Why do we say it’s raining cats and dogs? [DE/ENG]

in #language6 years ago

Hallo zusammen!

Nachdem ich bereits in meinem introduceyourself-Post meine Faszination für Sprache andeutete, möchte ich heute über eines meiner Lieblingsthemen sprechen: Redewendungen! Ich finde, sie sind eine wunderbare Symbiose von Sprache und Kultur. Bisher habe ich noch keine Sprache kennengelernt, in der es dieses Konzept nicht gibt, was es meiner Meinung nach noch interessanter macht.

Redewendungen, die aus Bereichen wie Religion, Sport oder Krieg stammen, lassen sich in fast jeder Sprach wiederfinden. Nehmen wir als Beispiel die Redewendung „für jemanden/etwas die Hand ins Feuer legen“. Diese Redewendung stammt aus dem religiösen Kontext und geht auf eine Gottesprobe zurück: wenn jemand seine Unschuld beweisen musste, legte er seine Hand ins Feuer, weil Gott die unschuldigen schließlich schützt. Ich vermute in der Praxis gab es dabei gelegentliche böse Überraschungen, aber das ist ein anderes Thema …

Aber dann gibt es natürlich auch noch jene Redewendungen, die in jeder Sprache irgendwie anders heißen, auch wenn sie letztlich dasselbe ausdrücken. Als Beispiel, die noch eine gewisse Ähnlichkeit in Bedeutung und Form aufweisen, hätten wir „eher friert die Hölle zu“, was im Englischen „a cold day in hell“ ist. Was auch immer gemeint ist wird also niemals geschehen. Noch interessanter finde ich aber Redewendungen wie „príncipe azul“ (‚blauer Prinz‘), welches dem deutschsprachigen Märchenprinzen entspricht. Da kann man sich doch wirklich nur fragen, wie sich das entwickelt hat.

Meine aktuelle Lieblingsredewendung ist „aus der Hose springen“, weil ich öfter mal das Bedürfnis dazu habe. Wie ist das bei euch? Habt ihr abstruserweise auch eine Lieblingsredewendung oder kennt ihr eine, die euch besonders unerklärlich erscheint? Ich freue mich auf eure Kommentare!

Grüße aus den Untiefen des Wörterbuchs
Eure meluni


Hello everybody!

Like I suggested in my introduceyourself-Post, I’m highly interested in language and, so I would like to talk today about one of my favorite topics: phrases! They’re a wonderful symbiosis of language and culture. Until today I have gotten to know not any language in which this concept does not exist, what makes them even more interesting in my opinion.

Phrases which derive from the fields of religion, sports and war can be found in almost every language. In any other language I know (German, Spanish, French, Italian) the phrase “to vouch for somebody/something” is literally the same (‘to put his/her hand into the fire for someone/something’). In the Romance languages this phrase evolved by the challenge which someone had to do to confirm their innocence: They had to put their hand into the fire because god – of course – protects the innocent. I suppose, it often ended with a bad surprise, but that’s another story …

On the other hand, we have the phrases which are expressed in different words in every language but ultimately have the same meaning. To give an example: “a cold day in hell” and the German equivalent “eher friert die Hölle zu” have a very similarly meaning and appearance, both phrases describe something that will never happen. But in my opinion, expressions like the Spanish “príncipe azul” (‘blue prince’), which is their denomination for Prince Charming, are even more interesting, since you can only wonder, how this phrase evolved.

What about you? Do you have any favorite phrase? Or do you know one with a mysterious origin? I’m looking forward to your comments!

Greetings from the shallows of the dictionary
Your meluni

Worte.jpg
Wer errät, was das auf dem Bild bedeutet bekommt Extrapunkte! :p

Sort:  

Prima geschrieben, liebe @meluni, da freue ich mich auf viele Fortsetzungen! nur einmal bin ich gestolpert, sind doch die Untiefen die gerade flachen Stellen und die Redewendungen die eigentlichen Tiefen ... Ein herzlicher Gruß von den Hügeln und von uns in die Ebene und an Dich und Euch!

sag einmal, Schatzemann, hast du kein Vote hinterlassen - oder bist du vom Sonntag bei @double-u immer noch so vote-verkatert, dass du nix mehr auf der Uhr hast? Muss ich doch gleich mal nachschauen gehen https://steemworld.org/@foxglovestrat ... ahh, du kannst noch 5 Cent - also los :-)

Euch zwei trifft man ja auch fast überall, schönen Abend noch :)

Hey liebe @physalis - @meluni ist meine Schwiegertochter - und da freu ich mich doppelt und dreifach, dass du sie gefunden hast :-) ganz herzliche Grüße an dich!!!

Ups, na dann ist ja alles schick :) liebe Grüße zurück.

Lieber @foxglovestrat, danke für deinen lieben Kommentar, ich muss dich aber leider berichtigen! Laut meines Wörterbuch des Vertrauens haben wir beide Recht! https://www.dwds.de/wb/Untiefe
unglaublich, oder?

Danke, liebe @meluni, da habe ich wieder etwas gelernt! Muss allerdings feststellen, dass es doch sehr irreführend und babylonisch sprachverwirrend ist, einem Begriff zwei Bedeutungen zuzuschreiben, die einander diametral entgegengesetzt sind. Mir ist in diesem Fall die Bedeutung der seichten Stelle gefühlt näher, da un-tief sich mir leichter als flach erschließt denn als besonders tief ... herzliche Grüße an Dich und Euch von den Hügeln!

Immer wieder gerne @foxglovestrat! Ich finde die doppelte Bedeutung auch sehr bemerkenswert, ich werde bei Gelegenheit eine etymologische Untersuchung dazu vornehmen :P aber bei mir ist es genau andersherum: für mich sind Untiefen eher wie Unmengen einfach unsagbar viel!
Grüße zurück! :)

Jemanden einen Bären aufbinden.

Ich weiß, dass ist was ganz gewöhnliches, aber es ist halt auch meine Art. :D
Ist ja immerhin noch Bewahrung der Sprachkultur, wenn man das Ganze nicht durch ein englisches Wort ersetzt. ^^

Gruß Naturicia

Liebe @naturicia, ich finde das ist eine schöne Redewenung und auch gar nicht gewöhnlich :) ich finde es hat so etwas Liebes und klingt nicht so böswillig wie "jemanden verarschen" beispielsweise.
Liebe Grüße!

Liebe

*Lieber :D

ich finde es hat so etwas Liebes

Echt ? Für mich ist es ja mit einer nicht ganz so lieben Handlung verbunden, also auch nicht so eine liebe Phrase.
Als ich mal einer aus meinem Kurs mal einen Bären aufgebunden habe fand die es trotz der Redewendung nicht ganz so lieb. :D

klingt nicht so böswillig wie "jemanden verarschen"

Ich hatte jetzt mehr Richtung englische Wörter wie 'pranken' gedacht. Weil das sind auch kack Wörter.

Gruß Naturicia

Oh nein, entschuldige vielmals @naturicia! Bei der Namensendung -ia war ich einfach von einer Frau ausgegangen ^^'
Ich rede ja auch nur vom Wort allein, kommt immer drauf an, was man draus macht. Wenn ich jemandem erzähle, mein neues Hobby sei Stricken, obwohl es Bloggen ist, dann würde ich das noch als nett bezeichnen. Aber was hast du denn mit dem armen Mädel angestellt? :D

Ich hatte jetzt mehr Richtung englische Wörter wie 'pranken' gedacht.

Bleib mir bloß weg damit! :D Ich versuche doch tunlichst, die deutsche Sprachkultur zu bewahren :p

von einer Frau ausgegangen

Jugendlich bin ich auch noch :D
Mit 17 Jahren leider noch nicht erwachsen. ^^

Aber was hast du denn mit dem armen Mädel angestellt?

Unsere Mathelehrerin hat einen Förderkurs für die 6. Klasse angeboten, und ich habe ihr erfolgreich verkauft, dass unsere Lehrkraft einen Mathenachhilfe-Kurs für die Oberstufe anbietet. Sie war sehr positiv überrascht und wollte unbedingt dann zur Nachhilfe, dann hab ich hier halt den Förderkurs empfohlen. :D

Ich versuche doch tunlichst, die deutsche Sprachkultur zu bewahren

I bims vong der Kulturberater her.
Tinderjährig bin ich nicht mehr, aber hauptsache alles chillig. :P

Gruß Naturicia

Ach, erwachsen hat doch nicht immer was mit dem Alter zu tun! Aber ich glaube @jkiw sprach letzte Woche von dir, oder Natalie?

Ich finde das ist noch ein recht harmloser Scherz, da sollte man auch mal Spaß verstehen, auch als Lehrer :D

Tinderjährig bin ich nicht mehr

Ist das nicht 18? Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr mich diese zwei Sätze gegruselt haben!! :D

Schön mal ein schönes Wochenende dir!

Aber ich glaube @jkiw sprach letzte Woche von dir, oder Natalie?

Wer weiß wie häufig die schon von mir gesprochen hat. :D
Kommunikation leugne ich da aber nicht. ^^

Ist das nicht 18?

Mist, hast Recht. Wurde ja 2016 auf 18 jahre angehoben. :O
Knapp daneben, davor war es ab 13...

Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr mich diese zwei Sätze gegruselt haben!

Isch disch nix verstehen.
Aber was für 1 Life. Aber napflixen ist schon nicenstein, das ist unlügbar!!!
:P

Gruß Naturicia

"Hell freezes over" sagt man übrigens auch im Englischen. :) https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/when-hell-freezes-over

Ich mag vor allem Sprichwörter, die eher im kleinen Kreis Verbreitung finden. Zum Beispiel: "Ein Kaninchen über den Harz tragen", womit gemeint ist, dass jemand etwas total sinnloses tut.

Hey @david.prochnow! Das ist ja noch viel ähnlicher als meine Version, danke! ^_^
Ist das etwa eine sprachliche regionale Eigenheit aus dem Harz? :p
Liebe Grüße!

Worte :-) in der wundervollen alten deutschen Schreibweise :-) ahhh, ein wenig Hunger ist gestillt... Freude!!!

Wieso wundert es mich nicht, dass du das lesen kannst? Dein Sohn dachte, es hieße "Worstn", aber knapp daneben ist halt auch vorbei :D
Grüße an den Rest :*

hihihi, bin doch immer wieder für eine Überraschung gut, oder - lese alle möglichen alten und uralten handschriftlichen Kochbücher mit Hingabe - deine "Worte" sind vor-bildlich geschrieben, dass kann man von so mancher handschriftlichen Aufzeichung nicht behaupten - Knutschküsse an euch beide!!! von uns allen hier!!!

Die habe ich ja auch erst ewig geübt, um sie dann feinsäuberlich in mein Notizbuch zu schreiben! :D Diese Schrift weiter zu lernen steht für dieses Jahr auch auf meinem Plan :)

p.s. früher war mehr Lametter - und mach ein paar mehr Bilder zwischen den Text :-)

und noch ein P.S. schreib die Überschrift wenn du in mehreren Sprachen postest auch in den jeweiligen Sprachen!

Aye aye, ma capitaine @jkiw :p

tja, da staunt auch Schatzemann, der vergeblich nach dem "e" am Ende sich dreht und wendet und es schlicht für ein "h" hielt...

mei, mei, das hab ich dir aber schon mal erzählt, mit dem e, welches früher ein bisschen wie ein n aussah... aber wie ein h nun wirklich nicht ;-) ... ich glaube wir müssen auch noch mal ein paar Hausaufgaben zum Thema Schreiben durchführen.... grins

Aber echt @foxglovestrat, dass ist doch kein 'h'! :D

Abwarten und Tee trinken, passt häufig ganz gut. "Aus der Hose springen", öfter mal das Bedürfnis, hoffentlich nichts ernstes :)

Liebe @physalis abwarten und Tee trinken ist das, was bei mir meist auf aus der Hose springen folgt :D und nein, nichts Ernstes. Ich arbeite nur mit vielen Menschen und lebe mit einem Chaoten zusammen, ich denke da ist das normal ;)
Liebe Grüße!

Ah, verstehe...dann ist ja alles klar :)
LG