#2HowToStartToInvest

in #money6 years ago

!GERMAN VERSION BELOW!

Hi Steemians, today we want to talk about the preperation before starting to invest

How do I start to invest?

If you have any dept or no money at all, you shouldn’t think about starting to invest immediately. It is important to have some money in savings, because you will get involved with risk. How to manage these risks, we would like to discuss in a future post.

What does that mean?

This means, you should put about 3 monthly wages aside(reserve). This reserve should not be used to invest. It’s meant to be a personal “risk-insurance” for the case of a big market crash where you would lose all your invested money.


!GERMAN VERSION!

Hi Steemians, nach unserem Introducing möchten wir direkt mit den ersten Themen starten.

Wie man mit dem Investieren startet?

Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Wer Schulden hat oder kein Geld hat, sollte vorerst nicht ans investieren denken. Ein Grundsatz vieler Neuling-Investoren ist nämlich, dass man zuerst ein bisschen Fett auf der Seite haben sollte, da man beim Investieren mit Risiken in Verbindung kommt. Den Umgang mit diesen Risiken des Investierens werden wir in einem weiteren Post erklären.

Was sagt uns das?

Dies sagt uns, dass man 3 Monatslöhne gespart haben sollte (Reserve). Diese Reserve wird nicht für allfällige Investitionen genutzt. Da kann man sich dann auch sicher sein, dass wenn alle Investitionen für einen Moment den Bach runter gehen würden, man noch Geld zum Leben hätte.
Diese Reserve dient lediglich zur persönlichen Risikoversicherung!

Authors: Lukas / Sines

Sort:  

Hi Cashflow Explorer Team,
Da gebe ich euch Recht. Aber in der Zeit in der man die drei Monatslöhne anspart, kann man anfangen zu lernen. Investieren bedeutet ständig zu lernen. Es gibt meist Bücher die gutes Wissen vermitteln.
Meine Reise in die Finanzwelt startete mit "Rich dad, Poor dad" von Kiyosaki. Mit diesem Buch fing ich langsam an über alles nach zu denken. Auch kann ich Bücher von Florian Homm empfehlen.
Habt Ihr auch Buchempfehlungen?

@tooby da gebe ich Dir recht. Wenn man noch ziemlich am Anfang steht, wäre es ratsam auch die Investition in die eigene Finanzbildung nicht zu vergessen. Da kann man mit Büchern wie z.B. Die Kunst über Geld nachzudenken/Kostolany, Österreichische Schule für Anleger, Cool bleiben und Dividenden kassieren/Röhl,Heussinger usw. werden über gute Literatur einen Blogbeitrag machen.
Greetz Steffen

cool sogar ein paar deutsche hier dabei, ja ich habe auch mit Robert Kiyosaki angefangen, aber das Buch ist doch sehr für den Amerikanischen Markt geschrieben und weniger für den Europäischen obwohl die Grundidee natürlich gut vermittelt wird.

ich verfolge zurzeit Gerhard Krommer und möchte mich vorallem mit ETFs beschäftigen, da ich hier für mich am meisten Potenzial sehe.

wo seit ihr so unterwegs bzw. investiert.

Hi openmind85,
Gerd Kommer ist uns ebenfalls bekannt und wir denken, dass man von ihm vieles lernen kann. ETF's sind wirklich eine spannende Sache, wir selbst (Lukas & Sines) haben mit ETF's angefangen, da es unserer Meinung nach eine gute langfristige Investitionsmöglichkeit ist. Es gibt jedoch auch bei ETF's einige Dinge zu beachten, aber dazu mehr im kommenden Post über ETF's.
Neben ETF's sind wir aktuell auch in den Kryptowährungen aktiv (obwohl dies sehr spekulativ ist), und auch im Aktienmarkt wollen wir uns weiter vertiefen.
Zukünftig wollen wir uns auch in Peer-to-Peer Krediten und den Immobilienmarkt einarbeiten.
Gruss Sines