Update zu meinem Lernprozess. Es war definitiv keine schlechte Idee, Toki Pona zu lernen. Auch scheint ChatGPT bisher keine schlechte Herangehensweise zu sein. Ich halte euch auf dem Laufenden!


Reach out:

[email protected]
Hive Memo to @revolwritings