**2032 Stunden arbeit im Jahr für welche Rente? **

in #politik6 years ago (edited)

geldsorgen-im-alter.jpg

Es gibt in Deutschland oft kein größeres Tabuthema als das eigene Einkommen. Selbst viele Ehepartner wissen voneinander so ziemlich alles, nur nicht wie viel sie Verdienen. Dieses ändert sich oft im Alter, wenn die Rente kurz bevor steht und man gemeinsam vorsorgen muss.
Der "normale" Vollzeit erwerbstätige arbeitet durchschnittlich 40 Stunden die Woche und jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland verdient zwischen 2100 und 3700 Euro. Damit konnte man im Jahre 1955 sehr beruhigt in die Rente mit 65 Jahren gehen. Seit 1965 liegt das Regelrenten alter bei 67 Jahren.

Das Rentenalter und wie viel wir am Ende erhalten wird selbstverständlich anhand einer Formel ausgerechnet.

Rente =
EP ( erreichte Summe ) x ZF ( Beitragsjahre ) x RAF ( Rentenart ) x RW ( Rentenwert )

Nun kann sich jeder die Frage stellen, bekomme ich eine Regelaltersrente ?
Ich zu meinen Teil werde keine Regelaltersrente erhalten, denn man muss 45 Jahre in die Rentenversicherung einzahlen, was für mich ausfällt da ich studierte und zunächst im Ausland arbeitete. Zudem muss man in den 45 Beitragsjahren stets ein Entgelt in Höhe des Durchschnittsentgelts aller Versicherten bezogen haben.
Auf 45 Jahre kommen nur sehr wenige von uns!

Mal ein kurzes Rechen beispiel:
In Hamburg 2018 haben wir 254 WERKTAGE ein Werktag teilt sich hauptsächlich in Arbeit, Schlaf und Freizeit aus.
D.h.
254 x 24 h = 6096 Studen haben wir zu verfügung
254x 8 h = 2032 Stunden die wir arbeiten
254x 8 h = 2032 Stunden die wir schlafen
254x 8 h = 2032 Stunden die wir Freizeit haben

Wir verbringen fast 1/3 unseres Lebens mit arbeiten und Zahlen regelmäßig in die Rentenkasse, bloß wieviel Geld am Ende überbleibt ist unklar. Aufgrund dessen werdet bewusst dass ihr euch auf eure Rente nicht verlassen dürft und sorgt vor!!